Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Tennis: Sportgericht reduziert Dopingsperre für Maria Scharapowa

Tennis
04.10.2016

Sportgericht reduziert Dopingsperre für Maria Scharapowa

Maria Scharapowa wird wegen Dopings nur noch 15 Monate statt zwei Jahre gesperrt.
Foto: Mike Nelson/dpa

Tennisspielerin Maria Scharapowa kann schon im Frühjahr 2017 wieder an Turnieren teilnehmen. Der Sportgerichtshof CAS reduzierte ihre Dopingsperre auf 15 Monate.

Kein Freispruch für Maria Scharapowa, aber eine baldige Rückkehr auf die Tennis-Tour: Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die Sperre der russischen Weltklasse-Spielerin auf 15 Monate verkürzt. Vom 26. April 2017 an und damit ein Dreivierteljahr eher als ursprünglich gedacht kann die frühere Nummer eins nach ihrem Dopingvergehen wieder antreten. Schon beim zweiten Grand-Slam-Turnier der neuen Saison - bei den French Open in Paris - könnte Scharapowa nach einem großen Titel greifen.

Nach den härtesten Tagen ihrer Karriere sei nun "einer meiner glücklichsten", wird Scharapowa in einem Statement am Dienstag zitiert. "Es fühlt sich an, als wäre mir etwas, das ich liebe, weggenommen worden und es wird sich sehr gut anfühlen, es zurück zu haben", sagte die 29-Jährige, die als reichste Sportlerin der Welt gilt. Sie zähle die Tage bis zu ihrer Rückkehr. 

Ursprünglich war Scharapowa vom Tennis-Weltverband für zwei Jahre bis Ende Januar 2018 gesperrt worden. Gegen diese Entscheidung hatte die Russin Einspruch eingelegt. Der CAS begründete sein Urteil nun damit, dass die Russin keinen "signifikanten Fehler" begangen habe, eine Sperre über 15 Monate aber angemessen sei. Für die Revision hatte sich die höchste juristische Sportinstanz viel Zeit genommen. Die Bekanntgabe war zunächst bis zum 18. Juli geplant gewesen. 

Viele Athleten aus Osteuropa wurden positiv auf Meldonium getestet

Scharapowa hatte Schreiben der WADA und der ITF, dass Meldonium auf die Dopingliste gesetzt wurde, Ende vergangenen Jahres nicht beachtet. Anfang März hatte Scharapowa öffentlich gemacht, dass sie im Januar bei den Australian Open in Melbourne positiv auf die verbotene Substanz Meldonium getestet worden war. Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA hatte das Mittel zum 1. Januar 2016 auf die Dopingliste gesetzt. Es handelt sich um ein Herzmedikament, das auch die Regeneration verbessern soll.

Vor allem Athleten aus Russland und anderen osteuropäischen Ländern wurden positiv auf Meldonium getestet. "Ich habe von Beginn an Verantwortung übernommen - weil ich nicht wusste, dass dieses Präparat, das ich seit zehn Jahre einnehme, verboten wurde", sagte Scharapowa. Sie hoffe, "dass der Internationale Tennisverband sowie Anti-Doping-Tennisorgane und auch andere Verbände den Fall studieren werden. Damit keine andere Tennisspielerin das durchmachen muss, was ich erlebt habe."

Lesen Sie dazu auch
Doch nicht immer läuft es rund bei der Russin. Wegen einer Schulterverletzung nimmt sie im Jahr 2008 bei keinem Turnier teil.
18 Bilder
Tennis-Star, Model und mehr - der tiefe Fall der Maria Scharapowa
Foto: Olaf Kraak/dpa

Bereits die ITF hatte eingeräumt, dass Scharapowa nicht bewusst Regeln verletzt habe, aber die Verantwortung für die Missachtung trage. Das maximale Strafmaß von vier Jahren hatte der Verband nicht angewendet. 

Die French Open, Wimbledon, die Olympischen Spiele in Rio sowie die US Open hat Scharapowa in diesem Jahr verpasst. Auch bei den Australian Open im Januar sowie Turnieren im Frühjahr wird sie noch fehlen. dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.