Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Griechenland: Gianis Varoufakis: Der Spieler hat sich verzockt

Griechenland
06.07.2015

Gianis Varoufakis: Der Spieler hat sich verzockt

Wo er hinkommt, blitzen die Kameras: Gianis Varoufakis.
Foto: Fotis Plegas/dpa

Gianis Varoufakis wählt den theatralischen Abgang. Wollte er wirklich das Beste für die Griechen, oder ging es ihm um etwas ganz anderes?

Hatte er das vielleicht von Anfang an genau so geplant? Gianis Varoufakis tritt zurück und er tut es so, wie er alles macht: mit ganz großem Ego. In seinen 161 turbulenten Tagen als Finanzminister ging es ihm mehr um Inszenierung als um Inhalte. Als Brandstifter unter all den Biedermännern. Als Alternative für Griechenland. Er treibt seine europäischen Kollegen in den Wahnsinn. Er liefert Bilder und Geschichten und wir Journalisten stürzen uns darauf. Jetzt verlässt der Hauptdarsteller des griechischen Dramas die große Bühne. Der Vorhang fällt und zwischen Buhrufen und Schlussapplaus bleibt die Frage, ob das tatsächlich alles nur Show war.

Großes Theater: Wo Varoufakis ist, ist Streit

Gianis Varoufakis ist ein hochintelligenter Mann, daran zweifeln selbst seine schärfsten Kritiker nicht. Wäre er darüber hinaus auch noch ein kluger Mann, hätte er die Geldgeber möglicherweise sogar dazu bringen können, den Griechen einen Teil ihrer Schulden zu erlassen und das Spardiktat zu lockern. Schließlich ist der Wirtschaftsprofessor nicht alleine, wenn er sagt, sein Land werde dazu gezwungen, sich tot zu sparen.

Als er Ende Januar sein Amt antritt, könnte er also nach pragmatischen Lösungen suchen. Er könnte einsehen, dass Politik immer Kompromisse braucht. Doch der 54-Jährige wählt die brachiale Variante. Varoufakis kommt mit Motorrad statt mit Krawatte. Das allein wäre keine Erwähnung wert, stünde es nicht so beispielhaft für seinen Politikstil. Er provoziert den Eklat und ergötzt sich dann daran, wenn den Anzugträgern die Kinnlade runterfällt. Wo er ist, ist Streit. Er nutzt die Macht der Bilder. Wo er hinkommt, blitzen die Kameras. Großes Theater.

Das Problem an der Sache: Varoufakis spielt den unkonventionellen Anarchisten nicht nur, er ist einer. Unkontrollierbar und – was noch schlimmer ist – unkontrolliert. Er weiß, dass er auf Hilfe angewiesen ist, wenn er Griechenland vor dem Bankrott retten will, und brüskiert doch unentwegt ausgerechnet jene Partner, die ihm helfen sollen. Als erste Amtshandlung schmeißt er die Experten, die im Sinne der Geldgeber die griechischen Reformen überwachen sollen, aus dem Land. Und als dem konsternierten Eurogruppen-Chef daraufhin der Satz „Sie haben gerade die Troika gekillt“ entfährt, lehnt er sich genüsslich zurück. Euch allen werde ich es noch zeigen, sagt seine Körpersprache. Nur nichts gefallen lassen. Vermutlich ist er so erzogen worden. Sein Vater war Kommunist, seine Mutter kämpfte für Frauenrechte.

Varoufakis sieht sich als Mann von Welt

All die schicksalhaften Verhandlungsnächte seit dem Wahlsieg der linksradikalen Syriza macht Varoufakis zu seiner Bühne. Wenn er mal nicht genau weiß, worum es geht, doziert er eben über wirtschaftliche Theorien und politische Visionen. Er gefällt sich in der Rolle als Mann von Welt. In England studiert. An Hochschulen in Texas, Glasgow und Sydney gelehrt. In zweiter Ehe mit einer renommierten Künstlerin verheiratet. Griechischer und australischer Staatsbürger. Internetblogger. Die halbe Welt bereist.

Dass er den Gesprächspartnern mit seiner Theatralik auf die Nerven geht, empfindet er geradezu als Auszeichnung. Doch selbst das wäre alles noch zu verschmerzen, wenn es diesem Mann tatsächlich um die Menschen in Griechenland ginge. Und das bringt uns zurück zur Frage: Hatte Varoufakis einen Masterplan? Stachelte er seine Landsleute bewusst auf, um den Druck auf Europa zu erhöhen? Steckte hinter der Show eine ausgeklügelte Strategie? Ging es ihm tatsächlich darum, das Beste für sein Land herauszuholen? Und ist sein heroischer Abgang nur ein weiterer ausgetüftelter Schachzug in diesem Spiel? Nach einem halben Jahr mit diesem ohne Zweifel grandiosen Selbstdarsteller muss man wohl eher zur Erkenntnis kommen, dass er von etwas anderem getrieben ist: von seinem Ego.

Varoufakis: „Ich werde die Abscheu der Kreditgeber mit Stolz ertragen."

Varoufakis hat sich als Ökonom ausgiebig mit der Spieltheorie beschäftigt. Die Idee ist schlüssig: Wirtschaftlicher Erfolg hängt nicht nur vom eigenen Tun, sondern auch von den Reaktionen anderer ab. Also taktiert, spekuliert und blufft der Spieler im griechischen Finanzministerium und wartet dann ab, was die anderen tun. Und wenn ihm das nicht passt, geht es eben in die nächste Runde.

Er liebt das Spiel mehr als das Gewinnen. Und er nimmt in Kauf, dass er sich am Ende verzockt. Sein Verhältnis zu den Geldgebern ist derart vergiftet, dass neue Verhandlungen nur ohne ihn möglich sind. Das weiß sein Chef Alexis Tsipras. Das weiß er selbst. Als er die Partner am Ende auch noch mit Terroristen vergleicht, überreizt er sein letztes Blatt. Doch sogar sein politisches Ende inszeniert er noch als heldenhafte Leistung: „Ich werde die Abscheu der Kreditgeber mit Stolz ertragen.“

Was bleibt, sind Fragen: Hat Varoufakis mit seinem Ego-Trip den Weg zu einem Neuanfang geebnet? Hatte er das alles vielleicht von Anfang an genau so geplant? Wohl kaum. Schon eher war das alles für ihn ein großes Spiel. Die Menschen in Griechenland haben mitgespielt – doch traurigerweise hatten sie mehr zu verlieren als er.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.