Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Dresden: 25.000 kommen zum großen Fest gegen die Fremdenfeindlichkeit

Dresden
27.01.2015

25.000 kommen zum großen Fest gegen die Fremdenfeindlichkeit

Für ein weltoffenes Dresden: Herbert Grönemeyer steht mit zahlreichen anderen Künstlern auf der Bühne.
2 Bilder
Für ein weltoffenes Dresden: Herbert Grönemeyer steht mit zahlreichen anderen Künstlern auf der Bühne.
Foto: Sebastian Kahnert (dpa)

Herbert Grönemeyer bewegte gestern in Dresden mit seiner Rede gegen Fremdenfeindlichkeit Zehntausende. Auch Pegida-Anhänger mischten sich beim Bürgerfest in Dresden unter das Volk.

Mehr als ein Dutzend Künstler und Bands haben sich bei einem Gratiskonzert in der Pegida-Hochburg Dresden für Toleranz und Weltoffenheit eingesetzt. Sänger Herbert Grönemeyer zeigte am Montagabend vor Zehntausenden Zuschauern auch Verständnis für die Politikverdrossenheit mancher Pegida-Demonstranten. Dies dürfe aber nicht dazu führen, "dass man sich als Zielscheibe und Projektion für diese Ängste, die man auch hat, plötzlich wieder eine Religion aussucht. Das hatten wir schon mal", warnte der 58-Jährige auf dem Neumarkt vor der Frauenkirche. "Jedes Gestammel von Überfremdung ist kalte verbale Brandstiftung und ignorante Verblendung." 

25 000 Besucher beim Bürgerfest in Dresden

Während der Großteil der Zuschauer zur Musik von Künstlern wie Gentleman oder Adel Tawil tanzte, gaben sich vereinzelt auch Pegida-Anhänger mit Deutschland- und Sachsenfahnen zu erkennen. Aus einer kleineren Gruppe waren immer wieder "Wir sind das Volk"-Rufe zu hören. Auf Plakaten stand "Der Islam gehört nicht zu Sachsen". Pegida hatte zum Konzertbesuch ermuntert und seine eigene Montagsdemo kurzerhand um einen Tag vorverlegt. Der Veranstalter sprach von mehr als 25 000 Konzertbesuchern. Die Polizei zählte 22 000 Menschen und sprach von einem insgesamt "absolut friedlichen Verlauf".

In anderen Städten sahen sich am Montag Pegida-Anhänger mit größeren Gegenkundgebungen konfrontiert. In Frankfurt (Main) verhinderten etwa 3000 Demonstranten einen Pegida-Schweigemarsch mit rund 70 Teilnehmern. In Bremen versammelten sich 7000 Menschen, um ein Zeichen für eine bunte und tolerante Stadt zu setzen, in Karlsruhe demonstrierten rund 1000 Menschen für Weltoffenheit und Toleranz.

Sänger aus ganz Deutschland standen beim Bürgerfest in Dresden auf der Bühne. Mit dem Konzert für Weltoffenheit und Toleranz kämpfte die Stadt gegen das Image als Pegida-Hochburg.
30 Bilder
Das Bürgerfest in Dresden: ein Konzert für Weltoffenheit und Toleranz
Foto: Dietrich Flechtner, dpa

Sigmar Gabriel: Dialog mit Pegida-Anhängern

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel verteidigte unterdessen erneut seine Teilnahme an einer Diskussion mit Pegida-Anhängern. "Die Politik, die Parteien und die Abgeordneten werden pauschal als bürgerfern, unfähig und selbstsüchtig bezeichnet. Deshalb wäre es wichtig, wenn sich Politiker diesen Vorwürfen stellen", sagte Gabriel der Zeitung Bild. Er sei in Dresden gewesen, "weil ich mal unmittelbar hören wollte, was die normalen Bürger sagen. Auch welche Sorgen und Ängste sie haben."

Gabriels Besuch hatte in der SPD-Spitze einen offenen Dissens über den Umgang mit Anhängern der Pegida-Bewegung ausgelöst. Gabriel verneinte Meinungsverschiedenheiten mit SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi, die Gespräche mit Sympathisanten des islamkritischen Bündnisses ablehnt. Gefragt, ob er seine Generalsekretärin düpiert habe, sagtete Gabriel: "Nein, gewiss nicht. Wir sind uns einig, dass man mit den Organisatoren von Pegida die oftmals rechtsextrem und ausländerfeindlich sind, nicht reden sollte." Gabriel hatte am Freitag überraschend an einer Diskussionsveranstaltung mit Pegida-Anhängern in Dresden teilgenommen. dpa/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.