Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Referendum: Schottland bleibt ein geteiltes Land - so oder so

Referendum
18.09.2014

Schottland bleibt ein geteiltes Land - so oder so

Diese Schotten sagen Yes. Sie wollen, dass Schottland unabhängig wird.
Foto: str (dpa)

Nie zuvor haben sich so viele Menschen in Schottland für Politik begeistert. Doch fast die Hälfte von ihnen wird am Freitagmorgen enttäuscht sein. Vielleicht sogar wütend.

Der vielleicht wichtigste Tag in der Geschichte Schottlands versinkt im typischen Herbstnebel. Die mächtige Burg, die auf einem Felsen über der Hauptstadt Edinburgh thront, ist im morgendlichen Dunst noch kaum zu erkennen. Doch vor den Wahllokalen bilden sich schon lange Schlangen.

An jeder Straßenecke in der Altstadt stehen Kamerateams. Sie warten auf Menschen mit „Yes“-Aufklebern und „No“-Fähnchen. Geschäftsleute und Rentner, junge Paare und ganze Familien antworten Ja oder Nein auf die Frage, ob Schottland ein unabhängiger Staat werden soll.

Wie ernst den Schotten diese Entscheidung ist, sieht man in ihren Gesichtern

Wie ernst die Schotten diese Entscheidung nehmen, ist vielen in die Gesichter geschrieben. „Es ist absolut historisch, die wichtigste Entscheidung für Generationen“, sagt ein Mann im Anzug. „Das ist vielleicht der größte Moment im Leben“, findet eine Mutter und schaut ihre beiden Söhne im Teenager-Alter streng an. „Ich hoffe, ihr habt richtig gewählt?“

Erstmals in der britischen Geschichte sind Jugendliche ab 16 stimmberechtigt. Doch nicht nur die junge Generation, das ganze Land hat in den vergangenen Monaten eine wohl beispiellose Politisierung erfahren.

Menschen, die sich nie zuvor für Politik interessiert haben, machen plötzlich Wahlkampf. Beim Familienfrühstück wird über die richtige Antwort auf die Frage gestritten, ob die Schotten ohne Großbritannien wirklich besser dran wären. Unglaubliche 97 Prozent der 4,4 Millionen Wahlberechtigten lassen sich registrieren. Zum Vergleich: Bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland hat am vergangenen Wochenende gerade einmal jeder Zweite seine Stimme abgegeben.

Lesen Sie dazu auch

In der Polarisierung eines ganzen Volkes liegen Gefahren

Auch in Schottland liegt die Wahlbeteiligung normalerweise weit niedriger. Bei der letzten Parlamentswahl gingen gerade mal 50,4 Prozent der Bürger wählen. Doch in diesem Fall ist alles anders: Wie vielleicht nie zuvor spüren die Schotten, dass ihre Stimme die Zukunft des Landes verändern kann.

Im Pub, im Taxi, an der Supermarktkasse: Überall schnappt man Pro- und Kontra-Argumente auf. Die Menschen in dem kleinen stolzen Land wissen: Es geht buchstäblich um jede Stimme. Denn die Umfragen waren bis zuletzt fast ausgeglichen.

Dass die Bravehearts dem Referendum derart enthusiastisch entgegenfieberten, kann man als Sternstunde der Demokratie feiern. Doch in der Politisierung – und Polarisierung – eines ganzen Volkes liegen auch Gefahren. Denn es ist ja nicht nur so, dass jeder Schotte plötzlich eine Meinung zur Unabhängigkeit hat. Viele vertreten diese Meinung so vehement, dass kaum Verständnis für die Ansichten der anderen Seite Platz hat. Ein Kommentator der Zeitung Guardian fasst die Ängste so zusammen: „Das Referendum gibt nicht nur Macht, es spaltet auch. Diese Spaltung könnte sogar das länger vorhaltende Vermächtnis sein.“

Viele Schotten sehen den Walkampf der vergangenen Wochen mit Sorge

Und so sehen viele Schotten den engagierten Wahlkampf der vergangenen Monate mit Sorge. Das Lager derer, die für einen souveränen Staat gestritten haben, ist praktisch gleich groß wie das Lager derer, die sich als Teil Großbritanniens fühlen. Egal, wie das Ergebnis am Freitagmorgen also lauten wird: Die Hälfte der Schotten wird enttäuscht sein. Vielleicht sogar wütend.

Schottland nach dem Referendum ist ein geteiltes Land – so oder so. Das weiß auch Alex Salmond. Der charismatische Chef der Scottish National Party, der den ungeliebten Herren in London die Abstimmung abgerungen hat, beschwört deshalb immer wieder die Einheit des Landes. Ab Freitag gebe es nur noch „Team Scotland“, sagt er. Und die Kirche ruft Unionisten und Unabhängigkeitskämpfer vorsorglich auf, gemeinsam Harmonie zu schaffen, wenn die Entscheidung gefallen ist. Sogar Versöhnungsgottesdienste sind geplant.

Ab heute werden sowohl die Politiker in Westminster als auch jene in Edinburgh vor allem eine Aufgabe zu lösen haben: die Gräben, die der Wahlkampf aufgerissen hat, zuzuschütten. Im Schatten des Referendums ging eine andere historische Wahl auf der Insel gestern beinahe unter. St. Andrews, einer der ältesten Golfclubs der Welt, stimmte darüber ab, ob nach 260 Jahren auch Frauen als Mitglieder zugelassen werden. Ein „Yes“ galt in diesem Fall als sicher.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.