Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

EU
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „EU“

Seit mehr als 20 Jahren an der Macht in der Türkei: Recep Tayyip Erdogan.
Porträts

Erdogan und Kilicdaroglu - Die Kandidaten der Stichwahl

Der türkische Präsident Erdogan muss sich erstmals einer Stichwahl stellen. Sein Herausforderer Kilicdaroglu will seinen Sieg mit aller Kraft verhindern. Wer sind die beiden Kandidaten der Stichwahl?

Eine deutsche Panzerhaubitze 2000 der ukrainischen Armee an der Frontlinie in der Nähe von Bachmut.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Mit neuen Sanktionen will die Ukraine den Druck auf Russland verstärken. Dabei nennen Kiew und Moskau einmal mehr auch Forderungen für ein Ende des Krieges. Die News im Überblick.

Die Anhänger des türkischen Präsidenten und Präsidentschaftskandidaten der Volksallianz Erdogan schwenken Nationalflaggen bei einer Wahlkampfveranstaltung.
Erdogan vs. Kilicdaroglu

Stichwahl in der Türkei geht in die heiße Phase

Bei der Stichwahl ums Präsidentenamt zählt jede Stimme. Das wissen auch Amtsinhaber Erdogan und sein Herausforderer und heizen ihren Anhängern ein. Kilicdaroglu sorgt sich um die Wahlsicherheit.

Eine deutsche Panzerhaubitze 2000 der ukrainischen Armee feuert auf russische Stellungen an der Frontlinie in der Nähe von Bachmut.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Selenskyj hatte bei seinem Besuch in Berlin angekündigt, Deutschland weiter um Hilfe zu bitten. Nun liegt die nächste Anfrage aus Kiew vor. Es dürfte nicht die letzte sein. Die News im Überblick.

Krieg in der Ukraine

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 26. Mai

Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Ein Wolf schaut in einem Wildpark hinter einem Baum hervor.
Naturschutz

Diskussion um Abschüsse: Die Meute jagt den Wolf

Die bayerischen Grünen stellen sich überraschend auf die Seite der Hardliner und plädieren für einen Abschuss in bestimmten Fällen. Den Grünen im Bund dürfte das wenig gefallen.

Ein ukrainischer Soldat trägt Vorräte in einem Graben an der Frontlinie bei Bachmut. Diese Schlacht ist für die Ukraine verloren.
Ukraine

Eine Niederlage für die Ukraine, doch der Krieg ist längst nicht verloren

Die Russen haben Bachmut erobert, die ukrainische Frühjahrsoffensive ist angerollt: Was die Geschehnisse der vergangenen Tage über den weiteren Kriegsverlauf verraten und welche Taktik Kiew verfolgt.

Russlands Präsident Wladimir Putin führt Krieg gegen die Ukraine.
Krieg gegen die Ukraine

Russland bringt Aufteilung der Ukraine mit EU ins Gespräch

Der Vize-Chef des russischen Sicherheitsrates präsentiert Szenarien für den Ausgang des Krieges. Er bevorzugt die Zerschlagung des Landes, bei der die östlichen Gebiete an Russland gehen sollen.

Ein ukrainischer Soldat in einem Panzer in der Nähe von Bachmut.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Ukraine steckt große Hoffnungen in eine Gegenoffensive. Die USA loben Deutschland für die Militärhilfe und Russland wirft der Ukraine versuchten Anschlag auf Kernkraftwerke vor. Die News im Überblick.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (M.) trifft in Hermannstadt Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, die im Multinationalen Korps Süd-Ost der Nato im Einsatz sind.
Bundespräsident

Steinmeier "bewundert" Entwicklung Rumäniens

Am zweiten Tag seines Staatsbesuches in Rumänien reist der Bundespräsident Steinmeier nach Hermannstadt weiter. Hier ist er sogar Ehrenbürger. Entsprechend herzlich fällt der Empfang aus.

Rishi Sunak ist Premierminister von Großbritannien. Seine Regierung hatte im März Pläne für neue Gesetze zur Eindämmung der Überquerung des Ärmelkanals als Teil des Gesetzes über illegale Migration vorgestellt.
Einwanderung

Trotz Brexit: Großbritannien erlebt Rekord-Zuzug

Die Zuwanderung einzuschränken, war ein Hauptargument für den Brexit. Über Jahre hat die britische Regierung versprochen, die Zahlen zu senken. Doch neue Daten zeigen: Das Gegenteil ist der Fall.

Shakehands zwischen Bundespräsident frank-Walter steinmeier (l.) und dem rumänischen Ministerpräsidenten Nicolae-Ionel Ciuca.
Diplomatie

Steinmeier sichert Rumänien Hilfe für Schengen-Aufnahme zu

Zuletzt war 2016 Bundespräsident Joachim Gauck auf Staatsbesuch in Rumänien. Sein Nachfolger Frank-Walter Steinmeier ist nun endlich angereist - und sichert den Rumänen Unterstützung zu.

Nicht explodierte, mutmaßlich russische Munition, sol zerstört werden.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Ein Vorstoß auf russisches Gebiet hat nach Angaben aus Moskau zahlreichen Kämpfern das Leben gekostet. In Bachmut sieht Kiew weiterhin einen kleinen Teil der Stadt unter seiner Kontrolle. Die News im Überblick.

