Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Irsee: Schnappschildkröte Lotti soll ins Dorf gezogen sein

Irsee
24.06.2014

Schnappschildkröte Lotti soll ins Dorf gezogen sein

Alligatorschildkröte Lotti: Vielleicht ist sie in einen ehemaligen Klosterteich umgezogen.
Foto: AZ

Die Schnappschildkröte Lotti soll umgezogen sein. In Irsee konkurrierte das Tier sogar schon mit dem Bürgermeister.

Mei, des waren noch Zeiten, als Gustl Bayrhammer im Tatort in der Rolle des Kriminaloberinspektors Veigl mit Dackel Oswald ermittelte. Das Zamperl als Spürhund ist längst out. Überhaupt darf’s in Bayern mit den trendigen Tierarten ein bisserl exotischer sein: Derzeit liegen Wölfe und eine Schnappschildkröte namens Lotti hoch im Kurs.

Dreimal wurden Wölfe in den letzten Monaten beobachtet: im Inntal, im Landkreis Erding und bei Oberstdorf. Noch immer wird Genmaterial untersucht, um herauszufinden, ob der Allgäuer Wolf tatsächlich ein Canis lupus ist und ob es sich um verschiedene Tiere an den Orten oder um ein- und denselben Wolf handelt.

Schnappschildkröte Lotti hat sich wohl ein neues Quartier gesucht

Die 1442 Einwohner der Ostallgäuer Gemeinde Irsee beschäftigen sich lieber mit einem scheuen Reptil – mit Lotti, der Alligatorschildkröte. Im vergangenen Sommer hat sie erstmals auf sich aufmerksam gemacht, als sie einen achtjährigen Buben im Oggenrieder Weiher in den Fuß gebissen und dabei an zwei Stellen seine Achillessehne durchtrennt hat. Fünfmal wurde die Schildkröte mit dem zupackenden Kiefer seither in und um Irsee beobachtet – zweimal 2013 und dreimal in diesem Jahr.

Die jüngste Meldung lässt die Verantwortlichen vermuten, dass sich Lotti ein neues Quartier gesucht hat. Vom Oggenrieder Weiher ist sie offenbar mitten ins Dorf gezogen – in einen ehemaligen Klosterteich, in dem Äbte einst Karpfen gezüchtet haben. Mit Lebendfallen möchte man das Tier fangen – und dann behalten. Die Popularität ist groß: Bei der Bürgermeisterwahl im März brachte es Lotti auf zwei Stimmen. Ist Lotti in Karpfenteich umgezogen? Neue Falle ausgelegt

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.