Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Geplante Reform: Mülltrennung soll leichter und effektiver werden

Geplante Reform
02.03.2010

Mülltrennung soll leichter und effektiver werden

Mit einer neuartigen Wertstofftonne will die Bundesregierung die Mülltrennung leichter und effektiver machen. Betroffen wären davon nahezu alle Verbraucher. Von Kathrin Feulner und Simon Kaminski

Ist eine neuartige "Wertstofftonne" das Ei des Kolumbus in puncto Mülltrennung? Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) verspricht sich von der Realisierung eines 200-seitigen Entwurfs seines Hauses für eine Reform des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts bessere Recyclingquoten, aber auch eine Erleichterung für die Verbraucher. Dies meldete die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Der Entwurf sieht eine veränderte Regel für die Mülltrennung vor, die nahezu jeden Verbraucher betreffen würde. Denn einer der Kernpunkte des Röttgen-Vorstoßes ist die Einführung der Wertstofftonne. Sie stünde - wie bisher die gelbe Tonne - für Kunststoffe und Metalle bereit. Der Unterschied: Der neue Behälter ist nicht nur für "Altverpackungen", sondern auch für wiederverwertbare Materialien da, die bisher im Restmüll landen. Eine Idee, für die sich bei einer Umfrage 83 Prozent der befragten Bürger erwärmen konnten.

Denn ein Schwachpunkt des Systems ist, dass sich in den gelben Tonnen oft Gegenstände wie Zahnputzbecher oder Plastikspielzeug stapeln, die dort nicht hineingehören. Andererseits enden Verpackungen mit dem Grünen Punkt häufig in den grauen Restmülltonnen.

Fehlende Disziplin beim Sortieren kostet Geld. Und zwar auch die Verbraucher, die gleich zweimal zur Kasse gebeten werden. Schließlich zahlen sie einmal den "Verwertungsaufschlag" für Grüne-Punkt-Produkte und dann die Entsorgung der Materialien, die fälschlicherweise in der grauen Tonne landen.

Grundsätzlich positiv beurteilt Markus Hertel vom Augsburger bifa Umweltinstitut die Reformpläne: "Primär muss es darum gehen, hochwertige Wertstoffe zusätzlich zu erfassen." Hertel plädiert dafür, dass die neuartigen Behälter auch für Klein-Elektrogeräte wie gebrauchte Handys bereitsteht, die seltene Metalle enthalten.

Ob der Entwurf für ein neues Abfallgesetz auch den seit Jahren schwelenden Streit um Pfründe zwischen Kommunen und privaten Entsorgungsfirmen beenden kann, erscheint zweifelhaft. Zwar enthält das Eckpunktepapier ein Bekenntnis zur Beibehaltung der "dualen Entsorgungsverantwortung" von privater und rechtlicher Entsorgung. Aber es sagt kaum etwas darüber aus, wie die Finanzierung und Aufgabenverteilung in Zukunft geregelt werden soll - so sind heftige Debatten vorprogrammiert.

Ungewiss ist, wie es mit dem Grünen Punkt weitergeht

"Früher ging es darum, wie wir den Müll wegkriegen, heute gibt es Kämpfe darum", beschreibt Bernhard Gerstmayr, ebenfalls vom bifa-Institut, die Situation. Ob Kommunen oder Privatwirtschaft, jeder wolle ein Stück vom Kuchen abhaben. Denn schließlich lande immer mehr hochwertiger Abfall in den Tonnen.

Besonders wichtig ist Gerstmayr jedoch, dass Firmen, die bisher für den Grünen Punkt zahlen mussten, weiterhin in der Verantwortung bleiben - "sonst gelangt zu viel Verpackung auf den Markt". Wie es mit dem Recyclingsymbol weitergeht, darüber können auch die Experten nur spekulieren. Möglicherweise werde es auf andere Stoffe ausgedehnt, doch auch eine Abschaffung sei nicht gänzlich ausgeschlossen. Kathrin Feulner und Simon Kaminski

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.