Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Günther Jauch: Wer wird Millionär - und wer macht sich lächerlich?

Günther Jauch
03.02.2012

Wer wird Millionär - und wer macht sich lächerlich?

Regelmäßig fiebern viele Millionen TV-Zuschauer mit Günther Jauchs Kandidaten im RTL-Quiz «Wer wird Millionär?».
Foto: Rolf Vennenbernd dpa

Günther Jauchs Quizshow "Wer wird Millionär?" wird am Freitagabend zum 1000. Mal ausgestrahlt. Es geht um Ratelust. Aber auch ein wenig um Schadenfreude.

Was ist unterhaltsamer: Mit Ehrfurcht Menschen zuzusehen, die dank großen Wissens bei Günther Jauch reich werden? Oder mit Schadenfreude diejenigen zu beobachten, die an den banalsten Fragen scheitern? Dieses  Mitfiebern und das Mitraten hat " Wer wird Millionär?" jedenfalls  zur erfolgreichsten deutschsprachigen Quizsendung gemacht. Für den 55-jährigen Jauch ist auch nach der tausendsten Sendung an diesem Freitag kein Ende absehbar.

Am 3. September 1999 ging Jauch zum ersten Mal mit der aus  England adaptierten Show auf Sendung. Damals gab es noch die D-Mark, die bis dahin beliebteste deutsche Quiz-Show war "Der große  Preis" mit Wim Thoelke, der damals schon längst eingestellt war.  "Ich kann Ihnen soviel verraten, es wird so spannend werden und so  unberechenbar, dass wirklich der notorische Schulabbrecher hier die  Chance zu einem glanzvollen Comeback hat und Nachfahren Einsteins  hier schrecklich versagen können", begrüßte Jauch damals die  Zuschauer.

Diese Freude der Zuschauer an Glanz oder Untergang der Kandidaten kombiniert mit der eigenen Ratelust war ein Konzept, das allerdings leichte Startschwierigkeiten hatte. Die erste Sendung  wollten nur 3,62 Millionen Menschen sehen, in der zweiten Sendung  sank die Zuschauerzahl sogar noch mal. Doch bald lagen die  Zuschauerzahlen in Spitzenzeiten im zweistelligen Millionenbereich.  Mit zuletzt im Jahresdurchschnitt 6,7 Millionen Zuschauern ist "Wer  wird Millionär?" unangefochten die beliebteste Quizshow.

Im Dezember 2000 gab es den ersten Millionär

Und die Sendung gehört zu den wenigen, von denen viele Menschen einzelne Episoden erzählen können. Mit das bekannteste Gesicht ist  der Geschichtsprofessor Eckhard Freise. Er gewann am 2. Dezember 2000 die erste Million - damals noch in D-Mark - weil er wusste,  dass Tenzing Norgay mit Edmund Hillary 1953 den Mount Everest  erklommen hat. Vermutlich hätten einige die Antwort gewusst. Aber  genau dieser Gedanke, "Mensch, das hätte ich auch gewusst", fesselt.

Insgesamt gab es erst zehn Mal die richtige Antwort auf die  Millionenfrage - drei Mal davon in den Sonderausgaben mit  Prominenten. Unter den sieben Millionären aus dem einfachen  Publikum sind neben Professor Freise eine Hausfrau, zwei Studenten,  eine Ärztin, ein Aufzugsmonteur und ein Café-Besitzer - also eine  gesunde Mischung aus Menschen von nebenan. Laut Jauch haben alle  Millionäre aber gemeinsam, dass sie ein Zocker-Gen besitzen und  sich auch bei Unsicherheit für eine Antwort entschieden - die eher  ängstlichen Kandidaten täten sich schwerer.

Beim Scheitern ist die Schadenfreude natürlich umso größer, wenn  die Kandidaten gebildet sind. So ging ein Student leer aus, weil er  bei der Suche nach einem nuschelnden Schauspieler auf Paul Motzki  statt Hans Moser tippte. Ein Doktorand ging ebenfalls leer aus -  als Atemwegserkrankung vermutete er Andershoesch statt Pseudokrupp.  Und zuletzt entschied sich ausgerechnet eine Wirtschaftsstudentin  bei der Frage nach dem Rezept für die Rettung von Schuldenstaaten für den Milliarden-Schalter statt den Billionen-Hebel.

Wer wird Millionär: Verräterische Mimik von Jauch

Manchem wäre geholfen, wenn er vor solch einer Antwort Jauch ansieht. Denn immer wieder zeigt dieser eine verräterische Mimik.  Doch manchmal hilft selbst Klartext nicht. Als Jauch einer noch mit  vier Jokern glänzend im Rennen liegenden Kandidatin helfen wollte,  ließ diese sich nicht reinreden. Selbst als Jauch wegen seiner  vergeblichen Hilfsversuche ein böses "Gier frisst Hirn" ausstieß,  wich die Kandidatin nicht von ihrer falschen Antwort ab - statt mit  hunderttausenden ging sie mit 500 Euro nach Hause.

Wer ist der beliebteste deutsche TV-Entertainer? Die Organisatoren des Deutschen Fernsehpreises rufen das Publikum dazu auf, ab sofort aus einer Liste von 13 Einzelmoderatoren oder Duos seinen Favoriten auszusuchen. Und, wer ist Ihr Favorit? Die Nominierten: Hape Kerkeling, ...
13 Bilder
Wer ist Ihr Lieblings-Moderator? Stimmen Sie ab
Foto: dpa

Jauch sagt, er sei zuweilen "hart aber ungerecht. Wie es jeder  von uns im richtigen Leben auch erlebt." Ein Ende des selbst zum  Multimillionär gewordenen Moderators bei "Wer wird Millionär?" ist  nicht absehbar. In Kombination aus Langlebigkeit, Häufigkeit und  Einschaltquote habe er nach dem Rückzug von Thomas Gottschalk bei  "Wetten, dass..?" die aktuell erfolgreichste Sendung im deutschen  Fernsehen. "Wenn ich so lange wie Thomas dabei bleibe, haben wir  gerade erst die Halbzeit erreicht." AZ, afp

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.