Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Karl-Heinz Rummenigge
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Karl-Heinz Rummenigge“

Fußball

Hitzfeld schlägt "Franz-Beckenbauer-Arena" in München vor

Ottmar Hitzfeld hat nach dem Tod von Franz Beckenbauer eine Umbenennung des Münchner Fußball-Stadions vorgeschlagen.

Video

Bayern trauern um den Kaiser: "Franz war mein Kapitän"

Die Trauer in der Welt des Fußballs ist groß: Franz Beckenbauer ist im Alter von 78 Jahren verstorben, die deutsche Fangemeinde trauert. Auch die Klub-Bosse von Bayern München sind in Schock über den Verlust des "Kaisers". Sein langjähriger Weggefährte Karl-Heinz Rummenigge trauert nicht nur um einen großen Fußballer, sondern auch um "seinen Kapitän".

Eine Kerze und ein Zettel mit der Aufschrift «Danke Franz!» liegen vor seinem Geburtshaus.
Würdigung

Beckenbauer-Gedenken: DFB spricht mit Familie und FC Bayern

Der Deutsche Fußball-Bund will sich zeitnah Gedanken machen, wie man das Leben und Wirken von Franz Beckenbauer würdigen kann.

Video

Rummenigge: Beckenbauer-Trauerfeier in Allianz Arena

Franz Beckenbauer ist tot. Karl-Heinz Rummenigge wünscht sich eine Trauerfeier im Münchener Stadion. Berti Vogts würde den DFB-Pokal gern umbenennen. Seitens Fußball-Deutschlands werden große Ehrungen gefordert.

Ehrenpräsident Franz Beckenbauer von München geht während der Präsentation der Meistermannschaften vor Spielbeginn zum Podium und winkt.
Fußball-Legende

"Der vollkommene Fußballer": Weltweite Trauer um Beckenbauer

Nach dem Tod von Franz Beckenbauer trauert die Fußballwelt um eine "ewige Legende Deutschlands". Karl-Heinz Rummenigge wünscht eine Trauerfeier im Münchner Stadion.

Bayerns Präsident Uli Hoeneß (l-r), Ehrenpräsident Franz Beckenbauer und der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge.
Verstorbene Fußball-Legende

Rummenigge: Beckenbauer-Trauerfeier in Allianz Arena

Franz Beckenbauer ist tot. Karl-Heinz Rummenigge wünscht eine Trauerfeier im Stadion. Berti Vogts würde den DFB-Pokal umbenennen.

Die deutsche Fußball-Legende Franz Beckenbauer ist im Alter von 78 Jahren gestorben.
Fußball

Franz Beckenbauer im Alter von 78 Jahren gestorben

Auf den Tod von Franz Beckenbauer reagieren zahlreiche Stars geschockt. Auch Bundespräsident und Bundeskanzler kondolieren.

Spielszene mit Münchens Paul Breitner (r) und Hamburgs Franz Beckenbauer bei dessen Abschiedsspiel am 1.6.1982 im Hamburger Volksparkstadion.
Leute

Trauer: Beckenbauer hinterlässt "großes Vermächtnis"

Auf den Tod von Franz Beckenbauer reagieren zahlreiche Stars geschockt. Auch Bundespräsident und Bundeskanzler kondolieren.

Franz Beckenbauer feierte als Spieler und Funktionär mit dem FC Bayern und dem DFB große Erfolge.
Porträt

Beckenbauer: Leichtigkeit der Lichtgestalt und Sommermärchen

Franz Beckenbauer gelang alles. Weltmeister als Spieler. Weltmeister als Teamchef. Weltmeisterschafts-Beschaffer als Funktionär. Doch der Mythos des Fußball-Kaisers litt nach einem Skandal.

Harry Kane hat in der Bundesliga bereits 21 Tore erzielt.
Bundesliga

Bayerns Kane-Faktor: "Tore sind nur ein Teil der Qualität"

Bei Harry Kane ist der FC Bayern vor der Saison "all in" gegangen. Ein 100-Millionen-Euro-Wagnis? Nein, argumentiert ein Münchner Ex-Boss. Es war eine wohl kalkulierte (Re-)Aktion.

Münchens Harry Kane jubelt.
FC Bayern München

Rummenigge rühmt "Leader-Typ" Kane: "Zieht die anderen mit"

Das Wagnis des FC Bayern, für Torjäger Kane 100 Millionen Euro Ablöse zu zahlen, war für Karl-Heinz Rummenigge überschaubar. Der Münchner Ex-Boss war sich von Anfang an "sicher, dass es passen würde".

Karl-Heinz Rummenigge unterstrich, dass deutsche Vereine niemals bei einer Super League mitmachen würden.
Sportpolitik

Rummenigge vor Super-League-Urteil: Bundesligisten nie dabei

Sorgt der EuGH für eine Revolution im europäischen Fußball? Zur Super League und einer möglichen Zukunft für deutsche Teams hat Ex-Bayern-Boss Rummenigge eine klare Meinung.

Nach dem Spiel wurde es besinnlich: Mit einer aufwendigen Adventsshow verabschiedete der FC Bayern München sich nach dem letzten Heimspiel des Jahres von seinen Fans.
FC Bayern

Der FC Bayern schlägt Stuttgart im Stile eines Außenseiters

Mit einer Abwarte-Taktik bezwingt der FC Bayern Stuttgart. Die Münchner verbuchen wenig Ballbesitz, nutzen aber Räume. Gegen Top-Mannschaften könnte dies ein Erfolgsmodell sein.

