Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Aichach /

Alle Nachrichten

Ein "wirklich bäriges" neues Zuhause

Anwalting (vg) - Nach gut vier Jahren Bauzeit war es am Sonntag endlich soweit: Das neue Haus der Freiwilligen Feuerwehr Anwalting wurde offiziell eingeweiht und symbolisch der Schlüssel übergeben.

Zwei Projekte mit Mut und Weitblick

Werner Friedl und Umberto Freiherr von Beck-Peccoz sind die diesjährigen Umwelt-Preisträger. Zum 16. Mal hat der Landkreis den von Heinz Arnold gestifteten, mit 5000 Euro dotierten Preis verliehen. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste übergab Landrat Christian Knauer die Urkunden und Schecks.

Auch "Elvis" war bei der Freisprechung der Kfz-Innung dabei

Ein ebenso uriges wie malerisches Ambiente hatte sich die Kfz-Innung Schwaben für ihre Abschlussfeier ausgesucht. In der gemütlich-stimmigen Atmosphäre des geräumigen Stadels des Gutes Arnhofen (Markt Inchenhofen) wurden die erfolgreichen Absolventen der Meisterschule und der Gesellenprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk geehrt.

Sozia stirbt nach schwerem Motorradunfall

Im Schwabinger Krankenhaus ist eine 28-Jährige an ihren schweren Verletzungen gestorben, die sie bei einem Motorradunfall am Montagabend bei Haberskirch erlitten hatte. Die Frau aus dem Landkreis Augsburg wurde in einem Rettungshubschrauber nach München geflogen. Dort starb sie in der Nacht zum Dienstag.

Nach der Pause dreht der BCA auf

Lauingen (Jeb/DZ) - Wer sich auswärts gleich mit 4:0 Toren durchsetzt, der darf sich selbst als Spitzenteam einstufen. Nach diesem klaren Sieg in Lauingen nimmt der BC Aichach in der Bezirksliga Nord den zweiten Rang ein.

Internationale Klänge von einem Hügel in Jetzendorf

Aichach (marm) - Feurige ungarische Klänge hallten am vergangenen Samstagabend durch das Unterwittelsbacher Schloss. Klänge, wie sie bereits Romy Schneider in den Sissiverfilmungen verzaubert haben. Aber auch Klassik, Barock, Volksmusik und Folklore fanden bei den knapp 50 Zuhörern breiten Anklang.

Übung an der Tankstelle endet erfolgreich

Einen Gefahrgutunfall bei der Tankstelle Seemüller in Pichl spielten die Freiwilligen Feuerwehren Pichl-Binnenbach und Aindling in der Brandschutzwoche durch. Dabei ließen die Mannen keine Gelegenheit aus, das Szenario echt und authentisch erscheinen zu lassen.

TSV Rehling lässt Dasinger an der Spitze stehen

Der große Gewinner des achten Spieltags war der TSV Dasing. Während die Dasinger spielfrei waren, sorgte der TSV Rehling mit einer Überraschung dafür, dass der TSV Dasing weiterhin an der Tabellenspitze bleiben konnte. Die Hoffmann-Truppe fügte dem Absteiger Türkspor Aichach die erste Niederlage zu und siegte knapp mit 3:2.

TSV Aichach hatte in Nürnbergs Osten nichts zu bestellen

Einen Spitzenplatz nach zwei Spieltagen - hatte den jemand erwartet von den Handballern des TSV Aichach? Realistisch wäre diese Prognose ohnehin nicht gewesen. Nach der 27:36-Niederlage in Winkelhaid am Samstagabend rutschte die Mannschaft vielmehr auf den vorletzten Rang in der Bayernliga ab.

Alles drehte sich rund um den Kürbis

Traumhafte Herbstsonne bescherte dem ersten Kürbisfest im Schlosshof Schorn am Sonntagnachmittag einen regelrechten Besucheransturm. An den Ständen waren die unterschiedlichsten Kürbisse von der Bischofsmütze bis hin zum exotischen Hokkaido zu sehen.

80 Jahre Gemütlichkeit Todtenweis

Todtenweis (brs) - Eine gemütliche Feier gab es anlässlich des 80-jährigen Gründungsfestes beim Schützenverein Gemütlichkeit Todtenweis. Im vollen Schützenheim wurden Bilder vom Bergsteigen aus den 80er Jahren gezeigt.

l SSV Alsmoos-Petersdorf

Beim ersten Punktspiel sah man sehr gut aufspielende B-Juniorinnen vom SSV Alsmoos-Petersdorf gegen den TSV Horgau. Kurz vor der Pause verwandelte Tanja Failer eine Vorlage von Isabella Fischer zum 1:0.