Wird er die COP28 leiten? Sultan Ahmed al-Dschaber.
Weltklimakonferenz

Klimagipfel: Abgeordnete gegen Ölkonzern-Boss als Leiter

Ein Interessenskonflikt par excellence: Al-Dschaber ist Industrieminister der Vereinigten Arabischen Emirate und gleichzeitig Chef eines staatlichen Ölkonzerns.

Die Koalitionspartner dringen auf Nachbesserungen bei Habecks Heizungsgesetz.
Gebäudeenergiegesetz

Pellet-Verbot in Habecks Heizungsgesetz steht vor dem Aus

Exklusiv Die FDP stemmt sich gegen das geplante Pellet-Verbot für Neubauten und Auflagen für Holzheizungsbesitzer. Warum gerade Bayern davon besonders betroffen wäre.

Erschreckend wenig Briten halten den EU-Austritt ihres Landes für einen Erfolg.
Umfrage

Nur neun Prozent der Briten halten Brexit für Erfolg

Brexit-Treiber Nigel Farage hat den Brexit kürzlich als gescheitert bezeichnet. Das sehen sehr viele Briten ähnlich.

EU-Ratspräsident Charles Michel (l-r), Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zeigen Einigkeit.
Klimaschutz

EU und Südkorea starten "Grüne Partnerschaft"

Die EU und Südkorea rücken näher zusammen. Künftig wollen beide Seiten ihre Kooperation bei Projekten für saubere Energien vertiefen.

Nach der Wahl ist vor der Wahl: In Griechenland werden voraussichtlich Ende Juni Neuwahlen stattfinden.
Parlamentswahl

Wahlmarathon - Warum die Griechen wieder an die Urnen müssen

Was die griechischen Wähler und Wählerinnen wollen, steht fest: Sie haben sich für den Reform- und Wirtschaftskurs der Konservativen entschieden. Trotzdem werden sie vorerst keine Regierung bekommen.

Straßenszene aus Teheran: Die Kopftuchpflicht wird seit Mitte April dieses Jahres strenger von der iranischen Polizei kontrolliert, dabei kommt auch Videoüberwachung zum Einsatz.
Kopftuchpflicht

Baerbock: Brutale Unterdrückung im Iran geht weiter

Für die Außenministerin ist die starke Kontrolle der Kopftuchpflicht im Iran eine Art Totalüberwachung. Dadurch würden die Frauenrechte "mit Füßen getreten". Als Reaktion sind neue Sanktionen geplant.

Giorgia Meloni besucht die besonders von der Überflutung betroffenen Gebiete in Italien.
Krisengebiet

Meloni besucht Überschwemmungsgebiet nach Unwettern in Italien

In Italien offenbaren sich bei den Aufräumarbeiten schwere Schäden, Geologen warnen vor Erdrutschen. Regierungschefin Meloni besucht indes das Überschwemmungsgebiet.

Griechenlands amtierender Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis könnte mit seiner konservativen Partei  Nea Dimokratia als Wahlsieger hervorgehen.
Parlamentswahl

Partei von Ministerpräsident Mitsotakis gewinnt Wahl in Griechenland

Griechenland hat gewählt. Klarer Sieger ist die Partei Nea Dimokratia des amtierenden Ministerpräsidenten Mitsotakis mit 41% der Stimmen. Warum es dennoch Neuwahlen geben könnte.

Aus Sicht des Gastgebers Japan bewiesen die G7 "unerschütterliche Einigkeit" bei der Unterstützung der Ukraine.
Japan

Das haben die G7-Staaten beim Gipfel in Hiroshima beschlossen

Selten ist ein G7-Gipfel derart von Sicherheit und Militär dominiert gewesen – vor allem, als Wolodymyr Selenskyj überraschend dazustieß. Er war der Star des Gipfels.

Das Brexit-Wandbild des Streetart-Künstlers Banksy.
EU

Timothy Garton Ash spricht in München über die Zukunft Europas

Timothy Garton Ash hat "eine persönliche Geschichte" Europas geschrieben. Im Literaturhaus München sprach der Oxford-Historiker darüber – und über die Rolle, die Olaf Scholz darin noch spielen könnte.

Russlands Präsident Wladimir Putin (links) hat bei vielen Fragen einen Unterstützer in der EU: Viktor Orban.
Krieg in der Ukraine

Viktor Orban ist Moskaus Statthalter in der EU

Ungarns Langzeitpremier galt einst als liberaler Westler. Heute sucht er den Schulterschluss mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Wie konnte es so weit kommen? Eine Analyse.

Die Staats- und Regierungschef der G7 stehen für ein Gruppenfoto zusammen.
Welthandel

G7 planen neue China-Strategie - Druck soll erhöht werden

Mehr Rivale, weniger Partner oder Wettbewerber: Im Umgang mit der aufstrebenden Großmacht China verfolgen die G7-Staaten einen neuen Kurs. Auf die frühere Naivität soll ein neuer Realismus folgen.