Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Apple: Setzt Apple auf Kult-Kopfhörer?

Apple
10.05.2014

Setzt Apple auf Kult-Kopfhörer?

Mit dem Kauf der Kopfhörer-Firma Beats käme der iPhone-Konzern auch auf einen Schlag ins Geschäft mit Abo-Diensten.
Foto: David Ebener (dpa)

Mit über 150 Milliarden Dollar Cash sind Übernahmen für Apple kein Problem. Doch ist Beats über drei Milliarden wert?

Milliarden-Übernahmen haben im Silicon Valley Konjunktur: Facebook zahlt 19 Milliarden Dollar für WhatsApp, Google nimmt 3,2 Milliarden Dollar in die Hand, um den Hersteller vernetzter Thermostate Nest zu schlucken. Nur einer der Großen hielt sich bislang zurück: Apple. Doch wenn die Wirtschaftsberichte stimmen, plant auch der iPhone-Konzern einen Mega-Deal mit dem Kauf des Musik-Spezialisten Beats.

Auf 3,2 Milliarden Dollar bezifferten Financial Times, Bloomberg und das Wall Street Journal unisono den Kaufpreis. Die Berichte werfen viele Fragen auf. Warum Beats? Warum jetzt? Warum so teuer? Es dürfte kaum um die Kopfhörer mit dem markanten roten „b“ gehen, die zwar bei jungen Leuten beliebt sind, aber mit ihrem klobigen Plastik-Look kaum der Design-Philosophie von Apple entsprechen. Spannender dürfte der im Januar gestartete Streaming-Dienst Beats Music sein. Hofft Apple-Chef Tim Cook, durch den Milliarden-Deal langwierige Gespräche mit den Musik-Konzernen um zusätzliche Rechte zu umgehen? Die müssten aber nach einem Eigentümer-Wechsel vermutlich eh neu verhandelt werden. Oder will er einfach die Zeit für den Aufbau eines eigenen Streaming-Dienstes sparen? Auf jeden Fall wären über drei Milliarden Dollar ein Vielfaches von dem, was Beats bisher wert war. Der Smartphone-Konkurrent HTC war zeitweise Mehrheitseigentümer für nur 300 Millionen Dollar.

Apple mit seinem Geldberg von über 150 Milliarden Dollar kann sich jedoch locker einen Aufpreis leisten. Der iPhone-Konzern übernahm bisher aber nur kleinere Firmen, um gezielt technisches Know-how einzukaufen und talentierte Techniker ins Boot zu holen. So kam der virtuelle Sprachassistent Siri von der Firma Voice Control Software im April 2010 zu Apple und im Oktober 2011 dann auf das iPhone. Milliarden-Übernahmen haben Apple-Mitbegründer Steve Jobs und sein Nachfolger Tim Cook aber stets abgelehnt. Selbst bei strategisch wichtigen Deals wie dem Kauf des Chip-Herstellers P.A. Semi konnte Apple die geforderten 278 Millionen Dollar quasi aus der Portokasse bezahlen.

Apple-Chef Tim Cook musste diesen zurückhaltenden Kurs zuletzt aber immer wieder verteidigen. Cook schreckt dabei auch vor den Schwierigkeiten zurück, die eine Integration größerer Teams in die Apple-Kultur mit sich bringen könnte. Zugleich versprach er aber auch Übernahmen, „die es unmöglich sein wird, zu verschweigen“. Dennoch wunderten sich viele Branchenexperten am Freitag, als sie von den Beats-Gerüchten hörten. Es ist tatsächlich viel Geld für einen noch kleinen Player: Selbst Spotify, das Flaggschiff der neuen Musik-Dienste mit über sechs Millionen zahlenden Nutzern, soll bei der vergangenen Finanzierungsrunde mit vier Milliarden Dollar bewertet worden sein. „Sie kaufen sich in die Zukunft ein und die Zukunft ist Streaming und Abo-Dienste“, sagte zugleich ein früherer Chef des Konkurrenten Rhapsody, Jon Irwin.

Die Art, Musik über das Internet zu hören, ändert sich

Ein Argument für den Kauf war jüngst in dem Jahresbericht des Musik-Branchenverbandes IFPI zu finden. Die Abo-Angebote wie Spotify, Rdio oder Deezer verbuchten 2013 ein Umsatzplus von 51 Prozent auf gut 1,1 Milliarden Dollar. Zum Jahreswechsel hatten sie weltweit zwar erst 28 Millionen Nutzer. Doch hier liegt ganz klar das Wachstum, während das Geschäft mit Musik-Downloads in den USA – eine Domäne von Apple – bereits schrumpfte. Noch ist die Musik zum Herunterladen aber mit Abstand der größere Markt. Und es wäre nur vernünftig, dass Apple die Milliarden aus diesem Geschäft mitnimmt, solange es noch möglich ist. Sobald der Konzern aber ins Musik-Streaming einsteigt, wäre er mit seinen 800 Millionen registrierten iTunes-Nutzern auf einen Schlag eine Supermacht. Christoph Dernbach und Andrej Sokolow, dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.