Bis dass der Vertrag euch scheidet

"Das ist der Oberschmarrn", sagt Erika Echerer zum Vorschlag Gabriele Paulis, eine "Ehe auf Zeit" einzuführen. Erika Echerer ist Reinigungsfrau im Katholischen Pfarramt St. Michael. Wie sie denken auch andere Aindlinger.

Kunst und Kulinarisches

Aichach-Friedberg (dans) - Bei herrlichstem Sonnenschein sitzen Menschen auf den Bierbänken. Sie genießen das schöne Wetter bei einem Glas Bier, während sich ein paar Kinder auf einer aufgeblasenen Hüpfburg vergnügen. Ein Duft von Bratwürsten und Fisch durchströmt die Luft: Der Herbstmarkt des Wittelbacher Lands auf dem Parkplatz vom Segmüller lockt Scharen von Besucher an. Heimische kulinarische und handwerkliche Produkte werden hier präsentiert und bei dem ein oder anderen Händler kann man ein Schnäppchen machen.

Mit Theaterblut üben sie den Ernstfall

Pöttmes Ein schrecklicher Unfall: Unter einem Traktoranhänger liegt ein junger Mann und schreit vor Schmerzen. Sein linker Arm wurde beim Absenken der Ladefläche eingeklemmt, die Hand vollständig abgetrennt. "Fragt mal jemand die Angehörigen nach Eiswürfeln, damit wir die Hand kühlen können, bis sie im Krankenhaus wieder angenäht wird", ordnet einer der Rettungssanitäter an. Indessen versucht die Feuerwehr, den Lader mit einem Hebekissen anzuheben. Nach zehn Minuten kann der junge Mann geborgen werden. Doch welch ein Glück: Das Unglück in Immendorf ist nur simuliert, die blutverschmierte Hand aus Plastik.

Kiesabbau, Hallenanbau und Stallumbau

Affing "Der Antragsteller hat seine bisherige Kiesabbaufläche eigenmächtig um ein Viertel erweitert", stellte Rudi Fuchs seinen Kollegen den ersten Abstimmungsfall im Gemeinderat Affing vor. Konkret hatte ein Landwirt aus Pfaffenzell seinen Kiesabbau von 8400 auf 10400 Quadratmeter vergrößert. "Hätte er es gleich so beantragt, hätten wir auch zugestimmt", war aus dem Gremium zu hören. Letztlich stimmte nur Fuchs dagegen, die nachträgliche Genehmigung zu erteilen.

Spenden statt Geschenken: 1290 Euro bekommen

Der Aindlinger Horst Langer feierte unlängst seinen 70. Geburtstag. Er bat seine Gäste, sich keine Gedanken über Geschenke zu machen, sondern forderte sie auf, eine Spende für "eine örtliche, der Allgemeinheit dienlichen Einrichtung" zu geben. Um es kurz zu machen: Die First Responder erhielten von Horst Langer 1290 Euro.

Eine einmalige Chance für Künstler und Sammler

Das Erstaunen über die große Ehre, die ihm zuteil wird, war Werner Asam noch gestern anzumerken. Bekanntlich besitzt der 65-Jährige die weltweit größte private Sammlung des Künstlers Heinz Butz. Sammler und Künstler haben kürzlich eine Einladung bekommen, in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München auszustellen. "So eine Chance bekommt man im Leben nur einmal", sagte Asam.

Von Mädchenspielen haben sie noch nie viel gehalten

Verkehrte Welt in Pipinsried. Obwohl die 400-Seelen-Gemeinde im Dachauer Land den kleinsten und vermutlich beschaulichsten Spielort in der Landesliga Süd abgibt, scheint man hier das Schubladendenken schon längst abgeschafft zu haben. Zumindest was die Geschicke des FC Pipinsried betrifft. Seit gut 13 Jahren führen in der Sprecherkabine des Fußballvereins junge Damen das Regiment.

"Historischer" Bebauungsplan

Lange diskutierte der Affinger Gemeinderat über die Änderung des Bebauungsplans Nr. 11, "Am Affinger Bach" in Haunswies. Das Landratsamt und ein Bürger, der in diesem Gebiet bereits gebaut hat, hatten Änderungswünsche formuliert.