Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Stoffenried
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Stoffenried“

Auf der Bühne auf dem Wasser spielten die "Rucksackmusikanten", die wie sieben weitere Volksmusikgruppen anlässlich des schwäbischen Musikantentreffens nach Stoffenried gekommen waren. Auf dem neu restaurierten Schwan ließ es sich gut fahren.

1500 Besucher am Weiher

Stoffenried Schon beim Betreten des Festgeländes hört man das Pfeifen des legendären Schwan-Boots, schwäbische Blasmusik und ein fröhliches Stimmenkonzert der Festbesucher. Am Wochenende war es in Stoffenried wieder soweit: Zum 34. Mal lud die örtliche Feuerwehr zum traditionellen Weiherfest im Dorfkern Stoffenrieds ein.

Auf der Bühne auf dem Wasser spielten die "Rucksackmusikanten", die wie sieben weitere Volksmusikgruppen anlässlich des schwäbischen Musikantentreffens nach Stoffenried gekommen waren. Auf dem neu restaurierten Schwan ließ es sich gut fahren.

1500 Besucher am Weiher

Stoffenried Schon beim Betreten des Festgeländes hört man das Pfeifen des legendären Schwan-Boots, schwäbische Blasmusik und ein fröhliches Stimmenkonzert der Festbesucher. Am vergangenen Wochenende war es in Stoffenried wieder so weit: zum 34. Mal lud die örtliche Feuerwehr zum traditionellen Weiherfest im Dorfkern Stoffenrieds ein.

Gute und gesunde Kräuter gefunden, erklärt und gegessen

Stoffenried "Gut und gesund!" - unter diesem Motto stand die diesjährige Kräuterführung des Heimatvereins Krumbach in der Kreisheimatstube in Stoffenried. Kräuterpädagogin Margit Baumhauer verstand es, Wildgerichte und Wildkräuter zu einem köstlichen Büfett zu vereinen.

Eine Tasche für alle Fälle

Stoffenried In der Kreisheimatstube in Stoffenried gibt es am Sonntag, 27. Juni eine Mitmachaktion. Von 14 bis 17 Uhr kann man der Trachtenberaterin des Bezirks Schwaben, Monika Hoede, beim Nähen einer Tasche nach historischem Vorbild über die Schulter schauen und auch selbst Hand an den Stoff legen. Aus bereits zugeschnittenen Stoffquadraten, die man zum Selbstkostenpreis vor Ort erstehen kann, oder aus mitgebrachten Stoffschätzen aus der Restekiste ( (zwei Stück je 55 x 55 cm groß) entsteht in kurzer Zeit eine praktische, schöne und individuelle Tasche.

Anschauungsunterricht in einer Stoffenrieder Imkerei gab es für eine Augsburger Grundschulklasse. Foto: Privat

Praktischer Unterricht bei Imker Karl Rampp

Stoffenried Den Aufenthalt im Schullandheim in Stoffenried nutzte eine Grundschulklasse aus Augsburg mit ihren Lehrkräften zu einem Unterricht in der Natur.

Ferien für Forscher, Hexen und Piraten

Ferien für Forscher, Hexen und Piraten

Landkreis Zahlreiche Freizeiten bieten die Kommunale Jugendarbeit und der Kreisjugendring Günzburg in den Sommerferien. Es sind noch Plätze frei.

Ferien für Forscher, Hexen und Piraten

Ferien für Forscher, Hexen und Piraten

Landkreis Zahlreiche Freizeiten bieten die Kommunale Jugendarbeit und der Kreisjugendring Günzburg in den Sommerferien. Es sind noch Plätze frei.

Die nächsten Ferien sind schon in Sicht

Landkreis Die Osterferien sind zwar fast um - aber ein Blick auf die nächsten Ferientage lohnt sich schon. Denn das neue Ferienprogramm von Kreisjugendring und Kommunaler Jugendarbeit lockt schon für Pfingst-, Sommer- und Herbstferien mit Angeboten für Kinder und Jugendliche.

