Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Spvgg Deiningen
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Spvgg Deiningen“

Deininger Frauen müssen absteigen

Nichts wurde es mit einem letzten Sieg für die SpVgg Deiningen in der Frauenfußball-Bezirksliga. Nach nur einem Jahr muss der Aufsteiger wieder den Gang in die letzte Liga antreten. Das bedeutet aber auch, dass die Reserve des SC Athletik Nördlingen trotz Niederlage gegen Batzenhofen/Hirblingen für ein weiteres Jahr die Liga gehalten hat.

Klarer Sieg im ersten Wettkampf

Neuburg Ihre zweite Niederlage mussten die Herren 50 des TC am Brandl in Krumbach einstecken, während die Damen 40 ihren zweiten Punkt durch ein erneutes Unentschieden holten. Die Kleinfeldmannschaft überzeugte gleich in ihrem ersten Wettkampf, die Mädchen 14 leisteten sich eine deutliche 0:6-Schlappe.

Turnier am Vatertag

Der FC Pfäfflingen/Dürrenzimmern veranstaltet an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 21. Mai, sein fast schon traditionelles F- und E-Juniorenturnier auf dem Sportgelände an der B 466. Der Turniertag startet um 9.25 Uhr mit der Begrüßung der teilnehmenden Mannschaften der beiden F-Juniorenturniere. Ab 9.30 Uhr spielen die F2-Juniorenteams der SG Alerheim, des FSV Marktoffingen, TSV Oettingen, FSV Reimlingen und FC P/D im Modus jeder gegen jeden um die Plätze. Zeitgleich startet auch das Turnier der F1-Junioren, hier treten die Teams der SpVgg Deiningen, des TSV Oettingen und der FSV Marktoffingen in Gruppe A sowie die SpVgg Löpsingen, der FSV Reimlingen und der gastgebende FC P/D in Gruppe B gegeneinander in zwei Gruppen an. Nach den Gruppenspielen gegen 11.30 Uhr zeigen die jüngsten Nachwuchskicker, die Bambini des FC P/D, bei einem Einlagespiel ihr Können. Ab 12.10 Uhr finden dann die Platzierungsspiele statt, bevor gegen 12.50 Uhr das Finale ansteht. Anschließend ist die Siegerehrung der beiden F-Juniorenturniere am Sportplatz. Um 13.30 Uhr schnüren dann die E-Junioren ihre Kickschuhe und starten in das Turnier. Hier treten in Gruppe A die Mannschaften der SpVgg Löpsingen, SpVgg Deiningen und SG Alerheim, sowie in Gruppe B die Teams des FSV Marktoffingen, FSV Reimlingen und des FC P/D gegeneinander an. Nach den Gruppenspielen gegen 15.35 Uhr folgt eine Vorführung der Kindertanzgruppe des FC P/D, bevor es um 16.10 Uhr mit den Platzierungsspielen weitergeht. Das Finale des E-Juniorenturniers beginnt gegen 16.50 Uhr mit anschließender Siegerehrung am Sportplatz. Das Nachmittagsprogramm bietet außerdem zwei weitere Einlagespiele auf dem Großfeld. Hier ist um 14 Uhr Anpfiff für ein Einlagespiel der D-Junioren, sowie anschließend gegen 15.15 Uhr für die C-Junioren. Auch das Rahmenprogramm sorgt wieder für einen kurzweiligen Tag für alle Besucher. So ist unter anderem auch wieder die Hüpfburg aufgebaut. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. (pm)

Einen Punkt gewonnen oder zwei verloren?

Zwei klare Niederlagen setzte es in der Frauenfußball-Bezirksliga für Schlusslicht Deiningen am Mittwoch und Samstag. Zumindest einen Zähler, wenngleich nur gegen Abstiegskonkurrent Wagenhofen/Ballersdorf gab es für die Reserve des SC Athletik Nördlingen II.

Spitzenreiter mit viel Dusel gegen Lauber SV

TSV Fremdingen - SV Großsorheim/Hoppingen 0:3. - Bis zum ersten Gegentreffer waren die Hausherren überlegen und gestalteten das Spiel, aber auf Grund der besseren Chancenverwertung war der Sieg der Gäste verdient. Nach 20 Minuten konnte Fremdingens Torwart Metinol einen Schuss von Beck gerade noch um den Pfosten lenken. Dann aber nutzte Kornmann seine Chance zum 0:1. Nach der Pause faustete Metinol den Ball vor die Füße von Beck und dieser verwandelte aus fünf Metern per Direktabnahme. Kurz vor Spielende traf wiederum Kornmann freistehend aus 16 Metern zum 0:3 Endstand.

Reinhold Jung führt den Hoppinger SV weiter

Reinhold Jung lenkt auch für weitere drei Jahre die Geschicke des Hoppinger SV. Dies ergaben die Neuwahlen im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung im Hoppinger Sportheim.

