
CDU
Aktuelle News und Infos

Auf dieser Seite finden Sie unsere Artikel zur CDU, die News und Hintergründe rund um die Partei liefern. Die Christlich Demokratische Union Deutschlands wurde 1945 gegründet. Seitdem hat sie fünfmal den Bundeskanzler beziehungsweise die Bundeskanzlerin gestellt: Konrad Adenauer (1949 bis 1963), Ludwig Erhard (1963 bis 1966), Kurt Georg Kiesinger (1966 bis 1969), Helmut Kohl (1982 bis 1998) und Angela Merkel (2005 bis 2021).
Aktuelle News zu „CDU“

Günther Oettinger ist der Strippenzieher vom Neckar
Plus Was macht eigentlich Günther Oettinger? Der frühere CDU-Ministerpräsident Baden-Württembergs scheint nicht nur in Stuttgart omnipräsent.

Drohnenangriffe auf Moskau: Experte sieht "keinen operativen Mehrwert" für Ukraine
Exklusiv Nachdem Drohnen über Moskau abgeschossen wurden, hat Russland die Ukraine für die Angriffe verantwortlich gemacht. Wie CDU-Politiker Kiesewette die Lage einschätzt.

Rente mit 63: Ein Erfolgsmodell wird zur Falle
Jens Spahn hat die Debatte über Altersbezüge neu entfacht. Die Ampel will in ihrer Not an der Börse spekulieren. Dabei gäbe es einen anderen Ausweg.

Die Rente mit 63 Jahren war ein Wahlkampfmanöver
Die Frühverrentung ohne Abschläge wurde wider besseres Wissen beschlossen. Die Forderung nach ihrer Abschaffung dient der Profilierung. Vor allem ein Problem ist ungelöst.

Faeser bleibt bei Nein zu stationären Grenzkontrollen
Wird es an der deutschen Grenze zu Polen bald fest stationierte Grenzkontrollen geben? Wenn es nach Innenministerin Faeser geht, dann nicht. Doch es gibt Kritik und Forderungen.

Hessen-Wahl 2023: Umfrage-Ergebnisse im Überblick
Zwei Landtagswahlen an einem Tag: Hessen und Bayern wählen neue Landesregierungen. So sehen die aktuellen Umfrage-Ergebnisse zur Landtagswahl in Hessen 2023 aus.

Landtagswahlen in Hessen: Das sind die bisherige Ministerpräsidenten
Auch in Hessen wird in diesem Jahr ein neuer Landtag gewählt. Wer bislang die Landesregierung geleitet hat, lesen Sie hier im Artikel.

Millionen Heizungen erreichen 2024 Austauschpflicht-Alter
Exklusiv Immer mehr Heizungen erreichen laut Bundesregierung die Altersgrenze. Die Union warnt nun vor einem Ansturm auf neue Öl- und Gasheizungen.

30 Jahre Solingen-Anschlag: Steinmeier sieht Versäumnisse
Zum 30. Jahrestag des rassistischen Brandanschlags von Solingen sind die Spitzen des Staates in die Stadt gekommen für einen demonstrativen Schulterschluss gegen Rassismus und rechte Gewalt.

Breiter Widerspruch zu CDU-Vorstoß für Aus der Rente mit 63
In vielen Wirtschaftsbranchen wird händeringend Verstärkung gesucht. Das facht die Debatte wieder an, wie es mit früheren Eintritten in die Rente aussieht - und auch mit anderen Wegen zu mehr Personal.

AfD gegen CDU: Streit um Untersuchungsausschuss
Die AfD will Björn Höcke zum Stellvertretenden Vorsitzenden eines U-Ausschusses machen – sehr zum Ärger der CDU, die den Politiker nicht wählen möchte. Doch der Posten muss besetzt werden.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Selenskyj hatte bei seinem Besuch in Berlin angekündigt, Deutschland weiter um Hilfe zu bitten. Nun liegt die nächste Anfrage aus Kiew vor. Es dürfte nicht die letzte sein. Die News im Überblick.

