Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Peiting
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Peiting“

Angriff auf "Faironika"

Rottenbuch/Peiting Die schwarz-rot-goldene Kuh "Faironika" ist in Zeiten des Kampfs um faire Milchpreise das Symbol des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter (BDM). Auch am Ortsrand von Rottenbuch (Landkreis Weilheim-Schongau) steht eine. Jetzt sieht die allerdings ziemlich lädiert aus. Grund: Ein 46-jähriger Landwirt aus Peiting - der Ehemann der BBV-Kreisbäuerin - hat an dem Kunststofftier seinen Zorn über schwelende Reibereien zwischen BDM und BBV (Bayerischer Bauernverband) ausgelassen. In einer nächtlichen Kurzschlussaktion, wie es die Polizei beschreibt, hat er die Kuhskulptur am Kopf beschädigt. Schaden: rund 250 Euro.

Angriff auf "Faironika"

Landwirt aus Peiting demoliert Kunststoffkuh

"Faironika" wurde in Rottenbuch demoliert. Ausgerechnet der Ehemann einer Vertreterin des Bauernverbands hat an der Kunststoffkuh seine Wut ausgelassen. Von Regina Hasler

Peiting

Gruppe greift jungen Mann an

Von neun jungen Männern aus München ist ein 25-jähriger Peitinger angegriffen und verletzt worden.

Melanie Hafner macht auf sich aufmerksam

Neuburg l nr l Nach den Siegen gegen namhafte Profispielerinnen in der Regionalliga für den TC Schießgraben Augsburg machte die Neuburger Tennisspielerin Melanie Hafner bei einem Turnier in Schongau/Peiting erneut auf sich aufmerksam. Trotz mangelnder Vorbereitung aufgrund des absolvierten Staatsexamens spielte sich die Sportstudentin souverän bis ins Halbfinale vor. Dort unterlag sie in einem sehenswerten Match erst im dritten Satz der Weltranglistenspielerin Matea Mezak (WTA 208), die aktuell in Bosnien (Doboj) ein 10 000 Dollar-Turnier gewann. Mezak siegte anschließend im Finale klar gegen die Bundesligaspielerin Sabine Klaschka.

Füssen gelingt die Revanche

Landsberg (mm) - In Füssen hat der EVL 2000 sein letztes Vorbereitungsspiel ausgetragen und dabei gab es eine 0:4-Niederlage. Am kommenden Freitag fällt dann der Startschuss für die neue Oberliga-Saison, da die Landsberger am ersten Spieltag aber pausieren müssen, steigt die Mannschaft von Norbert Zabel erst am Sonntag in Bad Tölz in die Punktrunde ein.

Aufsteiger wartet auf Sieg

Landkreis Augsburg Mit dem Bezirksoberligisten CSC Batzenhofen (1:4 gegen Peiting), den Bezirksligisten SC Biberbach (0:2 gegen Wagenhofen) und SV Ehingen (1:4 in Sandizell) gingen die höherklassigen Frauenfußballteams leer aus. In den Kreisligen übertrafen sich der SV Bonstetten (10:0 gegen Binswangen) und der SV Thierhaupten (9:0 gegen Alsmoos) im Toreschießen.

Eishockey Junioren

Es läuft noch nicht

Ohne "richtigen" Sieg beendeten die Junioren des ESV Pinguine Königsbrunn die Vorbereitungsspiele. Grund dafür war ein 5:5-Remis gegen den EV Landsberg 2000 sowie eine dem Ergebnis nach deutliche 2:6-Pleite beim EC Peiting.

Das Trainingslager zeigt Folgen

Landsberg (mm) - Mit zwei Niederlagen kann man nicht zufrieden sein - so lautet das Fazit von EVL 2000-Trainer Norbert Zabel nach dem 1:3 in Peiting und dem 3:4 nach Penaltyschießen gegen Feldkirch. Doch Zabel hat auch eine Erklärung dafür: Das Trainingslager hat nicht nur körperlich viel Kraft gekostet, die Spieler "waren wohl auch ein bisschen leer im Kopf". Und das ist auch zu vertreten, schließlich arbeitet man auf die Punktrunde hin.

Führung, Rückstand, 3:3

Drei Punkte hatten sich die BOL-Fußballerinnen vom Auswärtsspiel in Peiting erhofft, einer wurde es letztlich (3:3). Die ersten 20 Minuten waren von Fehlpässen geprägt. Dann hatten Birgit Müller, Sandra Eisenkolb und auch Ruth Phillip Chancen für die Gäste, ehe Anja Reiner einen Konter platziert zum 0:1 abschloss (35.). Nur fünf Minuten später glich Peiting per Foulelfmeter aus. Die SVD-Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Nach einer von Anna Wiedenmann getretenen Ecke besorgte Birgit Müller den 1:2-Pausenstand.