Gebauer und Zwerger treffen

Einen 2:0-Heimsieg feierten die Fußball-Damen des SV Ehingen/Ortlfingen in der Bezirksliga gegen die Gäste von der SpVgg Deiningen.

FC Ehekirchen ist gerüstet für den "Hit"

Neuburg Einen wichtigen 2:0-Sieg im Kampf um den Klassenerhalt feierten die Bezirksliga-Fußballerinnen des TSV Ober-/Unterhausen gegen die SpVgg Deiningen. Ebenfalls erfolgreich war Kreisligist FC Ehekirchen.

"Schallmauer" durchbrochen

Zur alljährlichen Mitgliederversammlung hatte die SpVgg Deiningen eingeladen. Zahlreiche Teilnehmer informierten sich über das vergangene Sportjahr, das ganz im Zeichen des 60. Vereinsjubiläums stand.

FC Marxheim/Gansheim trumpft auf

Die Fußball-F-Junioren des FC Marxheim/Gansheim gewannen das Endturnier um den Titel des Hallenfußball-Kreismeisters in der Wemdinger Stadthalle. Im Endspiel besiegte der FCM/G die SpVgg Riedlingen 1:0. Als Turnierdritter sicherte sich die SpVgg Deiningen das Ticket zur nordschwäbischen Endrunde, die am 7. Februar in Gundelfingen ausgetragen wird. Ein Novum für ein Endturnier: Der qualifizierte SC Tapfheim trat nicht an.

TSV Wemding im Kreis Donau-Ries Hallenmeister

Der TSV Wemding hat seinen im Vorjahr errungenen Titel des Hallenfußball-Kreismeisters Donau-Ries erfolgreich verteidigt. Beim Endturnier der Hallenmasters in der Nördlinger Hermann-Keßler-Halle sahen rund 600 Zuschauer ein sehr spannendes Turnier, bei dem die Wallfahrtsstädter zunächst im Halbfinale den VSC Donauwörth mit 4:3 nach Verlängerung und im Endspiel die SpVgg Deiningen mit 5:4 nach 1:4-Rückstand besiegten. Zum besten Turnierspieler wurde Chris Luderschmid (TSV Wemding) gewählt. (WZ)

Wemding macht es bei der Titelverteidigung ganz schön spannend

Der TSV Wemding hat seinen im Vorjahr errungenen Titel des Hallenfußball-Kreismeisters Donau-Ries erfolgreich verteidigt. Beim Endturnier der Hallenmasters in der Nördlinger Hermann-Keßler-Halle sahen rund 600 Zuschauer ein sehr spannendes Turnier, bei dem die Wallfahrtsstädter zunächst im Halbfinale den VSC Donauwörth mit 4:3 nach Verlängerung und im Endspiel die SpVgg Deiningen mit 5:4 nach 1:4-Rückstand besiegten.

Beim AH-Turnier entscheiden die Strafstöße

Die Alten Herren des SV Munzingen gewannen das Hallenfußballturnier des TSV Nördlingen in der Hermann-Keßler-Halle. Im Finale gewann der SVM gegen den SV Holzkirchen mit 7:5 (2:2) nach Siebenmeterschießen. Das Spiel um Platz drei wurde in einem reinen Siebenmeterschießen durchgeführt; hier setzte sich der TSV Nördlingen gegen den SV Schwörsheim-Munningen mit 4:3 durch.

Vier Endrunden-Teilnehmer ermittelt

Die Nördlinger Hermann-Keßler-Halle war Austragungsort von zwei Vorrundenturnieren für C-Junioren im Rahmen der Hallenfußball-Kreismeisterschaften. Für das Endturnier am 17. Januar in Wemding qualifizierten sich der TSV Nördlingen I, die SpVgg Deiningen, der FSV Reimlingen und die JFG Donauwörth II. Da anzunehmen ist, dass sich auch noch die JFG Donauwörth I qualifizieren wird, würde anstelle der JFG II die SpVgg Ederheim nachrücken.

Vier Endrunden-Teilnehmer ermittelt

Die Nördlinger Hermann-Keßler-Halle war Austragungsort von zwei Vorrundenturnieren für C-Junioren im Rahmen der Hallenfußball-Kreismeisterschaften. Für das Endturnier am 17. Januar in Wemding qualifizierten sich der TSV Nördlingen I, die SpVgg Deiningen, der FSV Reimlingen und die JFG Donauwörth II. Da anzunehmen ist, dass sich auch noch die JFG Donauwörth I qualifizieren wird, würde anstelle der JFG II die SpVgg Ederheim nachrücken.

Zahlreiche Mädchen- und Damenturniere

Im Januar nächsten Jahres finden zahlreiche Hallenfußballturniere für Mädchen und Damen statt. Im Zuge der Kreismeisterschaften Donau für Damen finden zwei Vorrundenturniere statt: Am 10. Januar sind in Bissingen sieben Mannschaften am Start und am 25. Januar starten in Nördlingen (Ausrichter SV Kleinerdlingen) folgende sechs Mannschaften: SV Kleinerdlingen, SV Ehingen-Ortlfingen, SC Biberbach, TSV Mönchsdeggingen, TSV Oettingen und SV Wechingen. Die Endrunde wird am 1. Februar in Karlshuld gespielt.