Nach Ellzee fließen Fördergelder

Ellzee Zufrieden zeigte sich Bürgermeister Karl Schlosser, als er seinen Räten bei der jüngsten Gemeinderatssitzung den Eingang von Fördermitteln verkünden konnte. Dabei ging es zuerst um einen Zuschuss zur Sanierung eines Teilbereichs der Hausmülldeponie Ellzee, wo die Gesellschaft für Altlastenbeseitigung einen Auszahlungsteilbetrag in Höhe von 64 800 Euro lockermachte und weitere 76 000 Euro in Aussicht stellte. Der gemeindliche Eigenanteil liegt bisher bei 20 000 Euro, wobei weitere finanzielle Belastungen bis zur Beendigung der Maßnahme auf die Gemeinde zukommen. Bisher wurden 176 000 Euro für die Sanierung ausgegeben.

Vom Schwank im Frühling bis hin zur Pilzwanderung im Herbst

Ellzee (eos) - Beim Zusammentreffen der Ellzeer Gesamtvereine sprach Koordinator Ferdinand Bisle den zahlreichen Ehrenamtlichen seine Anerkennung aus. Auch im neuen Jahr haben sich Ellzees Vereine einiges vorgenommen.

Mit Glück das größte Geschenk

Krumbach (mcz) - Wohin es letztlich geht, können sie selbst entscheiden: Barbara Weber aus Stoffenried sowie Antonie Rudolf aus Deisenhausen haben die beiden Reisen im Wert von jeweils 1500 Euro bei der Adventsverlosung der Werbegemeinschaft Krumbach gewonnen.

Aus Imkern auf Probe wurden Bienenfreunde

Ichenhausen (AZ) - Große Freude bei der Mitgliederversammlung des Imkervereins Ichenhausen und Umgebung: Vorsitzende Christine Banse aus Stoffenried händigte sechs neuen Mitgliedern die Mitgliedsausweise aus. Gewonnen hat der Verein "Die neuen Bienenfreunde" durch eine ungewöhnliche Aktion: Das Imkern auf Probe (GZ berichtete).

Ellzee beschließt zwei Bebauungsplanänderungen

Ellzee (eos) - Zu einer Änderung des vor fast zehn Jahren erstellten Bebauungsplans im Gewerbegebiet "Zur Schönhalde" entschloss sich der Gemeinderat bei der letzten Sitzung im alten Jahr. Dabei ging es um die Abstandshaltung von der öffentlichen Verkehrsfläche zur privaten Zaunerstellung, die mit einem Abstand von 1, 5 Metern festgeschrieben war.

Grünes Licht für Dorferneuerung Stoffenried

Ellzee-Stoffenried (pm) - Die Dorferneuerung in Stoffenried kann starten. Diese erfreuliche Botschaft überbrachte Landtagsabgeordneter Alfred Sauter der Gemeinde Ellzee.

Startschuss für die Dorferneuerung

Stoffenried (zg) - Die Dorferneuerung in Stoffenried kann beginnen. Diese erfreuliche Nachricht überbrachte der CSU-Landtagsabgeordnete Alfred Sauter der Gemeinde Ellzee. Das zuständige Amt für Ländliche Entwicklung in Krumbach hat die Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen, auch die vom Planungsbüro Daurer zusammen mit den Arbeitskreisen und der Gemeinde erarbeitete Maßnahmenliste mit Kostenschätzung wurde fachlich geprüft.

Dorferneuerung kommt in Fahrt

Ellzee-Stoffenried (eos) - Zu Information und Meinungsaustausch trafen sich bei der anberaumten Bürgerversammlung zahlreiche Stoffenrieder im Vereinsheim. Bürgermeister Karl Schlosser stellte nach der Begrüßung die transparente Gemeindepolitik in den Vordergrund und berichtete - ortsteilbezogen und im Gesamten - von der gemeindlichen Entwicklung im zu Ende gehenden Jahr, in dem trotz rückläufiger Steuereinnahmen einvernehmlich viel geleistet und erreicht worden sei.

