Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Lehrer-Mobbing im Internet: In Unterhosen vor der Klasse

Lehrer-Mobbing im Internet
23.07.2007

In Unterhosen vor der Klasse

Immer öfter denunzieren Schüler ihre Lehrer im Internet: Bis zu fünf Fälle werden täglich beim Philologenverband gemeldet. Auch Lehrer aus Wertingen kennen das Problem. Von Karin Seibold

Von Karin Seibold
Augsburg. Ein Gedicht, hingebungsvoll aufgesagt vor einer Klasse pubertierender Jugendlicher. Der Druck auf den Aufnahmeknopf am Handy dauerte nur einen Sekundenbruchteil, in ein paar Minuten war das Video des im Lyrischen schwelgenden Lehrers ins Internet geladen - und damit weltweit zu sehen.

"Jeder hat mal Momente, in denen er nicht so gut wirkt, jeder macht mal Blödsinn", sagt Winfried Heppner: "Selbst Lehrer." Heppner ist stellvertretender Direktor des Gymnasiums in Wertingen, gemeinsam mit seinem Chef hat er sich bereiterklärt, mit unserer Zeitung über Lehrermobbing im Internet zu reden. "Die meisten Lehrer, die selbst betroffen sind, wollen das nicht auch noch öffentlich breittreten", sagt Rita Bovenz, Rechtsschutzreferentin des bayerischen Philologenverbandes. "An unserer Schule ist das noch kein großes Thema", sagt der Wertinger Direktor Peter Schwertschlager. "Aber wir müssen damit rechnen, dass auch uns das in Zukunft zunehmend beschäftigen wird."

Dreimal waren im Internet schon Videos von Lehrern des Wertinger Gymnasiums zu sehen, erzählt er - Ausschnitte aus einem "Bunten Abend", ein Sprechgesang im Englischunterricht und ein rezitiertes Gedicht. "Die Inhalte waren harmlos", sagt Schwertschlager.

Dennoch hätten die Schüler auf Bitten der Lehrer die Videos wieder aus dem Internet entfernt. Dennoch hat Schwertschlager den Lehrern an seiner Schule in einer E-Mail die Rechtslage bei Lehrermobbing im Internet erklärt. Natürlich sind die Geschichten der "krasseren Fälle", die derzeit durch die Medien kursieren, auch im Wertinger Lehrerzimmer Thema - das Videospiel, in dem das Gesicht eines Lehrers auf einer Figur auftaucht, die Lehrerin, die in eine Pornocollage montiert wurde oder der Kollege aus Schottland, der in Unterhosen vor der Klasse und wenig später vor der ganzen Welt stand. Vor laufender Handykamera hatte ihm ein Schüler mitten im Unterricht die Hose heruntergezogen und das Filmchen anschließend online gestellt.

"Drei bis fünf Anrufer am Tag" berät Rita Bovenz: bayerische Lehrer, die sich in Blogs, auf Videos oder Fotos online wiedergefunden haben. Die dort lesen müssen, dass sie zu dick sind oder eine hässliche Frisur haben. Aber auch Lehrer, denen online bestimmte sexuelle Vorlieben unterstellt werden. Rita Bovenz erklärt den Anrufern dann, wie sie sich wehren können: "In schlimmen Fällen sind da Disziplinarverfahren und sogar Strafanzeigen denkbar." Einige der Betroffenen, sagt sie, "haben schon die Absicht geäußert, die Vorfälle anzuzeigen."

Dass Schüler ihre Lehrer beschimpfen, beleidigen oder ihnen böse Streiche spielen, ist nicht neu - neu ist nur, dass diese Gemeinheiten nun online weltweit kommuniziert werden. "Das Internet ist was anderes als eine Schulwand", sagt Hergen Kicker, Sprecher des bayerischen Philologenverbands: "Wenn auf einer Schulwand steht: "Der Lehrer ist doof", dann sehen das nur wenige, und man kann die Wand wieder überstreichen. Aber Demütigungen im Internet sind öffentlich, die kriegt man nicht wieder weg."

"Es ist eine unglaubliche Enttäuschung für einen Lehrer, wenn er öffentlich so bloßgestellt wird", sagt Klaus Wenzel, Präsident des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes. Betroffenen Pädagogen rät er, sich juristische und psychologische Hilfe zu holen. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und die Gewerkschaft der Polizei haben jetzt "klare gesetzliche Regelungen zum Schutz von Lehrkräften vor Mobbing im Internet oder per Handy" gefordert.

Der Wertinger Direktor Schwertschlager will bei seinen Schülern ein Bewusstsein für die Persönlichkeitsrechte anderer wecken, sagt er: "Wenn die Schüler sich nur eine Minute lang vorstellen, dass jemand sie so blamieren würde, erkennen sie vielleicht, was sie anderen damit antun."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.