Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Historie: Allein unter Heiden

Historie
18.05.2015

Allein unter Heiden

„Ich, Johannes Schiltberger, zog aus meiner Heimatstadt München, die in Bayern liegt, mit einem Herrn Leinhart Richartinger aus zu der Zeit, als König Sigismund in Ungarn gegen die Heiden zog. Das war im Jahr 1394 nach Christi Geburt, und ich kehrte erst im Jahr 1427 wieder aus dem Heidenland zurück“. So schreibt Johannes Schiltberger in dem Augsburger Druck seines Reisetagebuchs von 1430. Die Illustration zeigt die Schlacht von Nikopolis.
Foto: Bayerische Staatsbibliothek München

Der Aichacher Johannes Schiltberger war 30 Jahre lang Gefangener des osmanischen und mongolischen Heeres. Seine Aufzeichnungen faszinieren bis heute die Wissenschaft

Er war Aichacher, Knappe eines glücklosen Kreuzzugsritters und nach dessen Tod dreißig Jahre lang Gefangener osmanischer und mongolischer Herrscher. Johannes Schiltberger, geboren 1380, hatte sich mit 15 als Knappe dem Kreuzritter Leonhard Reichartinger aus München angeschlossen, der sich mit den Ungarn in den Kampf gegen die vorrückenden Osmanen stürzte. Der Ritter fiel – wie 12000 weitere Kreuzfahrer 1396 bei der Schlacht von Nikopolis im heutigen Bulgarien. Schiltberger geriet in osmanische Gefangenschaft, diente Sultan Beyazid bis 1402 als Läufer und Kavallerist, bevor er bei Ankara in die Hände des berüchtigten Mongolen-Chans Timur Lenk (Tamerlan) fiel. Bis zu seinem 45. Lebensjahr kämpfte er für wechselnde tatarische und mongolische Herrscher in Tessaloniki, Gallipoli, Armenien, Abchasien, Persien, Aserbaidschan, Bagdad und Jerusalem. Tausende Kilometer legte er zu Fuß, auf Pferden und Kamelen zurück. 1417 bis 1422 landete er schließlich bei dem Turkstamm der „Goldenen Horde“, deren Herrschaftsgebiete bis in den Kaukasus reichten. Er sah Schlittenhunde, Kamele und Giraffen. Am Hofe der „Goldenen Horde“ erlebte er, wie eine Frau in Begleitung ihrer 4000 bewaffneten Kämpferinnen die Auslieferung eines gefangenen Tataren verlangte, der zuvor ihren Mann umgebracht haben sollte. Vor Schiltbergers Augen zog sie ihr Schwert und köpfte den Gefangenen. Schiltberger konnte erst 1426 mit weiteren 60 Christen aus Bursa über das noch christliche Konstantinopel zurück nach Bayern fliehen.

Dass er überhaupt überlebte und auch noch immer im nächsten Umfeld der Herrscher militärisch Karriere machen konnte, erstaunt Historiker. Manche halten es für wahrscheinlich, dass ihm ein Übertritt zum Islam das Leben rettete. Klaus Wolf, Professor für Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters an der Universität Augsburg, fand in seinen Forschungen bisher keine Hinweise darauf. Aber das Reisebuch, das Schiltberger nach seinen Abenteuern in München verfasste, war dem Türken- und Islambild seiner Zeit weit voraus. „Im Gegensatz zu den großen mittelalterlichen Dichtern Wolfram von Eschenbach und Walter von der Vogelweide wusste Schiltberger, dass der Islam keine Vielgötterei ist. Er hatte ziemlich genaue Kenntnis von der Biografie Muhammads und beschrieb Teile des muslimischen Ritus sehr exakt“, erläutert Wolf.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.