Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Affäre: Justizministerin Merk in Erklärungsnot

Affäre
14.11.2012

Justizministerin Merk in Erklärungsnot

Beate Merk verteidigt sich und nimmt die Justiz in Schutz.
Foto: Marc Müller dpa

Der Nürnberger Gustl Mollath soll 2003 seine Frau geprügelt und gewürgt haben. Er wurde in die Psychiatrie gesteckt. Zu Unrecht?

Im Fall Gustl Mollath gibt es schon lange viele Fragen. Doch nun, fast sieben Jahre nach der Zwangseinweisung des Nürnbergers in die Psychiatrie, bringen interne Unterlagen der HypoVereinsbank (HVB) die bayerische Justiz und Justizministerin Beate Merk (CSU) in Erklärungsnot.

Ein von der Bank 2003 angefertigter Revisionsbericht scheint nämlich zu bestätigen, dass von Mollath gegen die Bank per Anzeige erhobene Vorwürfe Substanz haben. Mollath hatte damals seiner damaligen Ehefrau und weiteren Bank-Mitarbeitern vorgeworfen, in Schwarzgeldgeschäfte verwickelt zu sein.

Das Gericht attestierte Mollath eine "paranoide Wahnsymptomatik"

Mollath stand 2003 in Nürnberg vor Gericht, weil er seine Frau verprügelt und gewürgt haben soll. Das Gericht stellt damals bei dem heute 56-Jährigen eine "paranoide Wahnsymptomatik“ fest und wies ihn in die Psychiatrie ein.

Diese in der Zwischenzeit mehrfach gerichtlich bestätigte Zwangsunterbringung habe jedoch „nichts mit der Anzeige“ gegen die HVB zu tun gehabt, bekräftigte Merk gestern. Auch habe Mollaths Vorwurf eines breit angelegten „Schwarzgeld-Systems“ bei der Diagnose „keine entscheidende Rolle“ gespielt. Vielmehr sei im Fall einer Entlassung aus der Psychiatrie „die Begehung neuer strafrechtlicher Taten wahrscheinlich“ gewesen, erklärte Merk. Alle „Verschwörungstheorien“ hätten keine Substanz.

Dass die Staatsanwaltschaft nach der Anzeige nicht ermittelt hatte, begründete die Ministerin mit „fehlendem Anfangsverdacht“. Es habe weder in der Anzeige noch in einem von Mollath übergebenen Ordner konkrete Anhaltspunkte gegeben, „dass eine bestimmte Person ein bestimmtes Vermögen mithilfe von Frau Mollath in die Schweiz transferiert und nicht versteuert hat“.

Freie Wähler fordern Merks Rücktritt

Zuvor hatten die Freien Wähler Merks Rücktritt gefordert: Trotz „konkreter Beweise“ habe die bayerische Justiz nicht ermittelt, so der Abgeordnete Florian Streibl. Er forderte einen Untersuchungsausschuss im Landtag, um „das volle Ausmaß der politischen Einflussnahme und Vertuschung“ ans Tageslicht zu befördern: „Wir reden hier nicht über Ahnungslosigkeit oder Unvermögen – wir reden hier über Vorsatz“, wetterte Streibl.

Merk nannte diese Vorwürfe „absurd“. Bayerns „Staatsanwaltschaften ermitteln mit aller Konsequenz gegen Steuerhinterzieher“, so die Ministerin. Auch habe es „keine Weisung der Politik an die Staatsanwaltschaft gegeben, im Fall Mollath nicht zu ermitteln“.

Beate Merk weist Vorwürfe zurück

Den Vorwurf der Opposition, sie habe den Landtag bei einem Bericht zum Fall nur lückenhaft über den Inhalt des zu diesem Zeitpunkt der Staatsanwaltschaft vorliegenden Bank-Berichts informiert, wies Merk ebenfalls zurück: Bei den festgestellten Verstößen gehe es vor allem um arbeitsrechtliche Fragen. Strafrechtlich relevante Fragen seien dagegen verjährt. Auch habe sie das komplette Papier erst letzte Woche „nach öffentlichen Verleumdungen“ angefordert.

Die Staatsanwaltschaft habe zudem bereits Anfang dieses Jahres alle relevanten Details des HVB-Berichts an die Steuerbehörden weitergeleitet. Diese könnten auch ohne konkreten Anfangsverdacht wegen Steuerhinterziehung ermitteln, so Merk: „Auch das ist kein Widerspruch und auch kein Skandal.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.