Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. RTL "Beate und Irene": Beate und Irene in Indien: Muss die Welt das wirklich sehen?

RTL "Beate und Irene"
29.06.2015

Beate und Irene in Indien: Muss die Welt das wirklich sehen?

Ahnungslos durch Indien: "Schwiegertochter gesucht"-Kandidatin Beate (links) und Mutter Irene versuchen, sich in Mumbai zu orientieren.
Foto: RTL

Das Vorführen von "Schwiegertochter gesucht"-Dauerkandidatin Beate (32) und ihrer Mutter Irene hat bei RTL einen neuen Höhepunkt erreicht.

Sieben Jahre lang wollte Beate (32) aus Bayern in der RTL-Kuppelshow "Schwiegertochter gesucht" ihren Traummann finden - ohne Erfolg. Nun schickt der Sender sie und ihre Mutter nach Asien und liefert Sonntagabend-Trash-TV unter dem Titel "Beate und Irene - Das hat die Welt noch nicht gesehen".

RTL führt "Schwiegertochter gesucht"-Kandidatin vor

Unter dem Deckmantel der seichten Unterhaltung führt RTL die beiden Damen auf unterstem Niveau vor und verschont auch die indische Bevölkerung nicht vor dem Duo. So leidet Beate in der ersten Folge furchtbar unter dem "Jäckläck", dem sogenannten Zeitklau nach dem Flug, wie sie ihrer Mutter Irene erklärt. Auch im Schlafzimmer der beleibten Frauen, die beinahe das gleiche Blümchennachthemd tragen und auch sonst gerne im Partnerlook auftreten, ist die Kamera immer mit dabei. Doch damit nicht genug, im Nachttisch von Beate befindet sich ein Buch mit Aufgaben für Mutter und Tochter. Sie sollen sich beispielsweise traditionell indisch kleiden. Wenn man nur wüsste, wie das indische Gewand heißt. "Turban", wie erst vermutet, ist jedenfalls nicht richtig.

Nach einer kurzen Rikscha-Fahrt durch Mumbais Stadtverkehr versuchen sie in einem Gemisch aus schlechtem Englisch und viel Deutsch, von den indischen Passantinnen den Namen deren Gewandes zu erfahren. Kein Wunder, dass die ein oder andere etwas verängstigt wirkt, wenn die zwei übergewichtigen und stark behaarten Europäerinnen an ihrer Kleidung ziehen. Die beiden Frauen interpretieren die Reaktionen als "nicht kooperativ". Nicht weniger zum Fremdschämen sind die Suche nach dem heiligen Tier der Hindus und der Versuch, in Mumbai Wäsche zu waschen.

"Dynamisches Damenduo" - Die Alliterationen der Vera Ink-Veen

Doch das Treiben ist für die Verantwortlichen bei RTL anscheinend noch nicht bizarr genug. Kommentiert wird der Ausflug nach Asien von "Schwiegertochter gesucht"-Moderatorin Vera Ink-Veen. Ob es nun ihre Liebe zur Alliteration oder die der Redakteure ist - die Buchstabenwiederholungen von "samtiger Sari", "schicke Schmetterlingsfreunde", "dynamisches Damenduo" bis hin zur "vielfältigen Fauna" machen die Doku-Soap unerträglich.  Beate in Irene auf Reisen hat die Welt bisher noch nicht gesehen - und käme sicher auch gut ohne aus.

"Beate und Irene - das hat die Welt noch nicht gesehen"

Nach zwei Folgen aus Mumbai geht die Reise von Beate und Irene weiter nach Tokio. Es bleibt abzuwarten, wie die Japaner auf das skurrile Gespann aus Bayern reagieren. Vielleicht erreicht das Mutter-Tochter-Duo dort Kultstatus.

"Beate und Irene - das hat die Welt noch nicht gesehen" läuft an den kommenden drei Sonntag um 19.05 Uhr auf RTL.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.