Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Auto
  3. Test: Häuptling Haudegen: der Jeep Grand Cherokee im Test

Test
30.10.2018

Häuptling Haudegen: der Jeep Grand Cherokee im Test

Da bin ich daheim: ein Jeep Grand Cherokee im Gelände.
4 Bilder
Da bin ich daheim: ein Jeep Grand Cherokee im Gelände.
Foto: FCA

Indianer wie der Jeep Grand Cherokee kennen keinen Schmerz. Jedenfalls nicht in der Prärie. Und auf der Straße?

Früher wollten alle Buben Indianerhäuptling sein. Noch schwieriger ist es heute, einen zu fahren, wie die großen Jungs mittlerweile wissen. Mindestens 50.900 Euro nimmt Jeep für den Grand Cherokee. Ganz schön viel, oder, wie wir Indianer sagen: howgh!

Andererseits darf nicht sparen, wer einem Range Rover, einem Mercedes GLE, einem BMW X5 oder einem Audi Q7 das Kriegsbeil hinwerfen will. Ginge es nach dem Jeep, fände das Kräftemessen vorwiegend im Gelände statt. Dort schlägt ihn so schnell keiner: variabler Allradantrieb mit Untersetzung und elektronisch geregelter Differentialsperre, Luftfederung mit einem Lift auf bis zu 27 Zentimeter Bodenfreiheit, Fahrprogramm-Schalter von Schnee bis Fels, Kriech-Tempomat, das pralle Offroad-Programm eben. Dazu zieht der große Häuptling bei Bedarf einen bis zu 3,5 Tonnen schweren Anhänger locker durch die Prärie.

Die Linie „Trailhawk“ ist wie geschaffen fürs Gelände

Die Ausstattungslinie „Trailhawk“ bündelt die Gelände-Kompetenz des Jeeps und verleiht ihm zusätzlich eine unwiderstehliche Optik, etwa in Gestalt der mattschwarz beklebten Motorhaube, die grotesker Weise vor allem in der City Eindruck schindet: Sowas schon mal gesehen?!

Tragen dürfen die „Trail Rated“ Plakette der Marke Jeep übrigens nur Modelle, die ohne Zusatzausrüstung den kalifornischen Rubicon Trail bezwingen, eine der härtesten Offroad-Strecken der Welt. Allerdings klettert der Preis in der Edel-Kraxel-Variante auf mindestens 64.00 Euro. Nochmal howgh.

Zur Wahrheit gehört: Verlässt er sein Stammrevier Richtung richtiger Straße, zeigt der Grand Cherokee Schwächen. Sein mächtiger Aufbau neigt sich selbst im Sportmodus tüchtig in die Kurve und schiebt gerne etwas über die Vorderräder. Lenkung und Fahrwerk geben sich weniger verbindlich als die deutschen Rivalen. Ein Gefühl von Direktheit kommt nicht auf.

Wie auf einer Aussichtsplattform

Andererseits muss man sich in einem Grand Cherokee, übrigens Deutschlands meistverkaufter Jeep, nun wirklich nicht hetzen lassen. Wie auf einer Aussichtsplattform thronen die Passagiere über dem Verkehrsgeschehen da unten. Sanft schaukelt sie der Grand Cherokee über jede Unebenheit, lästige Randsteine inbegriffen; muss manchmal sein beim Einparken. Die Platzverhältnisse sind üppig wie in einem Indianerreservat; der Kofferraum fasst schon in der Standard-Konfiguration na die 800 Liter. Wer von der Ladekante bis an die Rücksitzbänke vordringen wollte, müsste sich fast auf den Bauch legen.

Was verwöhnten europäischen Premium-Kunden gefällt: keine Spur von billiger Materialauswahl und schlampiger Verarbeitung, wie sie manchem US-Car nicht ganz zu Unrecht nachgesagt werden. Stattdessen präsentiert sich der Innenraum vergleichsweise nobel, mit handschmeichlerischen Oberflächen und für amerikanische Verhältnisse wenig Plastik. Im Interieur geht Häuptling Haudegen glatt als elegante Erscheinung durch!

Highlight für die Hinterbänkler: zwei Monitore, auf denen BlueRay-Filme geschaut werden können, unseretwegen sogar Winnetou. 1990 Euro zusätzlich kostet das grandiose Entertainmentsystem, das nebenbei störende Umgebungsgeräusche ausfiltert und zusammen mit der offensichtlich guten Dämmung für ein standesgemäßes Leise-Niveau im Innern sorgt.

Der Diesel ist erste Wahl

Gute Manieren beweist auch der V6, ein Diesel – was sonst in diesem Urviech von Auto – der aus drei Litern Hubraum 190 oder besser 250 PS schöpft. Damit lässt sich der 2,4-Tonner ausreichend flott bewegen. Mit 10,3 Litern Diesel in der Praxis (Normverbrauch: 7,9 Liter) konsumierte der kolossale Ami im Test auch nicht nennenswert mehr Kraftstoff als seine deutschen Mitbewerber. Und die Euro 6d Temp Norm schafft er ebenfalls.

Trotzdem ist ein solches Trumm hierzulande zunehmend schwer vermittelbar. Nicht so in den USA, dem Mutterland des unbegrenzten Hubraums. Die Spitze der Modellpalette markiert ein 6,4 Liter (!) großer V8-Benziner, der 468 PS leistet. Diesen Krieger würden wir nie nie nie bestellen, großes Indianer-Ehrenwort!

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.