Peiting nutzt den Heimvorteil

Landsberg (mm) - Nun hat der EVL 2000 doch seine erste Niederlage in der Vorbereitung hinnehmen müssen: Mit 1:3 unterlagen die Landsberger gestern in Peiting.

Keine Wunderdinge erwarten

Landsberg (mm) - Zwei Wochen Trainingslager hat die Mannschaft des EVL 2000 nun hinter sich und "es ist gut, dass die Jungs jetzt dann wieder ein bisschen Zeit für sich haben", sagt Trainer Norbert Zabel. Alle haben hervorragend mitgezogen, doch wenn der Tag um 7.30 Uhr beginnt und man die Eishalle erst nach 19 Uhr verlässt, ist es einfach ein langer Tag. Deshalb kann sich die Mannschaft am Samstag auch über einen freien Tag freuen und am Montag dürfen die Spieler einen Tag in der Therme Bad Wörishofen genießen.

SVD-Kickerinnen in Peiting

In der Frauen-Bezirksoberliga musste der SV Grasheim sich in Wehringen beim Vergleich der beiden Bezirksligameister knapp geschlagen geben. Zum zweiten Heimspiel sind die Möslerinnen Gastgeber des VfL Kaufering. Die Elf um Michaela Heigl wird sich bemühen, nach dem Auftakterfolg, einen weiteren Heimsieg zu landen. Sollte das Abwehrverhalten besser klappen, könnte ein Erfolg gelingen. Zum Duell der Titelanwärter kommt es beim TSV Schwaben Augsburg II, dort ist der SV 29 Kempten Gast. Der starke Aufsteiger FSV Wehringen empfängt den noch punktlosen FC Memmingen II und wird versuchen sich schadlos zu halten. Zum TSV Peiting kommt das ambitionierte Team des SV Donaualtheim. Die Gäste wollen auch in Peiting bestehen und keine Federn lassen. Zu einer Begegnung der Tabellennachbarn kommt es in Ottobeuren. Dort gibt der Neuling CSC Batzenhofen seine Visitenkarte ab. Die beiden Vereine sind noch sieglos.

6:5 gegen Peiting

Landsberg (mm) - Über 800 Zuschauer, 11 Tore und ein 6:5-Sieg für den EVL 2000 gegen Peiting: So kann die Saison beginnen. Trotz Trainingslager zeigten die Landsberger eine gute Leistung und erst im letzten Drittel merkte man doch etwas die Belastung.

Frühe Gegentore abstellen

Fuchstal (wimd) - Es ist das fünfte (Auswärts-)Spiel für den SV Fuchstal, der noch immer auf die ersten Punkte in der Bezirksliga Süd wartet. Das Team von Trainer Michael Eiband absolvierte wegen Bauarbeiten an der Fuchstaler Sportanlage bislang kein einziges Spiel vor eigenem Publikum. Morgen geht es für den SVF an den Starnberger See zum MTV Berg (Anstoß 15 Uhr).

Johannes Drexl holt Gesamtsieg

Kaufering (lt) - Vor Kurzem fand das Finale im Rahmen der Freeski-Summer-Sessions statt. Bei optimalem Wetter waren in Rauris/Österreich 40 Freeskier aus drei Nationen am Start. Johannes Drexl aus Kaufering reiste als Gesamtführender an und konnte mit einem zweiten Platz die Sensation perfekt machen. Wie schon in Peiting musste er sich lediglich dem besten deutschen Freeskier Benedikt Mayr geschlagen geben. Dies war aber genug für den Gesamtsieg der Tour. Er ließ Pros wie Patrick Hollaus, Floh Wieser und Benedikt Mayr hinter sich. In seiner noch jungen Free-Ski-Karriere war dieser Titel bislang der Wertvollste.

Fuchstal zum Derby in Peiting

Fuchstal Nach der Niederlage in Rauisting war die Mannschaft niedergeschlagen. Doch das gilt es nun, schnell abzuhaken. Denn bereits heute Abend treten die "Füchse" um 19 Uhr in Peiting an. Nach dem Sonntagsspiel ist Trainer Michael Eiband gefordert, nicht nur die Müdigkeit aus den Beinen, sondern auch den Frust aus den Köpfen der Spielern zu bringen. Ob die beiden Mittelfeldspieler Klaus Fabian und Christian Frieß nach ihren Verletzungen vom Spiel in Raisting heute auflaufen können, entscheidet sich erst kurz vor Spielbeginn. Die Gast geber sind klarer Favorit: die ersten drei Spiele hat die junge Peitinger Mannschaft alle für sich entschieden und ist derzeit Tabellenführer. TSV-Trainer Kindermann hat in den vergangenen Jahren eine überzeugenden Mannschaft geformt, deshalb wurde dieses Saison auch der Augfstieg in die BEzirksoberliga ausgegeben. Zum Ende der vergangenen Saison gab es in Peiting eine 1:4 Niederlage aus Fuchstaler Sicht.

