Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. WM 2014: Pressestimmen Deutschland - Kamerun: Bunte Mischung aus Stärken und Schwächen

WM 2014
02.06.2014

Pressestimmen Deutschland - Kamerun: Bunte Mischung aus Stärken und Schwächen

Das Testspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Kamerun endete unentschieden. Mesut Özil (Mitte) wurde von den Zuschauern ausgepfiffen.
Foto:  Rolf Vennenbernd (dpa)

Das vorletzte Testspiel der deutschen Nationalmannschaft vor der WM ging untenschieden aus. Eine Übersicht der Pressereaktionen.

"Im vorletzten Testspiel vor der WM zeigen starke Kameruner, wo die Nationalelf noch Probleme hat. Vor allem die Offensive der Deutschen enttäuscht trotz zwei Treffern." Zeit Online

"Das 2:2 war ein gerechtes Ergebnis für eine deutsche Mannschaft, die in der ersten Halbzeit einige gute spielerische Momente vorzuweisen hatte, aber noch längst nicht wie eine perfekt eingespielte und leidenschaftliche Auswahl nach elf Tagen Trainingslager daher kam. Das konnte man angesichts der Umstände auch nicht unbedingt erwarten." FAZ

"Im vorletzten Testspiel vor der WM gegen Kamerun wollte Bundestrainer Joachim Löw wichtige Erkenntnisse sammeln, bevor er am Montag drei Spieler streichen muss, um den endgültigen 23-köpfigen Kader für das Turnier in Brasilien zu benennen. Er sah ein durchwachsenes Spiel, in der die DFB-Auswahl nicht über ein 2:2-Unentschieden hinauskam." Spiegel Online

WM-Testspiel: Ösil von Zuschauern ausgepfiffen

"Im vorletzten Testspiel vor der WM 2014 präsentiert sich die Löw-Elf gegen einen unangenehm guten Gegner aus Kamerun öfter fahrig als pfiffig. Vor allem Mesut Özil enttäuscht: Der formschwache Offensiv-Star wird von den Zuschauern ausgepfiffen." Frankfurter Rundschau

"Dass die deutsche Nationalmannschaft bei ihrem vorletzten Test vor der Weltmeisterschaft gestern Abend im Mönchengladbacher Borussia-Park gegen Kamerun phasenweise unter Orientierungsproblemen litt, war aber offensichtlich. Es reichte nur zu einem 2:2-Unentschieden." Rheinische Post

Lesen Sie dazu auch

Löw hat Erkentnisse gewonnen

"Viele Fragezeichen, aber zumindest einige Hoffnungsschimmer: 25 Stunden vor der Meldefrist seines endgültigen 23-Mann-Kaders für die WM in Brasilien hat Bundestrainer Joachim Löw einige unliebsame Erkenntnisse gewonnen. Beim 2:2 (0:0) gegen den Weltranglisten-50. Kamerun bog die deutsche Nationalelf zwar einen Rückstand zwischenzeitlich um, doch gaben vor allem der nicht fit wirkende Sami Khedira und der offensichtlich weiterhin im Formtief steckende Mesut Özil Anlass zur Sorge." Abendzeitung München

"Bunte Mischung aus Stärken und Schwächen: Beim 2:2 gegen Kamerun in der ersten von zwei WM-Generalproben zeigt die deutsche Nationalmannschaft feine Momente vor ihren Treffern - und eine defensive Unordnung, die den Sieg kostet." Süddeutsche Zeitung

Testspiel gegen Kamerun: noch ein weiter Weg zur WM-Form

"Der Test in Mönchengladbach gegen Kamerun am Sonntag, nach dem Bundestrainer Joachim Löw am Montag seine letzten Kaderentscheidungen treffen wird, hat nicht viel dazu beigetragen, den Eindruck zu verwischen, dass es noch ein weiter Weg ist für die deutsche Elf bis zu einem Zustand namens WM-Form." Kölner Stadtanzeiger

"Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zeigte im Testspiel gegen Kamerun in Mönchengladbach Licht und Schatten. Zwar startete die DFB-Auswahl furios, vergaß aber das Toreschießen. Danach kauften die Afrikaner der Löw-Truppe durch Kampf und harte Zweikampfführung lange den Schneid ab." Kicker

"Nach gutem Start geriet der DFB-Motor zunehmend ins Stottern. Und die Vorbereitung steckte den Stars sichtlich in den Knochen." Bild.de

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.