Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Unfall Mindelheim
Aktuelle News und Infos

Foto: Julian Leitenstorfer (Symbol)

Aktuelle News zum Thema Unfall in Mindelheim: Hier finden Sie alle Nachrichten über Unfälle in Mindelheim.

Aktuelle News zu „Unfall Mindelheim“

Auto überschlägt sich

A96: Unfall aus Sparsamkeit

Zehn Jahre alte Winterreifen waren schuld an einem schweren Unfall auf der A96 bei Mindelheim.

Frau stürzt in eine Grube

Dorschhausen Ein tragischer Unfall ereignete sich am späten Dienstagnachmittag auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Dorschhausen. Ein 60-jähriger Landwirt fuhr beim Abladen von Silofutter mit seinem Traktor und angehängtem Ladewagen rückwärts an eine Abladegrube heran. Seine 56-jährige Ehefrau, die am Rand der Grube stand, wurde dabei von dem Ladewagen berührt, kam aus dem Gleichgewicht und stürzte in die 2,50 Meter tiefe Grube auf den harten Betonboden. Nach der Erstversorgung durch Rettungsdienst und Notärztin konnte die Schwerverletzte mit einer Vakuummatratze in die Schleifkorbtrage umgelagert werden. Mithilfe des teleskopierbaren Gelenkteils der Feuerwehrdrehleiter wurde sie so schonend nach oben und ins Krankenhaus nach Mindelheim gefahren. (ara)

Ein Augenblick veränderte ein ganzes Leben

Der Tag, der für Familie Miskovic alles verändert hat, liegt jetzt fast genau zwei Jahre zurück. Am 11. April 2008 klingelt nachts um halb zwei das Telefon Safije Miskovic aus dem Schlaf. Ihr Sohn, sagt der Beamte am anderen Ende der Leitung, habe einen schweren Unfall gehabt, es sei äußerst fraglich, ob er überleben werde. Doch Daniel, damals 24 Jahr alt, ist zäh.

Verletzte bei Unfall in Mindelheim

Bei einem Verkehrsunfall in Mindelheim sind am Freitag vier Menschen verletzt worden.

Kickstart für Mensch und Maschine

Unterallgäu Die Sonne scheint und die Temperaturen klettern langsam ins Zweistellige. Viele Motorradfahrer zieht es jetzt endlich wieder auf die Straßen. 330 Biker kamen kürzlich zur Segnung nach Dirlewang. Weil es gerade zu Saisonbeginn viele Unfälle gibt, fand diese schon zum zweiten Mal statt.

Zwei Verletzte bei

Bei einem Verkehrsunfall im Gewerbegebiet von Bad Wörishofen wurden am Mittwoch zwei Menschen verletzt. Laut Polizei hatte ein 79-jähriger Autofahrer aus Mindelheim beim Abbiegen von der Gottlieb-Daimler-Straße in die Rudolf-Diesel-Straße ein anderes Auto übersehen und gerammt. Er und die 21-jährige Fahrerin wurden nach dem Zusammenstoß mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Autos mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird mit 11000 Euro beziffert. (m.he)

Unterwegs für mehr Sicherheit

Unterallgäu Jeder Verkehrsunfall mit Verletzten oder gar Toten ist einer zuviel. Um künftiges Leid möglichst zu verhindern, betreibt die Polizei intensive Ursachenforschung. Gibt es Unfallschwerpunkte im Landkreis und wenn ja, wie lassen sich diese entschärfen? Seit zehn Jahren tritt Jahr für Jahr die Unfallkommission zusammen, die sich aus Baufachleuten des Landratsamtes, des Bauamtes Kempten und der Polizei zusammensetzt. Das Gremium schaut sich jene Orte genauer an, die innerhalb von drei Jahren mehrfach Schauplatz von Unfällen waren. Josef Eberhard von der Polizei Mindelheim und der Leiter des Sachgebietes Straßenunterhalt des Staatlichen Bauamtes Kempten, Dietmar Birk, haben die Unfallschwerpunkte vorgestellt. Waren es in den Vorjahren noch große Themen wie die Abzweigung Schöneberg zwischen Pfaffenhausen und Kirchheim, wo die Kreuzung durch eine Sichtwall entschärft wurde, sind es heuer eher kleine Änderungen. Im einzelnen waren dies in den Jahren 2006 bis 2008 im östlichen Landkreis:

