
Wie fühlt sich ein Leben mit Long Covid an, Frau Doderer?

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Atmen, Gehen, Zuhören: Was gesunden Menschen leichtfällt, wurde für Joana Doderer zur Qual. Im Podcast erzählt sie, wie sich ihr Leben mit Long Covid veränderte.
Plötzlich geht nichts mehr: Das Atmen fällt schwer, das Gedächtnis versagt. Die Augsburgerin Joana Doderer ist an Long Covid erkrankt – und erzählt in einer neuen Folge unseres Podcasts, wie die Krankheit ihr Leben veränderte.
Die 41-jährige Krankenschwester steckte sich bei der Arbeit im Uniklinikum Augsburg mit dem Coronavirus an – trotz enormer Sicherheitsvorkehrungen. Das war im November 2020. Anders als andere Patientinnen und Patienten wurde Doderer nach überstandener Infektion nicht wieder gesund. Sie blieb gebrechlich – und spürt die Auswirkungen ihrer Corona-Infektion teils heute noch.
Long Covid – ein Podcast über Erschöpfung, Angst und Hoffnung
Das Gespräch mit Joana Doderer können Sie sich in diesem Artikel anhören (weiter oben, unterhalb des Bildes) – aber auch bei Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer und vielen weiteren Anbietern:
Die Geschichte von Joana Doderer ist kein Einzelfall. Etwa jeder zehnte Mensch, der an Covid-19 erkrankt, wird auch noch Wochen nach der Erkrankung mit Beschwerden zu kämpfen haben. Zumindest rein statistisch – und nach aktuellem Stand der Wissenschaft.
Im Gespräch mit Digital-Redakteur Axel Hechelmann klärt Doderer über die Krankheit auf. Sie erzählt, wie es sich anfühlt, keine Luft mehr zu bekommen. Sie berichtet von Tagen, an denen sie nicht in der Lage war, die Spülmaschine auszuräumen. Und Doderer spricht über ihren mühsamen Weg zurück in Beruf und Privatleben.
"Augsburg, meine Stadt" zum Thema Long Covid
Außerdem empfehlen wir Ihnen unseren Artikel über Joana Doderer von November 2021. Das Interview finden Sie hier.
Und wir geben Einblick in die Arbeit in den Augsburger Kliniken. In unserem Text erfahren Sie, wie die Krankenhäuser auf die Bedrohung durch die Omikron-Variante blicken.
Sie haben eine Frage, Kritik oder Anmerkungen zu unseren Podcasts? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an podcast@augsburger-allgemeine.de.
Die Diskussion ist geschlossen.
Also ich leide wie Frau Doderer seit 05.20 an den selben Symptom und musste meinen physiologisch und psychisch belastenden Job beenden. Die Frage die ich mir Stelle ist ganz einfach an wen ich mich wenden kann bzgl. meiner anhaltenten Beschwerden?
Was sagt Ihr Arzt dazu? Was meint die Agentur für Arbeit? Versuchen Sie es mit einem Rentenantrag. Der VdK wäre auch eine Option für Hilfe. Gute Besserung.