Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Bauen & Wohnen
  4. Robust und wächst langsam: Nahezu unverwüstlich und wunderschön: Ginkgobaum im Garten

Robust und wächst langsam
ANZEIGE

Nahezu unverwüstlich und wunderschön: Ginkgobaum im Garten

Johann Wolfgang von Goethe macht den Gingko mit seinem Gedicht «Ginkgo biloba» berühmt.
4 Bilder
Johann Wolfgang von Goethe macht den Gingko mit seinem Gedicht «Ginkgo biloba» berühmt.
Foto: Dorothée Waechter (dpa)

Mit dem Geruch seiner Früchte kommen viele vielleicht nicht klar, trotzdem gilt der Ginkgobaum als guter Hausbaum für den Garten. So schnell bringt ihn nichts um, und er wächst langsam, was für kleine Grundstücke ein Vorteil sein kann.

Der Ginkgobaum ist etwas Besonderes - das fand schon Johann Wolfgang von Goethe. Er beschrieb in seinem Gedicht "Ginkgo biloba" für seine Liebe Marianne von Willemer das Blatt des Baumes - es hat hohen Wiedererkennungswert.

Es ist in der Mitte mal mehr, mal weniger stark eingekerbt, was sogar wie zwei Blätter mit Verbindung wirken kann. Goethe schrieb: "Ist es ein lebendig Wesen, das sich in sich selbst getrennt? Sind es zwei, die sich erlesen, dass man sie als eines kennt?" War das Blatt für Goethe Sinnbild für Freundschaft und Liebe, ordnet man dem aus Asien stammenden Gehölz auch symbolische Bedeutungen wie Kraft und Wunder zu. Und das ist der Ginkgobaum auch - er lässt staunen: 

"Dieses Gehölz zählt zu den ältesten Arten auf der Welt", erklärt Prof. Andreas Roloff, Direktor des Forstbotanischen Gartens Tharandt (Sachsen). Die Wissenschaft geht davon aus, dass er seit 200 Millionen Jahren vollkommen unverändert auf der Erde wächst. "Er scheint optimal ausgestattet zu sein, um so lange mit Veränderungen immer wieder zurechtzukommen", so der Professor für Forstbotanik.

Ein Beweis für seine Robustheit: Ein Ginkgobaum in Hiroshima brannte zwar durch die Explosion der Atombombe 1945, aber er trieb wieder aus. Der Ginkgo erweise sich als ein guter Stadt- und Straßenbaum, der Verunreinigungen und Autoverkehr gut wegstecken kann, erklärt Klaus Körber, Sachgebietsleiter für Obstbau und Baumschule an der Bayerischen Landesanstalt.

Zu den Besonderheiten des Ginkgobaumes zählt auch seine Stellung unter den Gehölzen: Er ist weder Nadelbaum noch Laubbaum. Zwar trägt er Laub, das im Herbst fällt, aber er ist auch ein Nacktsamern, die wir in der Regel als Nadelgehölze kennen. Ihre Bestäubung übernimmt der Wind. Die vermeintlichen Früchte des Ginkgos sind Samen mit fleischiger Hülle, die in Form und Farbe an Mirabellen erinnern.

Ein Nachteil für den Garten - und zugleich auch ein Vorteil auf kleinen Grundstücken - ist das langsame Wachstum. "Es braucht sehr lange, bis er einen richtigen Baum entwickelt", sagt Körber. Aber der Wuchs ist sparrig: Der Ginkgo entwickelt in den ersten Jahren vor allem die vertikale Hauptachse mit nur einigen Seitentrieben, die erst später dichter werden.

Gewöhnungsbedürftig ist eine andere Eigenheit des Ginkgo: "Der Geruch der fleischigen Samenhülle ist eine Katastrophe", gibt Körber zu bedenken. Wenn im Herbst über mehrere Wochen die reifen Früchte auf den Boden fallen und die fleischigen Hüllen verrotten, werden Buttersäure und Kapronsäure freigesetzt. Diese verbreiten dann einen unangenehmen Geruch.

Aber: Das soll kein Ausschlusskriterium für einen Ginkgo sein, denn er ist zweihäusig. Männliche und weibliche Blüten entwickeln sich auf getrennten Pflanzen. Wichtig ist daher für Gärtner, dass sie keine Sämlinge kaufen, bei denen das Geschlecht im Jugendstadium meist noch nicht zu erkennen ist, sondern einen Steckling aus vermehrten oder veredelten Bäumen, der garantiert männliche Blüten trägt.

Es gibt eine ganze Reihe von Sorten, die sich durch Wuchsunterschiede und auffällige Blattformen und –farben auszeichnen. Als relativ schlank wachsende, männliche Sorte empfiehlt Körber 'Princeton Sentry'. Beliebt sind aber auch kleinbleibende, auf einem Hochstamm veredelte Sorten wie 'Mariken'. Diese Sorte wächst von Natur aus fast kugelig und kompakt. So bleibt dieser Baum recht klein und ist für den Hausgarten mit wenig Platz zu empfehlen.

Sie möchten Tomaten aus Tomaten ziehen? Dann können Sie samenfestes Saatgut kaufen und aus den ersten Früchten der Ernte Kerne für neue Pflanzen gewinnen.
Nachhaltiges Saatgut

Samen aus Supermarkt-Gemüse verwenden - geht das?

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren