Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Thomas Bernhard: Keine Beschimpfung, nur ein Spaß

Thomas Bernhard
01.12.2008

Keine Beschimpfung, nur ein Spaß

Neues von Thomas Bernhard zum 20. Todestag
Foto: DPA

Der österreichische Theaterautor Thomas Bernhard sprach in den 1970er Jahren von einem "muffigen verabscheuungswürdigen Nest, dieser Lechkloake". Augsburg nahm das übel - die wechselseitigen Beschimpfungen hatten zeitweise durchaus tragödienhafte Züge. Von Werner Reif

Von Werner Reif

Augsburg - Eigentlich ist sie eine lupenreine Komödie, die Beziehungskiste zwischen dem österreichischen Schriftsteller Thomas Bernhard und der Stadt Augsburg. Der Theaterautor sprach in den 70er Jahren von einem "muffigen verabscheuungswürdigen Nest, dieser Lechkloake". Augsburg nahm das übel - die wechselseitigen Beschimpfungen hatten zeitweise durchaus tragödienhafte Züge.

Jetzt ist ein Nachtrag zu diesem kulturellen Aufreger fällig: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) hat mit dem Vorabdruck des Bernhard-Texts "Meine Preise" begonnen - das erste Werk, das aus dem Nachlass des 1989 verstorbenen Dichters erscheint.

In diesem Buch finden sich weitere Anhaltspunkte dafür, weshalb Bernhard Augsburg scheinbar so übel malträtierte. Bernhard und Augsburg: Eine Posse in drei Akten:

Die handelnden Personen:

Thomas Bernhard, der freundliche "Allesbeschimpfer" (FAZ), der schon sein Heimatland Österreich eine "geist- und kulturlose Kloake" genannt hat.

Dr. Thea Lethmair (1916-1988), Kulturredakteurin der Augsburger Allgemeinen.

Ein Pförtner im Zeitungshaus an der Ludwigstraße.

I. Akt

27. Juli 1974: Bei den Salzburger Festspielen wird Bernhards Stück "Die Macht der Gewohnheit" aufgeführt. In dem Drama tritt der kontrollsüchtige Zirkusdirektor Caribaldi auf. Es bleibt ungenannt, wo sein Zirkus gerade gastiert. Aber dass er "morgen in Augsburg" sein wird, kommt wie ein Leitmotiv immer wieder im Stück vor.

Dieses "morgen in Augsburg" wird eine Saison lang zur Dauer-Redewendung nicht nur in Schwaben. Ferner stellt Caribaldi die Frage, ob es in Augsburg "überhaupt einen Arzt" gebe. Der Direktor will einen Rheumaspezialisten aufsuchen. Auch ist Caribaldi, ein "ganz und gar verrückter Musikalienhändler", in Augsburg bekannt.

Nachdem Bernhard schon früher mit der "Lechkloake" für einen Lokalskandal gesorgt hatte, giften die Augsburger zurück. Dutzende von Bürgern attackieren den Dramatiker, verlangen eine Erklärung. Ohne Reaktion. Das Rechtsamt der Stadt Augsburg wird eingeschaltet, es ergeht ein Hilferuf an den bayerischen Ministerpräsidenten. Der "Große Österreichische Staatsbeschimpfer" ( FAZ) schlägt eine Einladung des Augsburger OB aus.

II. Akt

6. September 1974, um die Mittagsstunde: In der Kulturredaktion der Augsburger Allgemeinen läutet das Telefon. Der Pförtner meldet Kulturredakteurin Thea Lethmair: "Ein Herr Bernhard möchte Sie sprechen." Die Kollegin vermutet den ihr bekannten Maler Georg Bernhard. Rückfrage: "Heißt er Georg mit Vornamen?" Telefonstimme aus dem Hintergrund: "Es is¿ schon der richtige." Antwort Lethmair: "Er soll heraufkommen."

Auf tritt der damals 43-jährige, leger im Polohemd. "Jösses, Sie sind ja der Thomas Bernhard", entfährt es Lethmair. Im Dialog mit dem unangemeldeten Blitzbesucher erfährt die Redakteurin, dass der Schriftsteller beim Pförtner zuerst gefragt habe: "Hat die Redakteurin Humor?" Bei unbefriedigender Antwort wäre er nicht gekommen.

Frage Lethmair: "Wie kommen Sie gerade auf Augsburg in Ihrem Stück?"

Bernhard: "Ich hätte auch Nürnberg sagen können, aber Augsburg klingt halt besser. Sie wissen doch, wie das beim Schreiben ist. Der Rhythmus, der Tonfall - es muss passen."

Lethmair: "Und ,Lechkloake¿?"

Bernhard: "Der gleiche Fall."

III. Akt

Seit zwei Wochen druckt die FAZ Bernhards "Meine Preise" ab. Dort heißt es über die Stadt Regensburg: "Die Stadt gefiel mir nicht, sie ist kalt und abstoßend ... Wie hasse ich diese mittelgroßen Städte mit ihren berühmten Baudenkmälern, von welchen sich ihre Bewohner lebenslänglich verunstalten lassen ... Salzburg, Augsburg, Regensburg, Würzburg, ich hasse sie alle, weil in ihnen jahrhundertelang der Stumpfsinn warmgestellt ist."

Epilog

Beim Abschied von Thea Lethmair bilanzierte Bernhard: "Es war doch nur ein Spaß."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.