Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Landkreis Aichach-Friedberg
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Landkreis Aichach-Friedberg“

Landkreis steht ab sofort im Fokus der Polizei

"Zahlen sind kalte Statistik", sagt Polizeioberrat Konrad Stangl. "Aber einer, der morgens aus dem Haus geht und abends nicht wiederkommt - das ist mehr." Immer wieder werden Stangl und seine Kollegen vom Polizeipräsidium Schwaben Nord mit einer der schwersten Aufgaben im Leben eines Beamten konfrontiert.

Geisterfahrt einer Kutsche

Pferde rasten mit Seniorinnen auf die Autobahn

Ein Ausflug mit einer Pferdekutsche wurde für zwei alte Damen ein lebensgefährlicher Horrortrip. Nachdem der Kutscher vom Bock gefallen war, gingen die Pferde durch und rasten mit den Seniorinnen in falscher Richtung auf die A8 bei Adelzhausen. Von Holger Sabinsky

Anwälte weisen Vorwürfe zurück

Augsburg/Aichach (AN) - Die Anwälte der von der Staatsanwaltschaft angeklagten "Maulwürfe" der Abfallverwertungsanlage (AVA) wiesen gestern alle gegen ihre Mandanten erhobenen Vorwürfe zurück. Wie berichtet, werden die drei ehemaligen AVA-Mitarbeiter unter anderem beschuldigt, Betriebsgeheimnisse verraten zu haben.

Hintergrund

Im Kampf um die neue Schule scheinen alle Mittel recht

Am Ende - nach über einer Stunde, in der jeder, wirklich jeder, bekräftigte, dass der Landkreis-Süden dringend ein Gymnasium brauche - am Ende dieses Meinungsaustausches also, ging es doch wieder um die Standortfrage.

Gesellenprüfung

Spitzennote für Verkäuferin in Metzgerei

Als Jahrgangsbeste im Landkreis Aichach-Friedberg konnte Stefanie Frontzek aus Aindling ihre Ausbildung zur Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk mit der Note 1,2 abschließen.

Die große Bühne - für viele ein Traum.
Porträt

Traumberuf Musicaldarsteller: 23-Jähriger aus der Region schafft es

200 Bewerber wärmen sich auf, singen sich ein, gehen ihre Choreografien noch einmal durch. Alle träumen den gleichen Traum: Musicaldarsteller werden. Sebastian, 23, schafft es.

Western-City Dasing

Der Wilde Westen fernab vom Hollywood-Klischee

Der Traum von Lagerfeuerromantik, Pferden und Cowboystiefeln - er ist Wirklichkeit geworden in der Western-City Dasing (Kreis Aichach-Friedberg). In fast 30 Jahren ihres Bestehens hat sie sich von 4000 auf 40.000 Quadratmeter vergrößert.

Realschule Mering: Die Erweiterung hat begonnen

Jahrelang geschah nichts in Mering, jetzt laufen zwei große Baustellen im Bereich des Schulzentrums parallel. Denn gestern wurde mit den eigentlichen Bauarbeiten für die Erweiterung der Realschule Mering begonnen. Diese wird mit einem Gesamtvolumen von 4,2 Millionen Euro fast so teuer wie die nebenan hochwachsende Dreifachsporthalle plus Vereinsanbau.

Rechtsstaat-"Rettung": Bagger machen Hüttendorf platt

Am Tag nach dem Baumaschinen-Lärm am Mandlachsee rauschte es gewaltig im Blätterwald: "Den Rechtsstaat mit Baggern gerettet", titelte am 22. Juli 1993 die Süddeutsche Zeitung. Die überregionale linksalternative Tageszeitung schrieb: "Das erste Protesthüttendorf in Bayern seit Ende der atomaren Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) in Wackersdorf gibt es nicht mehr." Und in den Aichacher Nachrichten hieß es: "Nur mehr ein Baum bleibt vom Hüttendorf - Zwangsräumung unter Polizeischutz".

Wischen statt Boxen

Günzburg (monik) - Diese Frau lehrt Männern das Fürchten. Reihenweise hat sie ihre Gegner vermöbelt. Zwölf Jahre war Regina Halmich Box-Weltmeisterin. Jetzt hat sie das Metier gewechselt: Vom Boxring in die Putzkammer. Und wieder lässt sie Männer schaudern.

Landkreis Aichach/Friedberg

Polizeibeamter als Exhibitionist verhaftet

Ein 47-jähriger Polizeibeamter ist am Dienstag von seinen Kollegen verhaftet worden. Er soll mindestens zweimal als Exhibitonist in Erscheinung getreten sein. Außerdem gibt es Anhaltspunkte für Kindesmißbrauch.

Kühbach

Ein Dorf macht sich unabhängig vom Öl

Kühbach Kirche, Schloss, Brauerei, historische Gebäude im Ortskern, eine moderne Schule, eine Eisstockhalle, Neubaugebiete: Das ist der Markt Kühbach im Kreis Aichach-Friedberg. Knapp 4000 Einwohner leben dort in allen Ortsteilen - beschaulich und etwas abseits der Zentren. Es ist eine Landgemeinde wie viele andere. Doch in puncto Energieversorgung hat sie vergleichbaren Orten einiges voraus.