Drei Kreisligisten im Nördlinger Achterfeld

Die Nördlinger Hermann-Keßler-Halle ist heute Austragungsort des vierten Vorrundenturniers im Rahmen der Hallenmasters. Um 18 Uhr stehen sich im Eröffnungsspiel die SpVgg Deiningen und der FSV Marktoffingen (beide Gruppe eins) gegenüber. Das Finale wird gegen 22 Uhr über die Bühne gehen.

Drei Kreisligisten beim vierten Vorrundenturnier

Die Nördlinger Hermann-Keßler-Halle ist heute Abend Austragungsort des vierten Vorrundenturniers im Rahmen der Hallenmasters. Um 18 Uhr stehen sich im Eröffnungsspiel die SpVgg Deiningen und der FSV Marktoffingen (beide Gruppe eins) gegenüber. Das Finale wird gegen 22 Uhr über die Bühne gehen.

Drei Kreisligisten im Nördlinger Achterfeld

Die Nördlinger Hermann-Keßler-Halle ist heute Austragungsort des vierten Vorrundenturniers im Rahmen der Hallenmasters. Um 18 Uhr stehen sich im Eröffnungsspiel die SpVgg Deiningen und der FSV Marktoffingen (beide Gruppe eins) gegenüber. Das Finale wird gegen 22 Uhr über die Bühne gehen.

Zahlreiche Mädchen- und Damenturniere

Im Januar nächsten Jahres finden zahlreiche Hallenfußballturniere für Mädchen und Damen statt. Im Zuge der Kreismeisterschaften Donau für Damen finden zwei Vorrundenturniere statt: Am 10. Januar sind in Bissingen sieben Mannschaften am Start und am 25. Januar starten in Nördlingen (Ausrichter SV Kleinerdlingen) folgende sechs Mannschaften: SV Kleinerdlingen, SV Ehingen-Ortlfingen, SC Biberbach, TSV Mönchsdeggingen, TSV Oettingen und SV Wechingen. Die Endrunde wird am 1. Februar in Karlshuld gespielt.

TSV Wemding mit optimaler Ausbeute

Beim D-Junioren-Turnier der Gruppe drei im Rahmen der Kreis-Hallenmeisterschaften qualifizierten sich der TSV Wemding und die (SG) FC Pfäfflingen-Dürrenzimmern für das Endturnier, das am 18. Januar in Wemding stattfinden wird.

TSV Wemding mit optimaler Ausbeute

Beim D-Junioren-Turnier der Gruppe drei im Rahmen der Kreis-Hallenmeisterschaften qualifizierten sich der TSV Wemding und die (SG) FC Pfäfflingen-Dürrenzimmern für das Endturnier, das am 18. Januar in Wemding stattfinden wird.

Volles Programm in Wemding

Am heutigen Samstag sind in der Sporthalle Wemding sieben D-Junioren- und zehn E-Junioren-Mannschaften im Rahmen von Vorrundenturnieren für die Hallenfußball-Kreismeisterschaften am Start.

Nur Podestplätze für KTV-Teams

Mit dem Titelgewinn bei den Schülern D (Jahrgang 97 und jünger), den Vizemeisterschaften der Schüler C (Jahrgang 95 und jünger) und in der männlichen Jugend (Jahrgang 91 und jünger) sowie den dritten Plätzen bei den Schülern E (Jahrgang 99 und jünger) und D waren die Turner der KTV Ries auch in diesem Jahr in der Gauliga des Turngaues Oberdonau wieder sehr erfolgreich. Bei den Jüngsten - Schülerklasse E - holten sich Jonathan Schwetz (6. der Einzelwertung), Marco Schweier (7.), Hannes Keiling (13.), Clemens König (17.), Arian Trieb (23.), Stefan Umfahrer (31.) und Jonathan Trinks (32.) im Team der KTV Ries gleich bei ihrem ersten "Gauliga-Auftritt" den dritten Rang hinter Wittislingen und Buttenwiesen. Die gleiche Platzierung holten sich Julian Bach (3.), Michael Mayer (7.), Luca Pfleiderer (9.), Philipp Käser (13.) und Eliot Mack (21.) in der Mannschaft Ries I in der Schülerklasse D.

SC Athletik und Trainer Thomas Deubler trennen sich

Es gibt nur wenige Trainer im Ries, die es bei ein und demselben Verein länger als fünf Jahre aushielten. Der Deininger Hans Schröppel war von 1993 bis 1999 sechs Jahre Coach beim FSV Flotzheim, Thomas Strauß war den gleichen Zeitraum (von 1994 bis 2000) Trainer bei der SpVgg Ederheim und Klaus Herrmann war von 1980 bis 1989 sogar neun Jahre Übungsleiter des SV Wechingen.