Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Militär: Hubschrauber aus der Region für die Bundeswehr

Militär
28.11.2014

Hubschrauber aus der Region für die Bundeswehr

Der Kampfhubschrauber Tiger wird in Donauwörth produziert.
Foto: dpa

Lange war die Zusammenarbeit von Bundeswehr und Airbus in Donauwörth ungewiss. Das Feilschen endet mit einem Kompromiss. Was das für Donauwörth bedeutet.

Die rund 7000 Beschäftigten des Donauwörther Hubschrauber-Standortes mussten lange Schlimmes befürchten. Schließlich hatte sich Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen mit geballtem ökonomischen Sachverstand bewaffnet, indem sie ihr Haus für Experten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG geöffnet hat. Die Spezialisten klopften zentrale und teure Rüstung-Projekte auf Sinn und Wirtschaftlichkeit ab.

Tiger-Hubschrauber aus Donauwörth oft zu spät geliefert

Vor allem analysierten die KPMG-Leute, warum immer wieder Produkte aus dem Hause Airbus (früher EADS) zu teuer waren und viel zu spät geliefert wurden. Darunter befanden sich auch Vorhaben wie der im nordschwäbischen Donauwörth produzierte Kampfhubschrauber Tiger – ein Modell, das wegen nicht eingehaltener Liefertermine wiederholt in die Schlagzeilen geriet. Die Mitarbeiter in Donauwörth brauchten starke Nerven, zumal immer neue Spekulationen aufgekommen waren, dass die Bundesregierung noch weniger Hubschrauber bei dem Unternehmen Airbus Helicopters (früher Eurocopter) kaufen wolle. Es kam zwar über die Jahre hinweg zu einer deutlichen Reduzierung der Stückzahl. Es zeichnet sich jetzt aber ab, dass es für die deutsche Industrie etwas besser als zuletzt befürchtet läuft.

Verteidigungsministerium kauft nun doch bei Airbus

Nach dem jetzt vorliegenden Entwurf einer Rahmenvereinbarung des Verteidigungsministeriums mit Airbus kauft Deutschland nach Informationen unserer Zeitung Hubschrauber für 8,5 Milliarden Euro. Voraussetzung ist, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages zustimmt. Übersteht der Vorschlag alle Hürden, würde Deutschland insgesamt 57 Kampfhubschrauber vom Typ „Tiger“ und 80 Maschinen des militärischen Transporthelikopters NH90 abnehmen. Ursprünglich sollten es 80 Tiger und 122 NH90 sein – doch das war vor der Bundeswehrreform und damit der Verkleinerung der Truppe.

Neue Wege der Bundeswehr zusammen mit Airbus?

Was aber ein Erfolg für die Airbus-Lobbyisten ist: Nach der Rahmenvereinbarung erwirbt die Bundeswehr zusätzlich 18 Marinehubschrauber vom Typ NH90. Diese Maschinen sollen wiederum in Donauwörth produziert werden.

Und die Bundeswehr will neue Wege gehen, was für Airbus vorteilhaft sein könnte: Demnach sollen weitere 22 NH90 angeschafft werden, aber nicht allein von der Bundeswehr, sondern einem multinationalen europäischen Verband. Eine solche gemeinsame Hubschrauberflotte senkt die Kosten für alle Beteiligten. Wie in Berlin zu erfahren ist, sollen diese Maschinen vor allem bei Rettungsaktionen für verletzte Soldaten zum Einsatz kommen. Folgendes Szenario ist denkbar: Ein Sanitäts-Hubschrauber versucht, in das Kampfgebiet zu fliegen, und wird dabei von einem anderen Helikopter beschützt. Von einem „europäischen Leuchtturmprojekt“ ist die Rede. Am Airbus-Standort in Donauwörth dürften all diese Nachrichten für Erleichterung sorgen.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.