Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kriminalität: Kriminalstatistik: Alle vier Minuten ein Einbruch

Kriminalität
13.05.2012

Kriminalstatistik: Alle vier Minuten ein Einbruch

Ein vermummter Einbrecher macht sich mit einem Brecheisen an einer Wohnungstür zu schaffen. Foto: dpa/Symbolbild

Sie kommen über Balkone, durch offene Fenster und manchmal sogar am helllichten Tag: Alle vier Minuten steigen Einbrecher in Deutschland in eine Wohnung oder ein Haus ein. Das geht laut "Welt am Sonntag" aus der neuen Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) hervor.

Demnach gab es im vergangenen Jahr so viele Diebstähle bei Wohnungseinbrüchen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Entwickelt sich Deutschland zu einem Paradies für Einbrecher? Zumindest die Zahl der Einbruchsdiebstähle stieg dem Bericht zufolge um 9,3 Prozent auf 132 595. Die Aufklärungsquote habe dagegen lediglich 16,2 Prozent betragen. Auch die Gesamtkriminalität sei 2011 erstmals wieder gestiegen - nachdem sie sechs Jahre lang zurückgegangen war. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) will die Statistik an diesem Mittwoch in Berlin vorstellen.

Vor allem der Diebstahl elektronischer Geräte wie Laptops und Smartphones führt demnach dazu, dass auch die Schadenssummen neue Spitzenwerte erreichen. Christian Lübke vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft sagte dem Blatt: "Insgesamt zahlten die deutschen Hausratversicherer rund 430 Millionen Euro, ein Plus gegenüber 2010 von 23 Prozent und so viel wie zuletzt vor 13 Jahren." Die Schadenssumme liege bei 3050 Euro pro Einbruchsopfer.

Polizisten sehen hier auch die Politik in der Verantwortung - und sprechen von Sparmaßnahmen am falschen Ende. "Wenn die Polizei keine Kontrollen durchführen kann, weil das Personal fehlt, kommt es auch schneller zu Diebstahldelikten", sagte der erste stellvertretende Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Hermann Benker, der Nachrichtenagentur dpa. "Wir sind der völlig falsche Bereich, in dem Einsparungen getroffen werden können."

Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Bernhard Witthaut, forderte die Innenministerkonferenz auf, eine "konzertierte Aktion" gegen Wohnungseinbrüche zu beschließen. "Deutschland entwickelt sich zum Paradies für Einbrecher", sagte er der Zeitung.

Die Kriminalstatistik weist dem Bericht zufolge insgesamt 5,99 Millionen von der Polizei erfasste Straftaten aus. Das sei ein Zuwachs um ein Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zugleich sei die Aufklärungsquote von 56,0 auf 54,7 Prozent gesunken.

Auch das hänge mit den Einsparungen zusammen, sagte Benker. "Uns fehlt in vielen Bereichen das Personal, um in einzelnen Deliktbereichen tiefer zu gehen." Polizisten kämen häufig nur noch zum Verwalten, aber nicht mehr zum Bekämpfen von Kriminalität.

Den größten Anteil an der Gesamtkriminalität haben laut "Welt am Sonntag" die Diebstahldelikte mit 40,1 Prozent. Registriert wurden demnach 2,4 Millionen Diebstähle - ein Plus von 4,4 Prozent. Der von Fahrrädern habe um 7,2 Prozent auf 328 748 Fälle zugenommen, der Diebstahl in und aus Kraftfahrzeugen (Airbags, Navigationsgeräte, Radios) um 2,2 Prozent auf 242 563 Fälle. Der Taschendiebstahl sei um 16 Prozent auf 120 790 Fälle gestiegen.

Das Innenministerium wollte die Zahlen auf dpa-Anfrage nicht kommentieren und verwies auf die offizielle Veröffentlichung am Mittwoch. Ein Sprecher betonte, dass die Verantwortung "in erster Linie bei den Landesregierungen" liege. Bei der Suche nach Lösungen müssten daher auch Länderspezifika beachtet werden.

Tatsächlich gibt es hier große Unterschiede: Das sicherste Bundesland ist wieder Bayern, wo es laut Zeitung im Vergleich die wenigsten Straftaten (4969 pro 100 000 Einwohner) gab. Dahinter folgt demnach Baden-Württemberg (5420). Das unsicherste Land bleibe Berlin (14 286), gefolgt von den anderen beiden Stadtstaaten Bremen (14 077) und Hamburg (12 812). Die sicherste Stadt sei München (7564 Verbrechen pro 100 000 Einwohner), die unsicherste Stadt Frankfurt/Main (16 137). (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.