Mit dem "Lint" hin und zurück

Landkreis (lt) - Auf der Fuchstalbahnstrecke zwischen Landsberg und Schongau ist im Rahmen der Sommerferien-Erlebnisfahrten am kommenden Wochenende, 8. und 9. August, unter dem Motto "Kunst & Kunsthandwerk" ein umfangreiches Programm von früh bis spät geboten. Eine Nachtbuslinie ist zudem für Nachtschwärmer unterwegs.

Mit dem "Lint" hin und zurück

Landkreis (lt) - Auf der Fuchstalbahnstrecke zwischen Landsberg und Schongau ist im Rahmen der Sommerferien-Erlebnisfahrten am kommenden Wochenende, 8. und 9. August, unter dem Motto "Kunst & Kunsthandwerk" ein umfangreiches Programm von früh bis spät geboten. Eine Nachtbuslinie ist zudem für Nachtschwärmer unterwegs.

Bei Unfall schwer verletzt

Peiting (lt) - Bei einem Verkehrsunfall auf der neuen Umgehungsstraße von Peißenberg sind am frühen Donnerstagabend zwei Personen schwer verletzt worden.

Bei Unfall schwer verletzt

Peiting (lt) - Bei einem Verkehrsunfall auf der neuen Umgehungsstraße von Peißenberg sind am frühen Donnerstagabend zwei Personen schwer verletzt worden.

Rückkehr in die Bayernliga

Scheuring (fü) - Am 11. Oktober schlägt um 11.20 Uhr für die Scheuringer Pistolenschützen die Stunde der Rückkehr in die Bayernliga. Zu dieser Zeit müssen die Lechrainer auf der Anlage der HSG München gegen Oberpfaffenhofen antreten. Um 14.45 Uhr geht es dann gegen die zweite Garnitur des Gastgebers, den bärenstarken Mitaufsteiger HSG München II.

Neuer Bahnrekord im "S chlößle" - 554 Holz

Der Paulaner-Bayern-Cup 2009 in der Finninger "Schlößle-Arena" hat gehalten, was das Weltklassefeld versprach - Kegelsport vom Feinsten. Die vierte Auflage bot wieder höchstes Niveau. Gewinner Jürgen Zeitler (Zerbst) spielte in glänzender Verfassung und kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: Vize-Weltmeister, deutscher Mannschafts- sowie deutscher Einzelmeister und jetzt Paulaner-Bayer-Cup-Erster. Die Organisatoren vom SKK Mörslingen hatten beschlossen, die Kegel-Stellfläche vor und während des Wettkampfs nicht zu wachsen, um Chancengleichheit für alle zu schaffen. Dennoch wurden hervorragende Ergebnisse erzielt.

Filmen und knipsen in der Ammerschlucht

Landsberg (lt) - Von der Exkursion der Videogemeinschaft Landsberg erreichte uns folgender Bericht:

Eine neue Herausforderung

Burggen "Ein neues Jahrhundert in einem Verein ist auch eine neue Herausforderung" stellt Martin Baumer fest. Der Burggener Trachtenvorstand packt mit seinem Festausschuss gleich im 101. Jahr des Trachtenvereins "König Ludwig II" eine besondere Herausforderung an. 3500 Festzugsteilnehmer werden am Sonntag, 12. Juli, zum 87. Lechgau-Trachtenfest in Burggen erwartet, das sind Trachtler, Musiker und laut Anmeldungen besonders viele Kinder in den Reihen der Vereine.

Lechgau dominiert beim Preisplatteln

Lechrain/Auenbach (lt) - Über 30 Plattler und Dreherinnen reisten nach Auenbach/Oberpfalz, um beim Preisplatteln um den bayerischen Löwen teilzunehmen. Die lange Reise hat sich für die Trachtler aus dem Lechgau richtig rentiert. Die Plattlergruppe aus Peiting konnte sich gegen 15 Konkurrenten durchsetzen und den Vorjahrestitel verteidigen. Die Gruppe aus Steingaden erreichte den zweiten Platz. Auch die ersten beiden Plätze bei den Jugendgruppen gingen an den Lechgau: Schongau gewann vor Steingaden, Hofstetten sicherte sich den 5. von zwölf Plätzen. Bei über 200 Einzelteilnehmern erreichten die Plattler und Dreherinnen aus dem Lechgau überwiegend Platzierungen unter den ersten zehn in ihrer jeweiligen Altersklasse.