Anwohnerin fühlt sich gestört

Streit um Gundelsdorfer Kirchenglocken vor Gericht

Seit längerem schon versucht eine Anwohnerin in Gundelsdorf (Kreis Aichach-Friedberg) die Kirche dazu zu bewegen, den Stundenschlag der Glocke zwischen 22 und 6 Uhr abzuschalten. Nun landete der Fall vor dem Augsburger Landgericht.

Wolfgang Deuse gestorben

Friedberg-Stätzling (mika) - Wie erst jetzt bekannt wurde, ist vor gut einem Monat Wolfgang Deuse aus Stätzling im Alter von nur 61 Jahren nach längerer Krankheit gestorben. Deuse war ein im Landkreis Aichach-Friedberg äußerst bekannter und beliebter Wallfahrer.

Armut

"Es gibt immer mehr Leute, die wirklich rechnen müssen"

13 Prozent der Bundesbürger gelten laut aktuellem Bericht als arm. Im Landkreis wären das rein rechnerisch rund 16.000 Menschen. "Davon kann bei weitem keine Rede sein", weiß der Leiter des Sozialamtes, Edgar Nahler.

Personelle Verstärkung für den VdK

Aichach-Friedberg (AN) - Der VdK-Kreisverband Augsburg, zu dem auch der Landkreis Aichach-Friedberg gehört, hat personelle Verstärkung bekommen. Patricia Juppe nahm vor wenigen Wochen ihren Dienst als Sachbearbeiterin der Geschäftsstelle in Augsburg auf.

52. Pfingstfußwallfahrt nach Altötting

"Herr, sende Arbeiter in deinen Weinberg" - unter diesem Motto hatte die Legio Mariens zur 52. Pfingstfußwallfahrt nach Altötting eingeladen. Rund 830 Gläubige machten sich am Pfingstsamstag ab 4 Uhr in Bussen auf den Weg nach Baldham, dem Ausgangspunkt der Wallfahrt.

Fleißige Lebensretter ausgezeichnet

Die Präsidentin des BRK, Christa Prinzessin von Thurn und Taxis, ehrte am Montag in Neuburg/Donau engagierte Blutspender. Darunter befanden sich auch 18 fleißige Lebenssaftspender aus dem Landkreis Aichach-Friedberg.

"Milchkampf steht vor der Tür"

Aichach Die Milchbauern im Wittelsbacher Land sehen sich durch Dumpingpreise der Molkereien und Discounter existenziell bedroht. Gestern demonstrierten 70 Landwirte aus dem Landkreis Aichach-Friedberg vor Aldi in Aichach gegen die Preispolitik der Großabnehmer. "Bauern brauchen einen fairen Preis", "40 Cent pro Liter Milch" - das waren die Sprüche, die auf den Transparenten der aufgebrachten Landwirte zu lesen waren.

Im Kreis liegen 900 Hektar brach

Landwirtschaftsminister Horst Seehofer fordert eine Agrarwende und einen Ausbau der Produktion. Wo? Auf bislang stillgelegten Flächen. Laut Bauernchef Gerd Sonnleitner liegen in Europa rund vier Millionen Hektar Fläche brach. Im Landkreis Aichach-Friedberg haben die Landwirte aber nur noch wenig Flächenpotenzial.

Fünf Tote und über 30 Verletzte

Fahranfänger in eine Serie von schweren Unfällen verwickelt

In Bayern haben sich am Wochenende zahlreiche schwere Verkehrsunfälle ereignet. Mindestens fünf Menschen kamen ums Leben, über 30 wurden zum Teil schwer verletzt. Bei vielen der Unfälle waren Fahranfänger beteiligt.

Überraschungen für Michaela Regele aus Affing

Affing (AN) - Gleich zwei Überraschungen erlebte die 25-jährige Michaela Regele beim 21. Verbandsjugendtag der Bayerischen Sportjugend (BSJ) im Bayerischen Landessportverband. Für die nächsten vier Jahre ist die Sportlerin aus dem Kreis Aichach-Friedberg eine von sechs stellvertretenden Vorsitzenden in der Verbandsjugendleitung (VJL).

Gleich drei Bauherren freuen sich auf den Spatenstich

Mering (asj) - Nach langen Jahren des Wartens, Verhandelns und der Vorbereitung ist es am Montag, 7. April, endlich so weit: Die Baumaschinen fahren auf für die Errichtung einer Dreifach-Sporthalle in Mering. Und, was eher ungewöhnlich ist: Der Baubeginn wird zeitnah dazu gefeiert mit dem Spatenstich. Auf 13 Uhr ist der symbolische Akt terminiert auf dem Gelände zwischen Realschule und Trainingsfeld, mit Zugang von der Tratteilstraße.

Urteil

Sozialstunden wegen Sex mit 12-Jähriger

Sie war verliebt, er war betrunken. Sie war 12 Jahre alt, er 16 Jahre, als es zum Geschlechtsverkehr kam. Am Montag ist der Jugendliche aus dem südlichen Landkreis Aichach-Friedberg wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes verurteilt worden.

Landkreis: Einer der größten Arbeitgeber

Der Landkreis Aichach-Friedberg ist einer der größten Arbeitgeber im Wittelsbacher Land. Dabei profitiert besonders die Kreisstadt Aichach von den Stellen im öffentlichen Dienst. Neben den Angestellten im Krankenhaus (575 in Aichach und Friedberg) gehören das Landratsamt, übrigens auch die Aichacher Justizvollzugsanstalt (270 Mitarbeiter), zu den größten Arbeitgebern der Paarstadt.