Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Interview: „Wir müssen die besten Autos bauen“

Interview
24.04.2017

„Wir müssen die besten Autos bauen“

China investiert kräftig in E-Fahrzeuge. EU-Kommissar Sefcovic erklärt, wie Europa jetzt noch aufholen kann

Herr Sefcovic, Sie haben neue Schadstoff-Grenzwerte für Autos für die Jahre ab 2021 angekündigt. Was genau planen Sie?

Wir arbeiten am letzten großen Paket zur Energie-union und dabei geht es um klimafreundlichen Verkehr. 17 Prozent der Klimagase der EU stammen aus dem Straßenverkehr. Und jährlich sterben 450000 Europäer vorzeitig wegen schlechter Luft. Aber unabhängig von der Bedeutung für die Menschen und das Klima ist es für die Autoindustrie und Europa sehr wichtig, dass hier die besten Autos gebaut werden. China macht in dem Bereich große Fortschritte und hat große Fabriken für Elektroautos.

War die EU zu nachsichtig mit der Autoindustrie, sodass diese im Wettbewerb abgehängt wurde?

Wir waren sehr erfolgreich bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Wir sind die Nummer eins beim Verbrennungsmotor. Der Erfolg bei dieser Technologie hat uns dazu verleitet, anzunehmen, dass wir bei Technologien wie Brennstoffzellen oder E-Autos nicht ganz so stark sein müssen. Aber ich glaube, das hat sich jetzt geändert.

Aber die Senkung der CO2-Emissionen fand doch weitgehend nur auf dem Papier statt.

Es stimmt, dass es bei den Tests in der Vergangenheit viele Fehler gab. Die Autoindustrie hat einen hohen Preis für den VW-Skandal bezahlt. Es war der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte und allen klarmachte, dass wir bei etlichen Punkten besser werden müssen.

Welche Schadstoffwerte sollen ab 2021 konkret gelten?

Wir prüfen gerade, was technisch möglich ist. Aber es wird natürlich ehrgeiziger sein als die jetzt vorgesehenen Werte. Gleichzeitig wollen wir den Aufbau von Ladestationen für alternative Antriebe beschleunigen.

Was kann die EU-Kommission tun?

Wir müssen daraus eine Geschäftsidee und eine Investition machen. Deshalb prüfen wir aktuell zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten, um diese Infrastruktur auszubauen.

Wie schnell wird das gehen?

Die Mitgliedstaaten sollten nach jetzigem EU-Recht die Infrastruktur in den Jahren 2020 bis 2025 haben.

Zurück zu den künftigen Schadstoffgrenzwerten. Kann man davon ausgehen, dass sie nur mit alternativen Antrieben einzuhalten sind?

Bis 2050 sollten wir die Klimagase aus dem Verkehr um 60 Prozent verringern. Dafür brauchen wir Fortschritte bei allen Technologien. Wir müssen sicherstellen, dass der Anteil schadstofffreier Autos Schritt für Schritt wächst und bis 2030 einen erheblichen Teil der Flotte ausmacht. Aber jetzt schon konkrete Zahlen zu nennen, wäre verfrüht. Interview: V. Schmitt-Roschmann, dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.