Mindelheim

Leicht verletzt wurde eine 24-Jährige bei einem Unfall am Freitag gegen 12.45 Uhr. Ein 27-Jähriger war laut Polizei mit seinem Motorrad auf der Kreisstraße MN 25 von Mindelheim in Richtung Westernach unterwegs. Als er am Ortsausgang beschleunigte, fiel die 24-jährige Sozia von der Maschine. Sie musste im Krankenhaus Mindelheim versorgt werden. (pm)

Fleißige Spender geehrt

Mindelheim/Unterallgäu Der Frühling ist da, meist damit verbunden ist die Motorradsaison. "In dieser Jahreszeit, aber auch im Sommer, passieren sehr viele Unfälle, nicht nur mit dem Motorrad. Um Leben retten zu können, brauchen wir Blut", sagte BRK-Chefarzt Dr. Uwe Pardey kürzlich im Landratsamt. Vor ihm saßen 91 Bürger aus dem Landkreis, die bereits 50, 75, 100 oder sogar 125 Mal Blut gespendet haben. An diesem Abend erfuhren die "Lebensretter", wie Pardey die Blutspender nannte, eine besondere Ehrung vom Kreisverband Unterallgäu des Roten Kreuzes.

Nach Sturz vom Rad:

Die Polizei Mindelheim hat gestern Zeugen eines Unfalls gebeten, sich bei ihr zu melden. Sie bezieht sich auf einen Unfall vom vergangenen Montag, bei dem um 15.30 Uhr an der Bad Wörishofer Straße Höhe Fahrschule Gleich eine Radfahrerin gestürzt ist. Die 52-Jährige musste ausweichen und zog sich beim Sturz Prellungen am Körper zu. Eine Autofahrerin hielt an und half der Radlerin auf die Beine, auch ein Passant kümmerte sich um die Dame. Die Polizei bittet darum, dass sich die Autofahrerin, der Passant und sonstige Zeugen, die Angaben zu dem Unfall geben können, unter 08261/7685-0 melden. (mz)

Verkehrsunfälle und eine unbelehrbare Diebin

Unterallgäu Die Mindelheimer Polizei hatte am Wochenende einiges zu tun. Neben kleineren Vorfällen wie einem Auffahrunfall sorgte eine junge Frau am Samstagabend binnen weniger Stunden gleich zweimal für Ärger.

Zwei Verletzte

Türkheim Zwei Verletzte gab es bei einem Unfall am Donnerstagnachmittag. Ein 19-Jähriger befuhr mit seinem Pkw von Türkheim-Bahnhof kommend die Alfred-Drexel-Straße in Richtung Staatsstraße 2015. Im Kreuzungsbereich hielt er an. Beim Anfahren starb, so die Polizei, der Motor seines Fahrzeuges ab, wobei er mit der Motorhaube in die Fahrbahn ragte. Gleichzeitig sah er einen von links kommenden Pkw und startete seinen Motor erneut. In seiner Hektik fuhr der junge Mann beschleunigt in den Kreuzungsbereich ein, ohne laut Polizei auf den von rechts kommenden Verkehr zu achten. Er übersah so eine von rechts kommende, vorfahrtsberechtigte 51-jährige Pkw-Fahrerin aus Mindelheim; es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Im Fahrzeug des 19-Jährigen waren außer dem Fahrer noch drei weitere Mitfahrer. Einer von ihnen, ebenfalls ein 19-jähriger Mann aus Türkheim, wurde schwer verletzt und musste mit Verdacht auf ein Schädelhirntrauma ins Zentralklinikum Augsburg gebracht werden. Die 51-jährige Frau wurde leicht verletzt ins Krankenhaus Mindelheim verlegt. Der Gesamtschaden beträgt rund 4000 Euro. (pm)

Beim Abbiegen in

Einen Schock hat eine 48-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall in Mindelheim davongetragen. Die Frau war an der "Jäckle"-Kreuzung am Donnerstag gegen 15.30 Uhr von einem Pkw einer 42-Jährigen erfasst worden. Beim Abbiegen hatte sie die 48-Jährige übersehen, die dann vorsorglich im Kreisklinikum in Mindelheim untersucht wurde. An den beiden Pkw entstand ein Gesamtsachschaden von rund 6000 Euro, berichtete die Polizei. (jsto)

Unfall nach Schlaganfall am Steuer

Mindelheim (m.he) - Ein 67-jähriger Mann hat am Steuer seines Autos einen Herzanfall erlitten und ein anderes Auto gerammt. Der Unfall ereignete sich bereits am Neujahrstag in Mindelheim.

Ferrari Unfall auf A96
Unfall auf A 96

Ferrari-Pilot war Rennfahrer

Der aus Serbien stammende Kaufinteressent eines Ferraris, der auf der A96 einen schweren Unfall verursacht hat, ist ein ehemaliger Rennfahrer mit viel Erfahrung mit Supersportwagen.

Ferrari Unfall auf A96
Unfall

Zwei Verletzte nach Crash mit Ferrari

Bei einem Unfall mit einem Ferrari auf der A96 bei Mindelheim sind zwei Menschen verletzt worden. Ein Mann musste mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Der Supersportwagen ist völlig zerstört.

21-Jähriger verliert

Ein 21-jähriger Mann aus dem Raum Mindelheim hat gestern einen Unfall an der A 96-Anschlussstelle Bad Wörishofen verursacht. Laut Polizei hat er bei der Abfahrt von der Autobahn mit seinem Wagen mehrere Verkehrsschilder beschädigt. Der Vorfall ereignete sich gegen 4.30 Uhr. Der Führerschein des alkoholisierten Fahrers wurde sichergestellt. (m.he)

Eine Tragödie mahnt zur Eile

Pfaffenhausen Immer wieder kommt es auf der Nebenbahnstrecke Mindelheim - Pfaffenhausen - Krumbach an unbeschrankten Bahnübergängen zu schweren Unfällen. Ein Unfallschwerpunkt ist dabei der Bahnübergang zwischen Pfaffenhausen und Heinzenhof. Nach der tödlichen Karambolage eines Pkw mit dem Regionalzug am vergangen Mittwoch verstärkte sich die Diskussion um diese unfallträchtige Bahnkreuzung. Auch im Internet- Forum unserer Zeitung äußerten sich zahlreiche Leser engagiert, teilweise auch sehr emotional. Die einen fordern "endlich" eine Sicherung dieser Kreuzung durch Schranken oder Lichtzeichen. Andere wiederum erwarten mehr Verantwortungsbewusstsein der Verkehrsteilnehmer.

Eine Tragödie mahnt zur Eile

Pfaffenhausen Immer wieder kommt es auf der Nebenbahnstrecke Mindelheim - Pfaffenhausen - Krumbach an unbeschrankten Bahnübergängen zu schweren Unfällen. Ein Unfallschwerpunkt ist dabei der Bahnübergang zwischen Pfaffenhausen und Heinzenhof. Nach der tödlichen Karambolage eines Pkw mit dem Regionalzug am vergangen Mittwoch verstärkte sich die Diskussion um diese unfallträchtige Bahnkreuzung. Auch im Internet- Forum unserer Zeitung äußerten sich zahlreiche Leser engagiert, teilweise auch sehr emotional. Die einen fordern "endlich" eine Sicherung dieser Kreuzung durch Schranken oder Lichtzeichen. Andere wiederum erwarten mehr Verantwortungsbewusstsein der Verkehrsteilnehmer.

Beim Zusammenstoß mit einem Zug ist ein 67-jähriger Autofahrer ums Leben gekommen. Bild: Josef Hölzle
Mindelheim

Tödlicher Unfall: Auto geriet auf Bahngleise

Ein 67-jähriger Autofahrer wollte im Unterallgäu einen Bahnübergang überqueren. In dem Moment kam ein Zug.

Rücksicht auf Radfahrer und Fußgänger nehmen

Mindelheim/Unterallgäu Im Jahr 2008 haben sich in Bayern 344 000 Unfälle ereignet. Ein Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Auch die Zahl der Verletzten ging um fünf Prozent auf 71 100 zurück. Und die Zahl der Verkehrstoten sank auf 788. "Das ist die drittniedrigste Zahl seit Einführung der Statistik", freute sich der bayerische Innenminister Joachim Hermann. Und mit der von seinem Ministerium initiierten Aktion "Sicher auf Bayerns Straßen" wolle man die an sich günstigen Zahlen nochmals drücken.

