Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. Bayer Leverkusen: Robin Dutt: Er kam, sah und zielte

Bayer Leverkusen
04.08.2011

Robin Dutt: Er kam, sah und zielte

Robin Dutt will mit Leverkusen Meister werden.
Foto: dpa

Leverkusens neuer Trainer Dutt arbeitet akribisch und innovativ. Für einen Titel langt es aber trotzdem wieder mal nicht.

Die Macht am Rhein sind sie längst, eine Macht in Deutschland werden sie wohl nie. Bayer Vizekusen, aus Marketinggründen wurde der Name sogar schon patentiert, versucht es erneut mit einem Angriff auf die Spitze. Diesmal allerdings mit einer anderen Taktik. Nicht mit hochkarätigen Neuzugängen. Es kam kein Michael Ballack, der zwar aufgrund einer verletzungsfreien Vorbereitung und seiner unfreiwillig aufgelösten Partnerschaft mit der Nationalmannschaft fast wie ein Neuer zu behandeln ist, und es kam kein anderer ehemaliger Topstar. Die Mannschaft wurde gezielt verstärkt, mit jungen, hungrigen Spielern, beispielsweise Schürrle, Toprak oder auch Bellarabi. Es kam vor allem einer, der für Hoffnung unterm Bayer-Kreuz sorgt. Es kam Robin Dutt.

Mit dem SC Freiburg erreichte Dutt einen für die Breisgauer sensationellen neunten Platz. Dutt arbeitet akribisch und innovativ. Sein Ehrgeiz und seine strategischen Fähigkeiten etablierte die Badener nach dem gelungenen Aufstieg 2009 mittlerweile in der Bundesliga. Ein Erfolgstrainer also. Ein Charaktertyp, den die Bayer-Verantwortlichen für fähig halten, fähig genug, um endlich einen Titel nach Leverkusen zu holen. „Es macht wenig Sinn, nach Platz zwei in der Vorsaison jetzt Platz drei oder vier als Ziel auszugeben. Das verbietet sich sogar. Man darf ruhig den Wunsch hegen, auf Platz eins zu landen“, betonte der gebürtige Kölner bei seinem Amtsantritt.

Von dieser Zielsetzung lässt er sich auch nicht vom Abgang Arturo Vidals abbringen. Seit 2007 spielte der Chilene für den Werksklub und lief insgesamt 117-mal in der Bundesliga auf. Er lieferte eine überragende Saison unter Dutts Vorgänger Jupp Heynckes. In 33 Spielen erzielte er zehn Tore und legte zwölf Treffer auf. Immerhin brachte der Wechsel eine Millionensumme. Mit Juventus Turin erhielt zudem nicht der FC Bayern, der sehr interessiert war, den Zuschlag.

Mit dem Vidal-Transfer steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Leverkusen auf dem Transfermarkt tätig wird. Zum einen, weil der Kader (20 Feldspieler) dünn gestrickt ist, zum anderen, weil die Innenverteidigung nach der Pokalpleite in Dresden durchaus noch einen Qualitätsschub inklusive internationaler Erfahrung vertragen kann. Auf Vidals Posten im defensiven Mittelfeld wird sicher nicht nachgerüstet. Gonzalo Castro könnte die Position übernehmen und erstmals für Bayer da spielen, wo er am liebsten spielt. Trainer Dutt sagt: „Ich sehe ihn schwerpunktmäßig zentral.“ Er verspricht sich von Castro spielerische Potenz bei defensiver Zuverlässigkeit. Aber Dutt sagt auch: „Die Konkurrenz ist groß.“ Außer Castro warten Schwergewichte wie Kapitän Simon Rolfes oder Michael Ballack auf Einsätze, ebenso Lars Bender.

Fazit: Ein starker Kader, wie immer. Aber es reicht nicht zum Titel, wie immer. Platz 3

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.