Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Die Rente wird grundsätzlich an den Versicherten persönlich ausbezahlt. Aber kann man die Rente auch an Dritte abgeben?
Rente

Kann ich meine Rente an Dritte abgeben?

Die Rente wird grundsätzlich an den Versicherten persönlich ausbezahlt. Aber kann man die Rente auch an Dritte abgeben?

Die Rente ist sicher, hieß es einmal. Einer Umrage zufolge wächst die Sorge vor Altersarmut aber.
Rente

Angst vor Altersarmut: Deutsche zweifeln an Rentensicherheit

Die Rente ist sicher, hieß es einmal. Daran glaubt ein Großteil der Deutschen nicht mehr und fürchtet zudem, dass das Renteneintrittsalter immer weiter ansteigen wird.

Das VW Werk in Wolfsburg.
Haupzversammlung

VW will Autos schneller entwickeln

VW plant ein E-Auto für 20.000 Euro. Bei der Entwicklung drückt Konzernchef Blume aufs Tempo. In Deutschland wird das Auto aber nicht gebaut werden.

Die Konsumstimmung der Deutschen hat sich erneut verbessert.
Konsumklima

Kauflaune der Deutschen hellt sich weiter auf

Der private Konsum in Deutschland zieht an. Bereits im vierten Monat in Folge wird die Verbraucherstimmung besser. Dafür gibt es zwei Hauptgründe.

Die Rente mit 63 ist ein feststehender Begriff und doch gibt es sie in Deutschland heute eigentlich nicht mehr.
Rente

Rente mit 63: Warum es das eigentlich gar nicht mehr gibt

Die Rente mit 63 ist ein feststehender Begriff und doch gibt es sie in Deutschland heute eigentlich nicht mehr. Warum das so ist, lesen Sie hier.

Mit wie viel Bürgergeld kann eine fünfköpfige Familie rechnen?
Bürgergeld

Bürgergeld: Wie viel bekommt eine Familie mit drei Kindern?

Die Höhe des Bürgergeldes richtet sich nach vielen Faktoren. Mit wie viel eine Familie mit drei Kindern rechnen kann, haben wir hier ausgerechnet.

Der Rechnungshof sieht es als wichtig an, Geld in Künstliche Intelligenz zu stecken.
Computer

Rechnungshof: EU kann bei KI-Investitionen nicht mithalten

KI gilt als zentrale Zukunftstechnologie. Macht die EU in dem Bereich genug, um nicht den Anschluss zu verlieren?

Schleich verlegt nach fast 90 Jahren seinen Hauptsitz nach München.
Nach fast 90 Jahren

Spielwarenhersteller Schleich verlegt Hauptsitz

Pferde, Dinosaurier, Schlümpfe: Schleich-Figuren sind in vielen Kinderzimmern zu finden. Seit Jahresbeginn hat die Traditionsfirma einen neuen Chef. Nun steht ein Umbruch an.

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Börse in Frankfurt

Dax dreht kurz vor Rekordhoch ab

Dem Dax ist am Dienstag knapp vor einem Rekordhoch die Luft ausgegangen.

VW-Vorstandsvorsitzender Thomas Schäfer mit der im März 2023 vorgestellten Elektro-Kleinwagen-Studie ID.2all. 2027 soll ein noch kleinerer ID.1 folgen.
Autobauer

VW baut 20.000-Euro-Stromer ab 2027 in eigenem Werk

VW will im Alleingang ein Elektroauto für 20.000 Euro entwickeln. Auf eine Partnerschaft mit Renault wird verzichtet. Wo das Auto 2027 gebaut wird, ist aber noch offen.

Die TV-Kosten dürfen nur noch bis Ende Juni Mietern über die Nebenkosten in Rechnung gestellt werden
Mieterbund warnt

Hilfebezieher müssen TV-Gebühren zahlen

Anfang Juli läuft eine Gesetzesfrist aus, dann dürfen Fernsehgebühren nicht mehr über die Nebenkosten-Abrechnung beglichen werden. Auf viele arme Menschen kommen dann Extrakosten zu.

Nike darf in Deutschland eine bestimmte Sporthose wegen großer Ähnlichkeit mit dem Drei-Streifen-Design von Adidas nicht mehr anbieten.
Urteil

Streifen auf Nike-Sporthose verletzen Adidas-Markenrechte

Die drei Streifen sind das Adidas-Markenzeichen. Der Sportartikelriese hatte gegen Konkurrent Nike geklagt - wegen zu großer Ähnlichkeit beim Design von fünf Hosen. In einem Fall bekam Adidas Recht.

Viele Start-ups fürchten in den nächsten Monaten eine Insolvenz
Insolvenz

Insolvenzwelle rollt weiter: Start-ups rechnen mit mehr Pleiten in den nächsten 12 Monaten

Deutsche Start-ups sind in Sorge über die Konjunkturflaute. Viele Jungunternehmen rechnen mit einer Pleite in den nächsten zwölf Monaten.

Der Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus während der Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof in der Messe Essen.
2 Bilder
Einzelhandel

Gläubiger stimmen für Galeria-Sanierungsplan

Die Gläubiger machen den Weg frei für die Sanierung des Warenhausunternehmens. Wie geht es jetzt weiter? Mindestens eine wichtige Frage ist nach wie vor offen.

Der Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus hat die Zustimmung der Gläubigerversammlung für seinen Sanierungsplan bekommen.
Handel

Aiwanger hat noch Hoffnung für Galeria in Augsburg und Würzburg

Exklusiv Der Warenhauskonzern hat wohl eine allerletzte Chance bekommen, mit zwei Investoren die Wende zu schaffen. Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus hat geliefert.

Das Logo der Warenhauskette Galeria Kaufhof ist an einer Filiale zu sehen.
Galeria Karstadt Kaufhof

Galeria rettet sich erneut - Gläubiger stimmen für Sanierungsplan

Die Gläubiger machen den Weg frei für die Sanierung des Warenhausunternehmens. Wie geht es jetzt weiter? Mindestens eine wichtige Frage ist nach wie vor offen.

Limonade der Marke Lemonaid in einem Regal eines Getränkemarktes.
Getränke

Mindestzuckergehalt für Limonaden gekippt

Der Getränkehersteller Lemonaid sollte seine Limonade nicht mehr als solche verkaufen, weil zu wenig Zucker enthalten war. Nach mehr als fünf Jahren gibt es für die Firma nun eine gute Nachricht.

Der Vorstandsvorsitzende der Fraport AG, Stefan Schulte.
Luftverkehr

Fraport bei Ausbauprojekten von Flughäfen im Plan

Vor allem das starke internationale Geschäft hat den Flughafenbetreiber Fraport aus der Corona-Krise gezogen. Trotz Rekordgewinn müssen die Aktionäre aber auf eine Dividende noch länger warten.

Klimaschonendes Fliegen wird bis zum gesetzten Ziel im Jahr 2050 wohl kaum zu erreichen sein.
Klimaziel

Kondensstreifen vermeiden: So könnte Fliegen klimafreundlicher werden

Plus Die Luftfahrtbranche droht ihre Klimaziele zu reißen. Da kein großer Durchbruch zu erwarten ist, rät ein Experte zu einer relativ einfachen Maßnahme.

Ein Augsburger Modehaus musste Insolvenz anmelden. Das hat Folgen für das Unternehmen und die Mitarbeiter.
Mode

Bayerisches Modehaus ist insolvent und schließt seine Filialen

Ein bayerisches Modehaus hat es in die Insolvenz getrieben. Erst sollten nur vier Filialen geschlossen werden, nun stellt es den Betrieb größtenteils ein.