Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Cyber-Sicherheit: Schutz vor Hackerangriffen? Cyber-Versicherung birgt Risiken

Cyber-Sicherheit
10.12.2017

Schutz vor Hackerangriffen? Cyber-Versicherung birgt Risiken

Noch ist der Markt für Cyber-Versicherungen klein.
Foto: Julian Stratenschulte, dpa

Die Zahl der Hackerangriffe nimmt täglich zu - und ebenso rasant steigt die Nachfrage nach Cyber-Versicherungen. Warum bei solchen Versicherungen dennoch Vorsicht geboten ist.

Die Cyber-Versicherung gegen Hackerangriffe boomt. Die Branchenriesen Allianz und Munich Re erwarten für die kommenden Jahre eine Vervielfachung des Geschäfts. "In zehn Jahren könnte es ein weltweites Marktvolumen von zwanzig Milliarden Euro geben", sagt Andreas Berger, Vorstandsmitglied bei Allianz AGCS, die die großen Firmenkunden betreut. 

Noch ist der Markt für Cyberpolicen klein. Die Munich Re geht weltweit von derzeit 3,6 Milliarden Dollar aus, davon entfallen rund 85 Prozent auf die USA, wie Doris Höpke sagt, im Vorstand zuständig für Spezial- und Finanzrisiken. Der weltgrößte Rückversicherer erwartet bis 2020 einen Anstieg auf weltweit 8 bis 10 Milliarden Dollar Prämieneinnahmen.

Laut Gesamtverband der Versicherungswirtschaft bieten in Deutschland inzwischen gut 15 Versicherer Cyber-Policen an, überwiegend für die Industrie. Die Zahl der Hackerangriffe nimmt stetig zu. "Bei jeder zehnten Cyber-Police wird ein Schaden gemeldet", sagt Berger. Und Brüssel verschärft die Regulierung. "Die Nachfrage wird mit Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung im nächsten Jahr rapide zunehmen. Die sieht eine verschärfte Meldepflicht für Cyberattacken vor." Doch die Cyber-Versicherung ist ein schwieriges Geschäft. Cyber-Kriminelle sind ebenso innovativ wie gesetzestreue IT-Firmen. "Wir sehen, dass immer wieder Schäden entstehen durch völlig neue Arten von Angriffen", sagt Höpke. 

Cyberangriffe mit vernetzten Maschinen und Geräte nehmen künftig zu

2016 war Online-Erpressung der große Trend. "Wir hatten bei Ransomware im letzten Jahr einen enormen Anstieg - verdoppelt, verdreifacht, vervierfacht, welche Statistik auch immer man greift", berichtet die Munich-Re-Managerin. Ransomware infizieren Computer, sperren diese und verlangen eine Art Lösegeld. Ebenfalls weit verbreitet haben sich Attacken, die die IT-Infrastruktur der Opfer durch massenhafte Datenabfrage lahmlegen sollen: "Denial of Service ist sehr prominent geworden." 

Für die Zukunft gehen Fachleute davon aus, dass Cyberangriffe mit Hilfe vernetzter Maschinen und Geräte zunehmen. "Das Ganze zu kategorisieren, ist extrem schwer, auch weil es ganz unterschiedliche Motivationslagen der Täter gibt", sagt Höpke. "Vom ideologisch getriebenen Terroristen bis zum 15-Jährigen, der seine Fähigkeiten testen möchte." Eine einzige Cyber-Attacke kann ebenso wie eine Naturkatastrophe Tausende oder Zehntausende von Unternehmen gleichzeitig treffen - diese Risiken können auf einen Schlag immens teure Schäden verursachen. 

Die globale Vernetzung zieht globale Domino-Effekte nach sich. Ein Produktionsstopp in einer chinesischen Zündkerzen-Fabrik kann einen europäischen Autohersteller treffen, der selbst gar nicht angegriffen wird. "Weltweites Risiko Nummer eins ist die Betriebsunterbrechung", sagt Allianz-Mann Berger. "Es reicht nicht, wenn nur das eigene Werk geschützt wird. ... Wir haben ein Analyse-Tool entwickelt, mit dem wir die Zulieferketten bis zur vierten Ebene analysieren können."

Hackerangriffe: In vielen Unternehmen fehlt richtige Vorsorge

Ebenso schwierig wie die Abschätzung von Domino-Effekten ist die Frage, was eigentlich versichert werden kann. "Das Einfachste ist die Versicherung der IT-Infrastruktur des Kunden vor Ort", sagt Munich-Re-Vorstand Höpke."Die nächste Komplexitätsstufe könnte sein, dass Kundendaten nach außen geraten. Die übernächste Komplexitätsstufe könnte sein, dass nicht nur Daten verloren gehen oder in falsche Hände geraten, sondern dass ein Sachschaden entsteht - etwa eine computergesteuerte Produktionsanlage Feuer fängt." Und wenn es in die indirekten Schäden gehe, werde es wirklich kompliziert. "Diese Risiken sind noch mal schwieriger zu erkennen und zu bewerten als in der Welt der Sachschäden."

In vielen Unternehmen fehlt es offenbar an Vorsorge: "Es ist erstaunlich, wie viele - auch schwere - Schäden immer noch durch vermeintlich simple Nachlässigkeiten entstehen", sagt Höpke. "Ganz simple Sachen wie zu einfache Administratoren-Kennwörter, so dass ein Angreifer von außen nicht nur einen E-Mail-Account knackt, sondern sich Zugriff auf ein ganzes Firmennetzwerk verschafft." 

Cyber-Risiken schwer versicherbar

Weiteres Erschwernis: In der Cyber-Versicherung liefert die Vergangenheit keine zuverlässigen Indizien für die Wahrscheinlichkeit eines Schadens. Das ist anders als bei Bränden oder Autounfällen: Auf Grundlage historischer Daten lässt sich ziemlich genau vorhersagen, wie wahrscheinlich und wie hoch die Schäden in der Zukunft sein werden. Bei Cyber müssen Risiken dagegen mit aufwendigen Modellrechnungen simuliert werden.

Als warnende Stimme in Sachen Cyber-Risiken ist der Schweizer Rückversicherer Swiss Re bekannt. Dessen Chef Christian Mumenthaler erklärte im September, Cyber-Risiken seien "wahrscheinlich nicht versicherbar", wie das Online-Branchenportal Reinsurance News berichtete. Doch bei den Kunden der Versicherer nimmt das Gefühl der Bedrohung zu: "Das Thema Cyber ist aber nach unserem Risiko-Barometer inzwischen weltweit auf Platz drei (der Geschäftsrisiken), in Deutschland sogar auf dem ersten Platz", sagt Allianz-Manager Berger. dpa/AZ

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.