Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Katholische Kirche: Kommt das Ende des Zölibats schon 2019?

Katholische Kirche
18.10.2018

Kommt das Ende des Zölibats schon 2019?

Der Kirchenrechtler Thomas Schüller zu einem möglichen Ende des Pflicht-Zölibats: „Einige Bischöfe glauben, dass Franziskus noch in seiner Amtszeit einer Lockerung zustimmt.“
Foto: Andrew Medichini, dpa (Symbolbild)

Kirchenrechtler Thomas Schüller sieht Indizien, dass bald ein Umbruch in der katholischen Kirche ansteht.

Herr Schüller, der Münchner Erzbischof Kardinal Marx ist enger Berater von Papst Franziskus. Er sagte kürzlich an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom: Über Zölibat und Homosexualität müsse offen und differenziert gesprochen werden. Er sagte das vor dem Hintergrund einer Missbrauchsstudie, in der es heißt: Die priesterliche Ehelosigkeit begünstige Missbrauch. Wackelt der Zölibat?

Thomas Schüller: Beim Thema Zölibat ist eine Bewegung im Gange. Wenn der Papst auf der Amazonas-Synode im Herbst 2019 den Zölibat in dieser Region lockert, dann fallen auch überall dort die Hemmnisse, wo es Priestermangel gibt. Also auch in Mitteleuropa und Nordamerika.

Warum hängt die römisch-katholische Kirche so am Zölibat?

Schüller: Der Zölibat ist keine Glaubensfrage, sondern eine disziplinäre Frage, die sich vor allem davon ableitet: Was dient der Seelsorge am besten? Aus theologiegeschichtlicher Sicht hat der Zölibat seinen Platz im Ordensbereich. Dort lebten die Ordensfrauen und -männer in Armut, Gehorsam und Keuschheit aus einer freien Entscheidung heraus. Dort gibt es den Vorteil, dass man gemeinsam ehelos lebt.

Eine Vielzahl der Geistlichen in Deutschland lebt aber als Pfarrer und im Pfarrhaus – häufig allein.

Lesen Sie dazu auch

Schüller: Der Zölibat für die sogenannten Weltkleriker, die im Dienst einer Diözese stehen, ist ein geschichtlich betrachtet spätes Phänomen. Er hat auch finanzielle Gründe, denn die Priester lebten von Pfründen. Das ist Vermögen der Kirche. Wenn der Pfarrer Kinder bekommen hätte, bestand zumindest die Gefahr, dass Vermögen der Kirche verloren gegangen wäre.

In Deutschland werden Priestergehälter aus Steuermitteln bezahlt... Was meinen Sie: Kommt eine Lockerung des Pflicht-Zölibats noch in der Amtszeit von Papst Franziskus?

Schüller: Das ist die große Hoffnung. Einige Bischöfe glauben, dass Franziskus noch in seiner Amtszeit einer Lockerung zustimmt. Es gibt eine Reihe von Indizien, die darauf hinweisen. Kirchenrechtler Thomas Schüller. Wwu Münster, dpa

Welche?

Schüller: Es gibt zu der Amazonas-Synode, die kommendes Jahr stattfindet, ein Arbeitspapier. Das Thema Zölibat steht ganz oben auf der Agenda. Es scheint also eine Bereitschaft dafür zu bestehen, hier eine Öffnung herbeizuführen.

Wenn der Papst der Reform zustimmt – wie lange wird es dauern, bis Priester nicht mehr ehelos leben müssen?

Schüller: Bei einer solchen Entscheidung handelt es sich nicht um eine Änderung der Lehre, sondern um eine normative Änderung des Kirchengesetzes. Das kann der Papst von jetzt auf gleich verfügen. Allerdings ist die Frage berechtigt, wie in Zukunft das Studienprogramm für angehende Pfarrer aussehen wird. Im Moment werden sie auf das Alleinsein vorbereitet. In Zukunft könnte dann der Fokus, wie bereits in den katholischen Ostkirchen, auf der Vereinbarkeit von dem priesterlichen Dienst und den Pflichten als Vater und Ehemann liegen.

Können Sie dem Zölibat etwas Positives abgewinnen?

Schüller: Es wird nicht gesehen, dass er eine spirituelle Qualität hat. Man darf den Zölibat nicht verteufeln – er muss nur frei wählbar sein.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.