Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Schulbeginn in Bayern: Gefahr auf dem Schulweg: Alle paar Minuten kommt ein Kind zu Schaden

Schulbeginn in Bayern
06.09.2016

Gefahr auf dem Schulweg: Alle paar Minuten kommt ein Kind zu Schaden

Jungs auf dem Fahrrad sind im vergangenen Jahr besonders oft auf Schulwegen verunglückt.
Foto: Frank May, dpa (Symbolbild)

Nächste Woche startet in Bayern das neue Schuljahr. Auf dem Schulweg passieren immer wieder Unfälle. Eine Studie zeigt, welche Kinder besonders gefährdet sind.

Am Dienstag, 13. September, startet das neue Schuljahr in Bayern, einen Tag früher schon in Baden-Württemberg. Das bedeutet Heerscharen von Schulkindern, die sich frühmorgens auf den Weg zur Schule machen. In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu schweren Unfällen auf dem Schulweg. Welche Kinder sind besonders gefährdet und worauf sollten Eltern achten?

Das Statistische Bundesamt hat Mitte August die aktuellen Zahlen des Jahres 2015 herausgegeben. Daraus geht hervor, dass aus der Gruppe der Kinder von 6 bis 14 Jahren alle 23 Minuten eines im Straßenverkehr zu Schaden kommt.

Insgesamt verunglückten rund 22.500 Kinder in dieser Altersgruppe, davon starben 53. Besonders gefährdet sind Buben. Sie haben ein deutlich höheres Unfallrisiko als Mädchen. Zwei von drei verunglückten Kinder mit dem Fahrrad waren männlich, bei den Fußgängern waren es 57 Prozent. Das Statistische Bundesamt vermutet, das lege an der höheren Verkehrsbeteiligung der Jungen im Straßenverkehr und ihrer größeren Risikobereitschaft.

Morgens geschehen die meisten Unfälle mit Kindern

Die meisten Unfälle ereigneten sich im Zeitraum zwischen 7 und 8 Uhr morgens sowie gegen Nachmittag ab 13 Uhr - mit Schulbeginn und Schussschluss also. In Bayern verletzten sich 2015 fast 1400 Kinder auf dem Fahrrad und fast 800 zu Fuß.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Trotzdem raten das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub VCD zu Schulbeginn in Bayern allen Kinder, ihren Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zurückzulegen. Zugleich appellieren die Verbände an die Eltern, ihre Kinder dabei tatkräftig zu unterstützen. Marion Laube, Mitglied im VCD-Bundesvorstand erklärt: „Selbstsicherheit und Souveränität lernt man nur durch eigenständig zurückgelegte Wege."

Lesen Sie dazu auch

Deutsches Kinderhilfswerk: "Elterntaxi" muss nicht sein

„Ob aus Gewohnheit oder Angst, Kinder mit dem Auto zu chauffieren, dafür gibt es meistens keinen Grund. Ganz im Gegenteil: Eltern, die ihr Kind bis vor das Schultor fahren, gefährden dabei andere Kinder. Hektisch geparkte Autos erzeugen insbesondere für Kinder unübersichtliche Situationen und den Kindern die auf der Rückbank sitzen, wird das Erfolgserlebnis verwehrt, den Schulweg eigenständig bewältigen zu können“, betont Claudia Neumann, Spielraumexpertin des Deutschen Kinderhilfswerkes. In Bayern verunglückten laut Statistischen Bundesamt 1700 Schulkinder im Auto.

Das Deutsche Kinderhilfswerk empfiehlt Eltern, mit jüngeren Kindern vor dem ersten Schultag gemeinsam einen sicheren Weg festzulegen und diesen mehrmals abzulaufen. Dieser Weg muss nicht der Kürzeste sein, sondern sollte schwierige Straßen und Kreuzungen möglichst umgehen.

Dort, wo das "Elterntaxi" durch lange Schulwege oder fehlende Schulbusse nicht gänzlich zu vermeiden ist, regen die Verbände an, Fahrgemeinschaften zu gründen. Diese könnten das Verkehrsaufkommen vor den Schulen erheblich minimieren und so zu mehr Sicherheit beitragen. Empfehlenswert ist außerdem, in einiger Entfernung zur Schule einen gemeinsamen Punkt zum Aussteigen festzulegen oder sogar Elterntaxihaltestellen einzurichten. So können die Kinder auch hier die letzten 300 bis 500 Meter zu Fuß gehen. AZ/ded

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.