Drei Autos in Unfall verwickelt

Mindelheim (it) - Gleich drei Autos wurden am gestrigen Dienstagnachmittag gegen 13.50 Uhr in einen Unfall beim Wertstoffhof verwickelt. Nach Polizeiangaben hatte eine Fahranfängerin bei der Ausfahrt aus der Straße "Zum Klärwerk" die Vorfahrt eines vom Kreisverkehr kommenden Wagens übersehen. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Wagen in den angrenzenden Acker geschleudert wurde. Ein dritter Pkw aus Richtung Mindelheim fuhr noch gegen das Auto der Fahranfängerin. Diese wurde verletzt ins Krankenhaus Mindelheim gebracht. Im Einsatz war auch die Mindelheimer Wehr mit drei Fahrzeugen und zehn Mann. Öl war abzubinden.

Rücksicht auf Radfahrer und Fußgänger nehmen

Mindelheim/Unterallgäu Im Jahr 2008 haben sich in Bayern 344 000 Unfälle ereignet. Ein Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Auch die Zahl der Verletzten ging um fünf Prozent auf 71 100 zurück. Und die Zahl der Verkehrstoten sank auf 788. "Das ist die drittniedrigste Zahl seit Einführung der Statistik", freute sich der bayerische Innenminister Joachim Hermann. Und mit der von seinem Ministerium initiierten Aktion "Sicher auf Bayerns Straßen" wolle man die an sich günstigen Zahlen nochmals drücken.

Achtung: Liebestolle Rehe kreuzen

Mindelheim/Unterallgäu Die Zahl der Wildunfälle im Landkreis Unterallgäu ist in den letzten Jahren rapide gestiegen. Waren es im Jahr 2002 noch 514 gemeldete Wildunfälle, so kletterte die Zahl im Jahr 2008 auf 833. Gerade in der Zeit von Mitte Juli bis Mitte August ist die Zahl der Unfälle besonders hoch. Der Grund: Es ist Rehbrunftzeit. "In ihrem Liebestaumel achten die Tiere beim Überqueren der Straße kaum noch auf Gefahren", erklärt Pius Kirner, Vorstandsvorsitzender der Kreisgruppe Mindelheim des bayerischen Jagdverbandes. "Um diese Jahreszeit ist leider alljährlich ein deutlicher Anstieg an Wildunfällen festzustellen". Laut Kirner sei die Paarungsphase der Rehe aber nicht der einzige Grund für die zunehmende Zahl von Wildunfällen. "Durch Pilzesammler und ähnlichen Freizeitdruck wird das Wild gerade in dieser Jahreszeit in die ungestörten Maisäcker gedrängt", hat Kirner beobachtet.

Achtung: Liebestolle Rehe kreuzen

Mindelheim/Unterallgäu Die Zahl der Wildunfälle im Landkreis Unterallgäu ist in den letzten Jahren rapide gestiegen. Waren es im Jahr 2002 noch 514 gemeldete Wildunfälle, so kletterte die Zahl im Jahr 2008 auf 833. Gerade in der Zeit von Mitte Juli bis Mitte August ist die Zahl der Unfälle besonders hoch. Der Grund: Es ist Rehbrunftzeit. "In ihrem Liebestaumel achten die Tiere beim Überqueren der Straße kaum noch auf Gefahren", erklärt Pius Kirner, Vorstandsvorsitzender der Kreisgruppe Mindelheim des bayerischen Jagdverbandes. "Um diese Jahreszeit ist leider alljährlich ein deutlicher Anstieg an Wildunfällen festzustellen". Laut Kirner sei die Paarungsphase der Rehe aber nicht der einzige Grund für die zunehmende Zahl von Wildunfällen. "Durch Pilzesammler und ähnlichen Freizeitdruck wird das Wild gerade in dieser Jahreszeit in die ungestörten Maisäcker gedrängt", hat Kirner beobachtet.