Das Vereinlogo von Borussia Dortmund.
Fußball

Rummenigge lobt Alonso und kritisiert Borussia Dortmund

Für den früheren Bayern-Boss Rummenigge ist der aktuelle Erfolg von Xabi Alonso bei Bayer Leverkusen wenig überraschend. Einen Seitenhieb hat er für Borussia Dortmund parat.

Karl-Heinz Rummenigge sieht in Leverkusen den härtesten Konkurrenten der Bayern.
Bundesliga

Rummenigge lobt Alonso und kritisiert Borussia Dortmund

Für den früheren Bayern-Boss Rummenigge ist der aktuelle Erfolg von Xabi Alonso bei Bayer Leverkusen wenig überraschend. Einen Seitenhieb hat er für Borussia Dortmund parat.

Wurde in die «Hall of Fame» des deutschen Fußballs aufgenommen: Philipp Lahm.
Auszeichnungen

Acht Neuzugänge für "Hall of Fame" des deutschen Fußballs

Neuzugänge für die Besten der Besten im deutschen Fußball: Acht Ex-Profis wurden offiziell als neue Mitglieder in die "Hall of Fame" aufgenommen.

Hat den Titel im Blick: Leverkusens Trainer Xabi Alonso.
Fussball

Xabi Alonso – führt er Bayer Leverkusen zum langersehnten Titel?

Bayer 04 Leverkusen legt den zweitbesten Bundesligastart aller Zeiten hin und macht sich Hoffnungen auf Titel. Hauptverantwortlich dafür: Trainer Xabi Alonso.

Oliver Kahns Berufung zu Bayerns Vorstandsvorsitzenden bezeichnete Uli Hoeneß als einen «großen Fehler».
Bundesliga

Hoeneß-Kritik "verwundert" Ex-Bayern-Boss Kahn

Oliver Kahn meldet sich nach der Kritik von Uli Hoeneß zu Wort. Der ehemalige Bayern-Boss Kahn blickt auch noch einmal auf die Trennung zurück.

Oliver Kahn (2.v.r.) sitzt auf der Tribüne neben Ex-Präsident Uli Hoeneß (3.v.l.) von München.
FC Bayern München

Hoeneß-Kritik "verwundert" Kahn

Oliver Kahn meldet sich nach der Kritik von Uli Hoeneß zu Wort. Der ehemalige Bayern-Boss Kahn blickt auch noch einmal auf die Trennung zurück.

Uli Hoeneß verlässt das Käferzelt, nachdem dort die Mannschaft des FC Bayern München zu Gast war.
Bundesliga

Hoeneß: Innerhalb eines Jahres zur neuen Personalbesetzung

Uli Hoeneß hofft, dass er den FC Bayern nach dem "großen Fehler" Oliver Kahn schnell wieder auf Kurs bringt. Eine Prognose gibt er für Bundestrainer Nagelsmann ab.

Ehrenpräsident Uli Hoeneß bezeichnet die Berufung von Oliver Kahn zum Vorstandsvorsitzenden als großen Fehler.
Bundesliga

Hoeneß: Innerhalb eines Jahres zur Besetzung der Zukunft

Uli Hoeneß hofft, dass er den FC Bayern nach dem "großen Fehler" Oliver Kahn schnell wieder auf Kurs bringt. Eine Prognose gibt er für Bundestrainer Nagelsmann ab.

Fordert eine klare Linie des DFB: Philip Krämer.
Russland-Rückkehr

Kritik aus Politik: DFB sollte sich Boykott anschließen

Russlands Nachwuchs-Fußballerinnen und -Fußballer dürfen wieder in Europa spielen. Aus dem Sportausschuss des Bundestags gibt es kritische Stimmen für das Verhalten deutscher Funktionäre.

Verteidigt die Rückkehr russischer Nationalteams in Europas Jugend-Fußball.
Fußball

Watzke und Rummenigge verteidigen Russen-Rückkehr

Russlands Nachwuchs-Fußballerinnen und -Fußballer dürfen wieder in Europa spielen. Zwei deutsche Top-Funktionäre haben beim UEFA-Kongress mit abgestimmt.

Oliver Kahn zog sich nach seiner Entlassung beim FC Bayern für einige Monate aus der Öffentlichkeit zurück. Bei einer Messe in München spricht er über seinen Werdegang.
Start Ups

Oliver Kahn: "Es ist es nicht wert, jeden Tag ans Limit zu gehen."

Nach seiner Entlassung beim FC Bayern zog sich Oliver Kahn aus der Öffentlichkeit zurück. Auf einer Messe in München spricht er ganz offen über Siege und Niederlagen.

Kritisiert den DFB: Fredi Bobic.
Deutscher Fußball-Bund

Bobic kritisiert DFB: "Kommunikativ war das ein Desaster"

Die Verpflichtung von Andreas Rettig als Geschäftsführer des DFB hat im deutschen Fußball für Wirbel gesorgt. Die Kommunikation rund um die Personalie beklagt Fredi Bobic.