Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. Hertha BSC: Bayerisches Blut in Berlin

Hertha BSC
04.08.2011

Bayerisches Blut in Berlin

Hertha-Coach Markus Babbel.
Foto: dpa

Ausgestattet mit dem Bayern-Gen wird die Berliner Hertha eine der Überraschungen der Saison.

Die „alte Dame“ aus der Bundeshauptstadt ist wieder da, wo sie nach eigenem Selbstverständnis hingehört: in der Bundesliga. Die Tränen aus der Abstiegssaison sind getrocknet, Hertha BSC hat die Zeit in der 2. Bundesliga für eine dringend nötige Katharsis genutzt. Die alten Zöpfe wurden abgeschnitten, der Kader ausgemistet. Der Wandel vom Alleinherrscher Dieter Hoeneß zum bodenständigen Teamplayer Michael Preetz in der sportlichen Verantwortung ist vollzogen. Preetz verordnete dem Verein mehr Heimatnähe und Realismus.„Wir freuen uns, dass wir wieder zurück sind in der Bundesliga, dass wir uns wieder messen können mit den besten Klubs in unserem Land“, sagte er. Mit Markus Babbel holte er sich den richtigen Trainer für die Medienstadt Berlin an seine Seite. Hart arbeitend und eloquent.

Gemeinsam vollzogen sie das Projekt Wiederaufstieg souverän. Auch der angespannten finanziellen Situation geschuldet – 31 Millionen Euro Verbindlichkeiten drücken den Verein – setzt der Berliner Sport-Club auf die Aufstiegself, die mit erstligaerprobten, aber ablösefreien Spielern sinnvoll verstärkt wurde. Thomas Kraft, Andreas Ottl und Maik Franz haben in der Beletage des deutschen Fußballs ihr Talent und Können schon gezeigt. Dazu kommt Offensivallrounder Tunay Torun und der fest verpflichtete Aufstiegsheld Peter Niemeyer. Alle hätten anderswo mehr verdienen können, sind aber vom Projekt in Berlin und der Euphorie in der Stadt überzeugt. „Ich hab ein gutes Gefühl. Die Mannschaft ist sehr gut“, meinte Kraft, neben Babbel, Ottl und Lell ein weiterer Bayer im Berliner Kader. Kraft entschied den Wettstreit mit Maikel Aerts für sich. Daraus ergibt sich eine homogene Truppe aus gestandenen und entwicklungsfähigen Spielern, die auf nahezu allen Positionen doppelt und erstligatauglich besetzt ist. Lediglich die linke Verteidigerposition mit Kobiashvili und Ronny machte in der Vorbereitung Sorgen.

Für den Trainer bieten sich vor allem im Mittelfeld und Sturm viele Möglichkeiten. In der Vorbereitung setzte er auf Kraft und Kondition. Die Testspielergebnisse waren großteils negativ. Für die Verantwortlichen kein Grund zur Beunruhigung. „Wir sind voll im Plan“, zog Michael Preetz ein Fazit. Von der individuellen Klasse wie noch eine Liga tiefer wird der Aufsteiger nicht mehr so häufig profitieren. Deswegen wurde das teils durchwachsene Aufbauspiel verfeinert, blitzschnelle Konter einstudiert. In einem 4-2-3-1-System mit offensiven Flügeln soll das weiter gelingen. Auch drei „Sechser“ scheinen möglich. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren steht der Kader früh, die Mannschaft kann sich einspielen. Die Hertha scheint tatsächlich angekommen.

Fazit: Aufstiegseuphorie, guter Start, homogener und noch verstärkter Kader – das reicht für Platz 5

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.