Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Sicherheit im Freistaat: Internet: "Überwachung ist unmöglich"

Sicherheit im Freistaat
26.07.2011

Internet: "Überwachung ist unmöglich"

Ludwig Schierghofer, Chef des Landeskrimalamts Bayern, sagt, es ist unmöglich, das gesamte Internet zu überwachen. Symbolbild
Foto: Archiv

Nach den Anschlägen von Norwegen erklärt LKA-Chef Ludwig Schierghofer, dass es unmöglich ist, das gesamte Internet zu überwachen.

Nach dem Massaker von Norwegen halten Politiker eine stärkere Beobachtung des Internets für notwendig. Der Leitende Kriminaldirektor des Bayerischen Landeskriminalamts (LKA), Ludwig Schierghofer, erklärt im Interview, wie Ermittler Straftaten im Internet aufspüren und warum die Suche etwa nach rechtsextremistischen Inhalten schwierig ist. Die norwegische Polizei war nach der Tat auf eine lange Hassschrift des geständigen Attentäters Anders Behring Breivik im Netz gestoßen.

Mit welchen Internetstraftaten befasst sich das Bayerische Landeskriminalamt?

Das geht von der Kinderpornografie in sämtliche Straftatenbereiche. Das Internet ist wie die wirkliche Welt, wo die Polizei Streife geht und dabei Straftaten feststellt und diese dann verfolgt. Im Zentrum steht die Kinderpornografie, aber auch Wirtschaftsdelikte, Betrügereien und Waffenangebote werden verfolgt. Bei Rechtsextremismus arbeiten wir eng mit dem Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz zusammen, das diese Kreise beobachtet. Aber wenn wir eine Straftat feststellen, dann informieren wir genauso darüber.

Wie kann das LKA Delikte im Internet aufspüren?

Unsere Fahndungsmethoden gebe ich natürlich nicht preis. Aber unsere Ermittler haben ein extrem gutes Gespür, wo sie suchen müssen. Natürlich sind uns gewisse Foren bekannt, in denen Beiträge geschrieben werden, die uns interessieren. Insgesamt haben wir elf Beamte, die rund um die Uhr im Internet nach Straftaten suchen. Dabei geht das LKA auch präventiv vor. Bei Amokandrohungen etwa wird über die IP-Adresse des Computers die Identität des Verfassers festgestellt. Dann wird die Polizei dorthin geschickt.

Wie wirksam ist die Beobachtung des Internets?

Wir werden nie das gesamte Internet überwachen können. Das ist utopisch und das wollen wir auch gar nicht. Man kann es mit der Suche nach der Nadel im Heuhaufen vergleichen. Dabei stoßen wir schon an sprachliche Grenzen, weil im Netz alle Sprachen vertreten sind. Zudem ist das Internet äußerst flexibel, beweglich und schnelllebig - da kann man nur punktuelle Erfolge haben. Aber die Kollegen wissen, auf welchen Seiten und in welchen Foren sie zu suchen haben. Es ist schon gut, wenn Straftäter und die Bevölkerung wissen, dass die Polizei im Internet unterwegs ist. Arne Meyer, dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.