Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Fussball: Der tiefe Fall des Ryan Babel

Fussball
08.08.2012

Der tiefe Fall des Ryan Babel

Die Saisoneröffnung von 1899 Hoffenheim war sinnbildlich für die Lage von Ryan Babel. Der 25-jährige Niederländer gehörte zwar wieder zum Kader des Fußball-Bundesligisten, nachdem er zuvor bei den Amateuren hatte trainieren müssen.
2 Bilder
Die Saisoneröffnung von 1899 Hoffenheim war sinnbildlich für die Lage von Ryan Babel. Der 25-jährige Niederländer gehörte zwar wieder zum Kader des Fußball-Bundesligisten, nachdem er zuvor bei den Amateuren hatte trainieren müssen.
Foto: dpa

Vom Supertalent auf der Weltbühne zum Bankdrücker bei einem Mittelklasse-Bundesligisten. Ryan Babel ist in den vergangenen Jahren tief gefallen.

Die Saisoneröffnung von 1899 Hoffenheim war sinnbildlich für die Lage von Ryan Babel. Der 25-jährige Niederländer gehörte zwar wieder zum Kader des Fußball-Bundesligisten, nachdem er zuvor bei den Amateuren hatte trainieren müssen. Mitspielen durfte er am Sonntag gegen Betis Sevilla aber nicht.

Alle, nur Babel nicht

Trainer Markus Babbel wechselte nacheinander elf verschiedene Spieler ein, sogar die beiden Nachwuchskräfte Joseph Gyau und Ahmed Sassi gehörten dazu. Nur Babel nicht, obwohl er früher einmal zu den größten Stürmertalenten Europas gezählt wurde. "Ich wollte sehen, wie sich beide in so einem Spiel präsentieren. Ryan kenne ich ja schon", sagte Babbel trocken.

Ryan Babel und 1899 Hoffenheim - das passt nicht zusammen und hat wohl auch keine Zukunft mehr. Der WM-Teilnehmer von 2006 kam im Januar 2011 für knapp sieben Millionen Euro vom großen FC Liverpool zu den Kraichgauern und hatte vorher auch schon für Ajax Amsterdam gespielt. "Ich freue mich auf die neue Aufgabe in Hoffenheim. Meine ersten Eindrücke sind absolut positiv", hatte Babel damals gesagt.

Babbel über Babel: "Er wird es sehr schwer haben"

Mittlerweile aber sind von seinem Trainer seit Wochen nur noch Aussagen zu hören wie: "Er muss mit seinen Fähigkeiten Spiele entscheiden. Ich brauche keine Trainingsweltmeister." Oder: "Mir ist es zu wenig, was unter dem Strich bei ihm herauskommt." Babel werde es in der neuen Saison "sehr schwer" haben, sagte Babbel. Der Verein möchte den Flügelstürmer auf jeden Fall verkaufen.

Babels Berater Winnie Haatrecht behauptete gegenüber der niederländischen Zeitung "De Telegraaf", dass die Ausbootung seines Schützlings nicht nur sportliche, sondern auch finanzielle Gründe habe. Seinen Angaben zufolge werde sich Babels Vertrag um ein Jahr bis 2014 verlängern und sein Gehalt verdoppeln, wenn er noch vier weitere Bundesliga-Spiele für Hoffenheim absolviere.

Markus Babbel sagte dazu: "Meine Entscheidung hat rein sportliche Gründe. Mir ist egal, was ein Spieler verdient. Die Verträge sind gemacht. Wenn einer besser ist als die anderen, dann darf er spielen. Aber das ist bei Ryan nicht der Fall." In seinem Umgang mit dem Stürmer habe er sich nichts vorzuwerfen, erklärte der Trainer. "Ehrlicher kann man mit einem Spieler nicht umgehen. Ich habe ihm immer wieder gesagt, was ich von ihm verlange."

Ryan Babel: Am Tiefpunkt der Karriere

Der 42-malige niederländische Nationalspieler ist somit an einem Tiefpunkt in seiner Karriere angelangt. Mit nur 18 Jahren wurde Babel unter seinem großen Förderer Marco van Basten zum jüngsten Torschützen in der Geschichte der "Elftal", schon mit 19 wechselte er für 17 Millionen Euro zum FC Liverpool.

In England konnte er sich in viereinhalb Jahren aber nicht durchsetzen, nur 22 Tore gelangen ihm in 146 Premier-League-Spielen. 2011 ging Babel nach Hoffenheim, schaffte die Wende aber auch dort nicht. Fünf Tore in 46 Bundesligaspielen lautet seine Bilanz seitdem. Für die EM in Polen und der Ukraine wurde er nicht nominiert. Angeblich soll nun der AC Florenz Interesse an Babel zeigen. (dpa, AZ)

Für den Neu-Mönchengladbacher Granit Xhaka erfüllt sich als Bundesligaprofi ein Traum.
13 Bilder
Das sind die spannendsten Youngster der neuen Bundesliga-Saison
Foto: dpa
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.