Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Eine neue Herausforderung

06.07.2009

Eine neue Herausforderung

Burggen "Ein neues Jahrhundert in einem Verein ist auch eine neue Herausforderung" stellt Martin Baumer fest. Der Burggener Trachtenvorstand packt mit seinem Festausschuss gleich im 101. Jahr des Trachtenvereins "König Ludwig II" eine besondere Herausforderung an. 3500 Festzugsteilnehmer werden am Sonntag, 12. Juli, zum 87. Lechgau-Trachtenfest in Burggen erwartet, das sind Trachtler, Musiker und laut Anmeldungen besonders viele Kinder in den Reihen der Vereine.

Die zunehmende Industrialisierung brachte zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen immer schnelleren Wandel und so entstand vielerorts der Wunsch, das angestammte Kulturgut, die Bräuche und Trachten zu bewahren. Nach der ersten Trachtenvereinsgründung im Jahr 1883 in Bayrischzell verbreitete sich der Heimatgedanke im gesamten Alpenvorland, allein in den Jahren 1907/1908 kam es im Schongauer Raum zu vier Vereinsgründungen. Neben Steingaden, Schongau und Peiting gehört dazu auch Burggen, wo am 12. Juli 1908 stolze 42 Burschen und Mädla den Trachtenverein "König Ludwig II Stamm" ins Leben riefen. Durch Theater- und Singspiele wurde mühsam das Geld für eine Vereinsfahne zusammengespart, die beim ersten Lechgaufest in Burggen im Jahr 1924 ihre Weihe empfing. Inspiriert von diesem schönen Fest gründete sich eine Trachtenkapelle, die der Grundstock für den heute stattlichen Musikverein war. Bereits im Jahr 1933 traten die Burggener Trachtler erstmals mit dem großen Kronentanz auf, der bis heute zu ihrem Markenzeichen gehört und den bevorstehenden Heimatabend abschließen soll. Auch die seit 1952 bestehende Jugendgruppe wird an den Festtagen im Blickpunkt stehen, denn hier ist mit über 50 Kindern und Jugendlichen fast der komplette Nachwuchs des Dorfes mit Begeisterung dabei.

Weit über die regionalen Grenzen hinaus ist der "Burggener Rosstag" bekannt, den der Trachtenverein regelmäßig mitgestaltet. Außerdem richten die Burggener Trachtler mit den Festtagen vom 10. bis 12. Juli bereits ihr sechstes Lechgau-Trachtenfest aus, sodass man getrost von einer langen Festerfahrung sprechen kann. Los geht´s am Freitag, 10. Juli um 19 Uhr mit einem Sternmarsch, bei dem die Blaskapellen Bernbeuren, Rettenbach, Ingenried, Schongau und Burggen zum Dorfbrunnen ziehen und anschließend im Festzelt beim Musikantentreffen aufspielen. Der Samstag ist für den großen Gauheimatabend reserviert, der ab 20 Uhr von Plattlergruppen aus allen Vereinen des Lechgaues gestaltet wird. Traditionell ist der Gottesdienst beim Lechgaufest sehr gut besucht, sodass am Sonntag, 12. Juli bereits der Kirchenzug eine Augenweide wird. Um 9.30 Uhr wird am Kirchplatz der Festgottesdienst zelebriert und nach der Totenehrung wieder zurück zum Festzelt am Ortsrand Richtung Bernbeuren marschiert.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.