Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Buch: Warum Albert Einstein anders war

Buch
11.10.2018

Warum Albert Einstein anders war

Einstein: Genie, Pazifist, mehrsprachiger Weltbürger.

Ulmer Historiker stellt die Biografie eines Nonkonformisten vor, die interessante Details beinhaltet

Die Liste der Biografien, die über Albert Einstein geschrieben wurden, ist umfangreich. In sie reihte sich mit dem Erscheinen von „Albert Einstein. Biografie eines Nonkonformisten“ der Ulmer Historiker Christof Rieber ein. Zwei Jahre lang hat Rieber an dem Buch gearbeitet, die Arbeit wurde unter anderem von der Stadt Ulm gefördert. Riebers Schwerpunkt liegt auf einer Eigenschaft, die der 68-Jährige bereits im Untertitel des Buches dem Menschen Albert Einstein zuordnet: Nonkonformismus – also seine von der herrschenden Meinung, den bestehenden Verhältnissen unabhängige Einstellung. Diese spiegelt sich vor allem in den Beziehungen zu anderen Menschen: Einstein lehnte die Institution Ehe entschieden ab; seine beiden Ehefrauen Mileva Maric und Elsa Löwenthal, die seine Cousine war, betrog er regelmäßig mit anderen Frauen.

Rieber, der dem Womanizer Einstein durch seine Liebesaffären folgt, belegt: Einstein empfand sein Lebensgefühl „in Opposition zu hergebrachten Normen“, was bedeute, er habe in anderen kulturlose Menschen gesehen, die im Gegensatz zu kreativen, überlegenen Ausnahmemenschen stehen. Ein junger Mann mit extrem viel Selbstvertrauen tritt in Riebers Biografie dem Leser gegenüber, einer, der sich gern in Cafés aufhält, einer, dessen Affären seine beiden Ehen schwer belasten – von denen er jeweils sagt, er sei sie aus Pflichtgefühl eingegangen. Intensiv verfolgt Christof Rieber die Beziehungen Einsteins zu seiner Stammfamilie, vor allem zu seiner Mutter Pauline (geborene Koch) und zu seiner Tante, die ihn als Studenten finanziell förderte, aber auch zu den Ulmer Verwandten, die in Ulm lebten und eine Bettfedernfabrik am Weinhof betrieben. In diesem Zusammenhang erfährt der Leser Interessantes über die Familie: Albert Einsteins Vater Hermann verzichtete wie seine Brüder Jakob und Heinrich auf den Erwerb des Ulmer Bürgerrechts. „Deshalb waren rechtlich gesehen Albert Einstein und seine Eltern nie Ulmer Bürger“, schreibt Rieber.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.