Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kita: Bayern hinkt bei der Kinderbetreuung hinterher

Kita
25.07.2014

Bayern hinkt bei der Kinderbetreuung hinterher

Alles soll seine Ordnung haben in den Kindertagesstätten: Doch wie viel Personal ist nötig, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten?
Foto: Julian Stratenschulte, dpa

Im Freistaat fehlen fast 11.000 Erzieherinnen und Erzieher. Das würde pro Jahr 462 Millionen Euro kosten. Baden-Württemberg dagegen ist mal wieder auf dem Weg zum „Musterländle“.

Baden-Württemberg ist im Kita-Bereich auf dem Weg zum „Musterländle“, der Freistaat Bayern hingegen hinkt bei der Personalausstattung seiner Kindergärten dem Rest der Republik etwas hinterher und muss noch ordentlich in zusätzliches Personal investieren.

Während im Südwesten bei den Unter-Dreijährigen auf eine Erzieherin 3,3 Kinder kommen, was den bundesweit zweitbesten Personalschlüssel hinter dem Stadtstaat Bremen bedeutet, sind es in Bayern 3,9 Kinder. Damit liegt der weißblaue Freistaat knapp hinter dem Durchschnitt der westlichen Bundesländer (3,8 Kinder).

Das geht aus dem neuesten „Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme“ der Bertelsmann-Stiftung hervor, der am Freitag vorgestellt wurde. Nicht viel besser sieht es auch bei der Betreuung der Drei- bis Sechsjährigen aus. In Baden-Württemberg muss sich eine Erzieherin im Durchschnitt um acht Kinder kümmern, in Bayern um 9,1 Kinder.

Berücksichtigt man noch Fehlzeiten, beträgt der tatsächliche Schlüssel im „Ländle“ eins zu elf, im Freistaat sogar eins zu zwölf. Auch bei den Über-Dreijährigen liegt Bremen an der Spitze, Schlusslicht ist Mecklenburg-Vorpommern, wo eine Erzieherin für 15 Kinder verantwortlich ist.

Es würde zwar mehr kosten, es würde sich aber auch lohnen

Nach den Ergebnissen der Studie fehlen in der gesamten Bundesrepublik 120.000 Erzieherinnen und Erzieher, um eine kindgerechte und pädagogisch sinnvolle Arbeit leisten zu können. Die Stiftung empfiehlt einen Schlüssel von einer Erzieherin für drei Kinder bei den Kleinen und für 7,5 Kinder bei den Über-Dreijährigen.

In Baden-Württemberg wären nach den Berechnungen der Bertelsmann-Stiftung 5150 zusätzliche Vollzeitkräfte nötig, um dieses Ziel zu erreichen – 1600 für die Unter-Dreijährigen und 3550 für die Drei- bis Sechsjährigen. Dies würde zusätzliche Personalkosten von 224,5 Millionen Euro bedeuten, was einem Anstieg der derzeitigen Personalkosten im Kita-Bereich (2,1 Milliarden Euro) um etwas mehr als zehn Prozent entspricht.

Bayern müsste mehr als doppelt so viele neue Erzieherinnen und Erzieher einstellen – 10900, davon 4700 für die frühkindliche Betreuung und 6200 für die Kinder ab drei Jahren. Die Zusatzkosten belaufen sich nach Berechnungen der Stiftung auf 462 Millionen Euro, was einem Anstieg der Personalkosten (derzeit rund zwei Milliarden Euro) um gut 23 Prozent zur Folge hätte. „Das ist eine gewaltige Kraftanstrengung, die sich aber lohnt, weil die Kita-Qualität entscheidend ist für gutes Aufwachsen und faire Bildungschancen für alle Kinder“, sagt Jörg Dräger, der Vorstand der Bertelsmann-Stiftung.

Da die Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern zum Teil gravierend sind, fordert die Bertelsmann-Stiftung einheitliche Qualitätsstandards, die in einem Bundes-Kita-Gesetz geregelt werden sollten. „Der Kita-Rechtsanspruch hat die Bundesländer gezwungen, die Quantität der Kita-Plätze zu erhöhen. Nun sollte ein Bundes-Kita-Gesetz dafür sorgen, dass auch überall die Qualität stimmt“, sagt Dräger. Bund und Länder sollten dabei unter anderem die Zeitbudgets für Leitungsaufgaben sowie Qualitätskriterien für Fort- und Weiterbildungen und Mindeststandards bei der Mittagsverpflegung anheben.

Die 120.000 zusätzlichen Erzieherinnenstellen würden nach Berechnungen der Stiftung jährliche Kosten von fünf Milliarden Euro verursachen. Das wäre ein Anstieg um 36 Prozent. Ohne stärkeres finanzielles Engagement des Bundes seien diese Ausgaben allerdings für die meisten Bundesländer und Kommunen kaum zu stemmen.

Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) kündigte an, die Diskussion um eine hochwertige frühkindliche Betreuung offensiv weiterführen zu wollen. So soll es im Herbst eine Konferenz der Jugend- und Familienminister des Bundes und der Länder zu diesem Thema geben. Gute Qualität in Kitas gehe nur zusammen mit allen Beteiligten. „Das heißt, auch Länder, Kommunen und Träger müssen in die Entwicklung von Standards eingebunden werden. Das gehen wir jetzt an“, so Schwesig.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.