
SPD
Aktuelle News und Infos

Auf dieser Seite finden Sie immer unsere aktuellen Artikel zur SPD, die News und Hintergründe liefern. Damit bekommen Sie alle Neuigkeiten rund um die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, die mit ihrem heutigen Namen seit 1890 besteht. Die SPD hat bisher drei Bundeskanzler gestellt: Willy Brandt (1969 bis 1974), Helmut Schmidt (1974 bis 1982) und Gerhard Schröder (1998 bis 2005).
Aktuell ist die Partei Teil der Bundesregierung und bildet zusamen mit CDU und CSU die Große Koaltion. Dabei stellt die SPD die folgenden Minister:
- Olaf Scholz: Finanzminister, Vize-Kanzler
- Heiko Maas: Außenminister
- Christine Lambrecht: Justizministerin
- Hubertus Heil: Arbeitsminister
- Franziska Giffey: Familienministerin
- Svenja Schulze: Umweltministerin
Trotz Regierungsbeteiligung muss die SPD um ihren Status als Volkspartei kämpfen. Bei der vergangenen Bundestagswahl kam sie nur noch auf 20,5 Prozent - und ist seitdem in Umfragen weiter in der Wählergunst gesunken. Auch bei mehreren Landtagswahlen erlebten die Sozialdemokraten deutliche Pleiten.
Zum SPD-Vorsitz haben die Mitglieder der Partei das Duo Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken gewählt, die die Partei zu alter Stärke zurückführen sollen. Die beiden gelten als Gegner der Großen Koalition, in der es immer wieder zu Streit zwischen der SPD und der Union kommt. Ob diese Regierung bis 2021 bestehen bleibt, gilt daher als unsicher. Wie geht es weiter für die SPD? Hier finden Sie alle News rund um die Partei.
Aktuelle News zu „SPD“

Scholz würdigt Bundeswehreinsatz im Niger als Erfolg
Scholz ist im westafrikanischen Niger und besucht die Bundeswehr. Vor Ort setzt er ein deutliches Zeichen. Der Einsatz sei ein Erfolg.

Amtierende Staats- und Regierungschefs in Europa: Liste aller Präsidenten und Präsidentinnen
In Europa gibt es 51 Regierungs- und Staatschefs. Darunter sind Präsidenten und Präsidentinnen, Kanzler und Kanzlerinnen und andere Regierungschefs. Eine Liste.

Faeser: "Ich bin mit voller Kraft Innenministerin"
Eine heiße Debatte hat sich zuletzt um die politische Zukunft von Innenministerin Faeser entbrannt. Die allerdings gibt sich gelassen - auch gegenüber der Kollegin, die die Gerüchte streute.

Cannabis-Legalisierung: Wann kann man in Deutschland legal einen Joint rauchen?
Wenn es nach der Ampel geht, soll Cannabis bald legal werden. Ab wann Kiffen erlaubt sein wird und was die kommende Koalition plant.

Deutsche Bundeswehr: Streit um 100 Milliarden Sondervermögen – keine Aufhebung der Schuldenbremse
100 Milliarden will die Bundesregierung für die Bundeswehr bereit stellen. Im Streit um das Sondervermögen hat die CDU nun angekündigt, nicht zustimmen zu wollen. Die SPD droht mit einem Alleingang – ist das möglich?

Lambrecht: Muss mich wegen Kritik nicht rechtfertigen
Sylt-Urlaub mit Sohn, Ausplaudern von Interna oder Bremsen bei der Ukraine-Hilfe - die Verteidigungsministerin steht immer wieder in der Kritik. Doch zur Verteidigung sieht Lambrecht keinen Anlass.

Kiesewetter: Scholz spielt bei Waffenlieferungen auf Zeit
Der Kanzler ist derzeit auf Afrika-Reise. In der Heimat tobt die Debatte um die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine weiter. Ein Oppositionspolitiker macht Scholz schwere Vorhaltungen.

Scholz in Afrika: Gas-Kooperation mit Senegal geplant
USA, Israel, Japan: Bisher hat Kanzler Scholz außerhalb Europas nur die engsten Partner besucht. Jetzt geht's nach Afrika - ein deutliches Zeichen.

CDU und Grüne nehmen offiziell Sondierungsgespräche auf
Die Zeichen stehen auf Schwarz-Grün: Eine Woche nach der Landtagswahl in NRW haben sich CDU und Grüne entschieden, mit Sondierungsgesprächen zu beginnen.

Das Corona-Update vom 22. Mai
Das Coronavirus und seine Folgen bestimmen seit über zwei Jahren den Alltag vieler Menschen. Wir sammeln an dieser Stelle alles, was in dieser Woche wichtig war.

Umgang mit Ex-Kanzler Schröder: Kubicki widerspricht Scholz
Altkanzler Gerhard Schröder hat seinen Posten bei Rosneft aufgegeben. Sollte er noch weitere Jobs abgeben? FDP-Bundesvize Kubicki findet: Es reicht jetzt. Bundeskanzler Scholz sieht das anders.

Faeser zu häuslicher Gewalt: Femizide nicht verharmlosen
Die Tötung von Frauen durch ihre Partner oder Ex-Partner dürfen laut Bundesinnenministerin nicht als "Beziehungstragödien" abgetan werden. Es sei besondere Sensibilität vonseiten der Behörden gefragt.

Imhoff soll für die CDU 2023 das Bremer Rathaus erobern
Bremen gilt als SPD-Hochburg. Das will die CDU bei der nächsten Bürgerschaftswahl ändern - und kürt Frank Imhoff zu ihrem Spitzenkandidaten. Doch die Umfragewerte für die SPD sehen nicht schlecht aus.

Rosneft: Schröder verlässt Posten als Aufsichtsratschef
Nach massivem Druck und Rücktrittsforderungen gibt Altkanzler Schröder seinen Posten als Aufsichtsratschef des russischen Öl-Konzerns auf. Bei der SPD laufen indes 14 Verfahren zum Parteiausschluss.

496 Milliarden Euro kann die Regierung in diesem Jahr ausgeben
Die Haushaltsbereinigungssitzung fiel so kurz aus wie selten zuvor. Nach rund 15 Stunden meldeten die drei Ampel-Fraktionen Vollzug.

Deutschland und Katar vereinbaren Energiepartnerschaft
Deutschland sucht angesichts des Ukraine-Kriegs neue Energiequellen. Hoffnung ruht auf dem Emirat Katar. Beide Seiten treiben die Zusammenarbeit voran. Konkrete Lieferbeschlüsse gibt es noch nicht.

Bundeshaushalt 2022 mit vielen Unwägbarkeiten fertig
Eine 15-Stunden-Sitzung bis weit nach Mitternacht - für den Haushaltsausschuss fast schon Tradition. In diesem Jahr fragen sich die Haushälter, wie lange ihre Arbeit Bestand haben wird.

Lafontaine nennt Bundesregierung "getreuen Vasallen der USA"
Der ehemalige Linken-Chef macht USA und Nato für den russischen Angriffskrieg mitverantwortlich. Und teilt gegen die deutsche Politik aus: Die Grünen bezeichnet Lafontaine als "Kriegstreiber".

Bundestag verlängert UN-Einsatz in Mali
Die Sicherheitslage in Mali wird schlechter, Frankreich zieht im Streit ab, Deutschland verstärkt die UN-Mission. Der Bundestag verlängert das militärische Engagement - trotz ungeklärter Fragen.

Der Kiffer-Traum droht zum Albtraum zu werden
Der Weg zur Cannabis-Legalisierung ist von Fallstricken übersät. Was die Ampel beim Gras-Gesetz beachten muss.

Ampel plant bei Cannabis-Legalisierung Höchstmenge zwischen 20 und 30 Gramm
Exklusiv Die Ampel-Koalition will Cannabis legalisieren und bis Ende des Jahres einen Gesetzentwurf vorlegen. Die Polizeigewerkschaft hält das für einen Fehler.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Nach der wochenlangen Belagerung des Stahlwerks in Mariupol ergeben sich weitere ukrainische Kämpfer. In Deutschland verspricht Kanzler Scholz in einer Regierungserklärung Hilfen. Die aktuellen Entwicklungen:

Bundestag gibt Geld für 9-Euro-Tickets frei
Die Politik will die Folgen der hohen Energiepreise für Fahrgäste im Nahverkehr und für Autobesitzer mildern, mit Milliarden aus dem Staatshaushalt. Eine erste Hürde ist geschafft, eine weitere folgt.

Schröder verliert Sonderrechte - Folgen weitere Schritte?
Öffentliches Ansehen am Boden, Parteibuch wackelt - und nun verliert der frühere Kanzler Schröder auch sein staatlich finanziertes Büro. Das könnte noch nicht alles sein.

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 19. Mai
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.