Faeser: Bund beobachtet Grenze sorgfältig
Vor einem Besuch an der deutsch-polnischen Grenze betont Innenministerin Faeser, dass sie keinen Anlass für stationäre Kontrollen sieht - derzeit. Die Kritik an ihrer Haltung nimmt zu.

Personenschützer können nicht alles verhindern
Der Kanzler wird von einer unerwarteten Umarmung überrascht. Seine Vorgängerin und frühere Kanzler erlebten etwa eine Ohrfeige oder Eierwürfe. Aber Sicherheitspannen können auch schlimm ausgehen.

Mali-Einsatz der Bundeswehr letztmals verlängert
Der Bundeswehr-Einsatz in Mali wurde zuletzt regelmäßig von der dortigen Militärjunta behindert. Deshalb sollen die deutschen Soldaten abgezogen werden - allerdings erst in einem Jahr.

Kanzler: Klimakleber tun Klimaschutz keinen Gefallen
"Völlig bekloppt" findet Scholz die Verkehrsblockaden der Letzten Generation. Eine Razzia sorgte nun für Kontroverse. Beobachtet wird das auch bei den Vereinten Nationen.

Bundestag beschließt Pflegereform
Millionen Familien macht es zu schaffen, dass die Pflege teurer und teurer wird. Nach langem Ringen ist jetzt eine Reform besiegelt, die gegensteuern soll. Nicht allen reicht das - auch in der Koalition.

SPD-Chefin Esken wirft CDU "Kampfansage an die Rentner" vor
Die SPD wehrt sich gegen den Vorschlag der CDU, das Renteneintrittsalter über 67 Jahre zu erhöhen. Parteichefin Saskia Esken warnt vor einem "direkten Weg in die Altersarmut".

Migration: Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien verstärkt
Über die deutschen Grenzen im Osten kommen immer mehr Migranten illegal ins Land. Stationäre Grenzkontrollen lehnt Innenministerin Faeser ab. Dennoch reagiert sie auf den Migrationsdruck.

Wüst: Verhandlungen über Flüchtlingskosten werden schwierig
Die Sorge der Kommunen bei der Unterbringung geflüchteter Menschen dominiert auch zum Abschluss die Hauptversammlung des Städtetages. Und eine wichtige Wahl stand auf der Tagesordnung.

Letzte Generation: Sind nach Razzia "stärker als je zuvor"
Ankleben an Straßen, Farbattacken und auch Sabotage von Öl-Anlagen: Mit ihren Aktionen sorgt die Letzte Generation für viel Aufsehen. Nach der Razzia sieht sich die Gruppe "stärker als je zuvor".

FDP-Bundesvize Vogel: Letzte Generation macht Bürger wütend
Jede Aktion der Umweltaktivisten führe dazu, "dass eine wütende Bürgerin und ein wütender Bürger mehr in diesem Land entsteht", meint FDP-Bundesvize Vogel. Das laufe dem Ziel Klimaschutz zuwider.

Warum die Debatte um Heizungen und Klimakleber entgleist
Die Diskussion um die Störaktionen der "Letzten Generation" und Robert Habecks Heizungsverbot ist geprägt von sprachlicher Brutalität. Die Härte hat einen verborgenen Sinn.

Ergebnisse der Bürgerschaftswahl 2023 in Bremen: Vorläufiges Endergebnis steht fest
Ergebnisse der Bremen-Wahl 2023: Welche Partei holte die meisten Stimmen? Hier finden Sie das vorläufige Endergebnis der Bürgerschaftswahl.

Tödliche Messerattacke im Zug: Minister beraten Konsequenzen
Der Fall hatte bundesweit Entsetzen ausgelöst: Ein Mann tötet in einem Zug in Schleswig-Holstein mit einem Messer zwei junge Menschen. Die Aufarbeitung des Verbrechens fördert Defizite im Behördenhandeln zutage.