Plan und Wirklichkeit klaffen auseinander

Ellzee (eos) - Das natürliche Gefälle beträgt drei Prozent, der Erdgeschossrohputzboden darf nur um 15 Zentimeter zur Straßenoberfläche überschritten werden: Der aufgestellte Bebauungsplan "Im Oberdorf" in Hausen, wo die Gemeinde jüngst neue Bauplätze erschlossen hat, macht Bauwilligen Probleme.

Zehn Jahre Hilfe für den Wiedereinstieg in den Job

Landkreis (AZ) - Seit zehn Jahren bieten die Volkshochschule (Vhs) Neu-Ulm und Gleichstellungsstelle des Kreises Neu-Ulm den Kurs "Neuer Start für Frauen nach der Familienphase" an. Insgesamt 123 Frauen haben ihn in den vergangenen Jahren absolviert. Renate Kögel, die Gleichstellungsbeauftragte im Landratsamt, zieht eine positive Bilanz: "Mütter haben im Berufsleben wieder Fuß gefasst."

Zehn Jahre Hilfe für den Wiedereinstieg in den Job

Landkreis (AZ) - Seit zehn Jahren bieten die Volkshochschule (Vhs) Neu-Ulm und Gleichstellungsstelle des Kreises Neu-Ulm den Kurs "Neuer Start für Frauen nach der Familienphase" an. Insgesamt 123 Frauen haben ihn in den vergangenen Jahren absolviert. Renate Kögel, die Gleichstellungsbeauftragte im Landratsamt, zieht eine positive Bilanz: "Mütter haben im Berufsleben wieder Fuß gefasst."

Mütter haben im Berufsleben wieder Fuß gefasst

Landkreis/Stoffenried (AZ) - "Neuer Start für Frauen nach der Familienphase" - auf gemeinsame Initiative der Gleichstellungsstelle des Landkreises Neu-Ulm und der Volkshochschule (VHS) im Landkreis Neu-Ulm fand dieser Motivations- und Orientierungskurs vor zehn Jahren erstmals im Landkreis Neu-Ulm statt. Zum Jubiläum trafen sich nun mehr als 30 ehemalige Kursteilnehmerinnen in der Kreisheimatstube Stoffenried (Gemeinde Ellzee). Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neu-Ulm, Renate Kögel, und VHS-Leiter Dieter Rösch hatten zu dem Wiedersehen und Erfahrungsaustausch eingeladen.

Um eine (teure) Attraktion reicher

Landkreis/Stoffenried (kai) - Die Kreisheimatstube in Stoffenried soll noch attraktiver werden. Deshalb ist geplant, das ehemalige Kuhn-Anwesen östlich der Kreisheimatstube abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen.

Um eine (teure) Attraktion reicher

Landkreis/Stoffenried (kai) - Die Kreisheimatstube in Stoffenried soll noch attraktiver werden. Deshalb ist geplant, das ehemalige Kuhn-Anwesen östlich der Kreisheimatstube abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen.

Um eine (teure) Attraktion reicher

Landkreis/Stoffenried (kai) - Die Kreisheimatstube in Stoffenried soll noch attraktiver werden. Deshalb ist geplant, das ehemalige Kuhn-Anwesen östlich der Kreisheimatstube abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen.

Um eine (teure) Attraktion reicher

Landkreis/Stoffenried (kai) - Die Kreisheimatstube in Stoffenried soll noch attraktiver werden. Deshalb ist geplant, das ehemalige Kuhn-Anwesen östlich der Kreisheimatstube abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen.

Mostpresse und Schuhe aus Seegras

Stoffenried "Papa wie funktioniert dieses Gerät denn?", fragt eine kleine Besucherin. "Oben kommen die Äpfel in die Mostpresse hinein, und unten kommen sie dann gehäckselt wieder raus", erklärt der Vater. Diese fahrbare Mostpresse aus dem vergangenen Jahrhundert war neben vielen anderen Dingen am gestrigen Sonntag in der Kreisheimatstube in Stoffenried ausgestellt. Diese feierte nachmittags zwischen 13 und 18 Uhr bei einem Museumsfest ihr 25-jähriges Bestehen.