Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Auto & Verkehr
ANZEIGE

Gas geben und sparen

Foto: Foto: Fotolia.com
8667295_7309330.jpg
8672139_7314174.jpg
8672142_7314177.jpg
8672137_7314172.jpg
8672133_7314168.jpg
8668183_7310218.jpg
8664099_7306143.jpg
8666123_7308158.jpg

Autogas und Erdgas sind günstige Alternativen zu Benzin. Mit Autogas kehrt man zurück in die guten, alten Benzinpreis-Zeiten: Im Schnitt kostet der Liter LPG („Liquified Petroleum Gas“ = Flüssiggas) gut die Hälfte der gleichen Menge Superbenzin.

Die Umrüstungskosten, die je nach Hersteller und Modell zwischen 2000 bis 3000 Euro liegen, hat man so in wenigen Jahren wieder drin. Grundsätzlich lässt sich so gut wie jeder Benziner auf Gasantrieb umrüsten. Der Tank wird meist in die Reserveradmulde im Kofferraum eingesetzt, nimmt also keinen Platz weg. Beim Tanken bringt man einen Adapter auf das Gas-Tankloch auf. Darauf schraubt man dann den Tankstutzen – ein Kinderspiel.

Fahren mit Erdgas

Es gibt aber auch noch eine andere Methode umweltschonend und sparsam zu tanken. Das Fahren mit dem Kraftstoff Erdgas (auch CNG = Compressed Natural Gas genannt) erfreut sich immer größerer Beliebtheit. „Mit CNG spart man beim Tanken gegenüber Diesel bis zu 30 Prozent – im Vergleich mit Benzin sogar bis zu 50 Prozent“, berichtet Alexander Kreipl vom ADAC Südbayern. Zudem sind Erdgas betriebene Autos leistungsfähig, sicher und leise. Auch die Reichweite und Tankmöglichkeiten haben sich in den vergangenen Jahren durch die lokalen Erdgasanbieter stetig verbessert. So gibt es laut ADAC in Schwaben und Umgebung rund 35 Tankstationen mit Erdgas.

Bei der Fahrradmitnahme gibt es je nach Bundesland und Verkehrsgesellschaft 
unterschiedliche Regelungen.
Urlaub mit dem Bike

Reisen mit Bus und Bahn: Tipps zum Fahrrad-Transport

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren