Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Schwabmünchen
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Schwabmünchen“

Ein 64-Jähriger stand vor dem Schwabmünchner Amtsgericht. (Symbolbild)
Schwabmünchen

Prozess: Rosenkrieg um ein Auto

Weil sich der Ehemann nicht mal mehr an seine Ex erinnern kann, hat das Gericht Mühe, die Wahrheit herauszufinden.

Justiz

Rosenkrieg um ein Auto

Weil sich der Ehemann nicht mal mehr an seine Ex erinnern kann, hat das Gericht Mühe, die Wahrheit herauszufinden

Schwabmünchen

Trekking, Kultur und Landschaft

Großaitinger waren in Peru

Hoch und heiß her ging es im vorigen Jahr beim Faschingsumzug in Schwabmünchen und dem anschließenden Narrentreiben auf dem Schrannenplatz.
Umzug

Doppelte Gaudi am Faschingsdienstag

Ausdauernde Narren sind erst in Klosterlechfeld dabei und feiern dann in Schwabmünchen weiter

Franzi Rath (links) und Susi Meisch sangen eine Geschichte von Streit und Versöhnung zweier Katzen.
Konzert

Schwungvolle Musik im Schulhaus

Orchester, Chöre und Big Band des Leonhard-Wagner-Gymnasiums Schwabmünchen feiern Fasching auf ganz besondere musikalische Art und Weise

Schwabmünchen

Gymnasium stimmt musikalisch auf Fasching ein

Gericht, Symbolbild.
Amtsgericht Schwabmünchen

War ihr Martyrium nur eine Lüge?

Eine 24-Jährige hat ihren Mann der Körperverletzung beschuldigt. Doch niemand hat die angeblichen Verletzungen gesehen.

Gericht (Symbolbild)
Gericht

War ihr Martyrium nur eine Lüge?

24-Jährige beschuldigte ihren Mann der Körperverletzung. Doch niemand hat die angeblichen Verletzungen gesehen

Schwabmünchen

Stadt vergibt Kunst- und Kulturpreis

Faschingsumzug in Wörleschwang
Typologie

Was das Kostüm über den Narr verrät

Warum man bei Spiderman aufpassen sollte und mit der Mülltonne viel Spaß haben kann: Das Kostüm der Faschingsnarren verrät so einiges.

Behördenfunk

Schwabegger wehren sich gegen Sendemast

Bürger sammeln Unterschriften gegen Standort und mobilisieren die Politik. Bürgermeister hofft auf eine Einigung

Erinnerung

Als der Bombenhagel niederging

Schwabmünchen gedenkt am morgigen Freitag des Kriegsangriffs

Katharina Elsner hat den Vorlesewettbewerb gewonnen. Schulleiterin Germana Winkelbauer und Betreuungslehrer Johann Gutmann gratulierten ihrer Schülerin.
Wettbewerb

Perfekt gelesen

Katharina Elsner gewinnt Vorlesewettbewerb auf Kreisebene

Schwabmünchen

Schwabmünchen: Stadt gedenkt des Bombenangriffs

Gericht

Ein Bohrer, der viele Fragen aufwirft

Ein Diebstahlsfall entpuppt sich als Schlammschlacht eines ehemaligen Paars

Schwabmünchen

Ein Hauch von Frühling auf dem Arbeitsmarkt

Rund 12,9 Millionen Euro werden in die Sanierung der Wertachklinik Schwabmünchen investiert.
Wertachkliniken

Zwei Häuser auf dem neuesten Stand der Technik

Sanierung der Standorte in Bobingen und Schwabmünchen kommt schneller voran als gedacht

Schwabmünchen

Programm im U-Turn für jeden Geschmack

Schwabmünchen

Karten für Faschingsparty nur noch an Abendkasse

Justiz

Verlegt, verloren oder doch gestohlen?

Mann meldete seinen Reisepass als verloren. Gericht musste klären, ob ein 33-Jähriger die Papiere gestohlen hatte

Wettbewerb 2011

Erfolge für junge Forscher

Tüftler belegen vordere Plätze

Nach dem Begegnungsland-Brot "Kartoffelkipf", hier präsentiert von Königsbrunn-Marktorganisator Werner Rohrer (links) und Begegnungsland-Geschäftsführer Albert Teichner, sollen noch weitere regionale Produkte folgen. Archiv-Foto: Kehlenbach
3 Bilder
Schwabmünchen/Landkreis

Die Ideen der Bürger das Wichtigste

"Miteinander die Region gestalten - über die Gemeindegrenzen hinweg." Dies ist das erklärte Motto des im April 2007 gegründeten Vereins Begegnungsland Lech-Wertach. Diesem Ziel ist der Verein bereits ein gutes Stück näher gekommen.

Schwabmünchen

Schwabmünchen sorgt sich um Hochwasserschutz

Die Gemeinde Langerringen arbeitet derzeit an einem neuen Flächennutzungsplan, das hat auch Auswirkungen auf Schwabmünchen.

Seine Tempogegenstöße brachten dem TSV Schwabmünchen einige Tore ein: Manuel Reinsch. Fotos: Reinhold Radloff
2 Bilder
Lokalsport

Diese Gegner sind keine Gradmesser

Bobingen/Schwabmünchen Zwei klare Heimsiege erkämpften die beiden Handball-Bezirksoberligisten aus dem Landkreis-Süden am Samstag. Der TSV Bobingen besiegte den TSV Friedberg III mit 31:26 und der TSV Schwabmünchen deklassierte den TV Gundelfingen mit 40:21. Da der TSV Aichach gleichzeitig beim SC Ichenhausen nicht über ein 28:28 hinauskam, haben die Schwabmünchner mit ihrem Erfolg über Gundelfingen wieder die Tabellenführung übernommen.

Schwabmünchen

Seitenscheibe von Auto eingeschlagen

Unbekannte Täter schlugen Seitenscheibe des Autos ein.

Schwabmünchen

Die Stadt zahlt für Klimmach drauf

Die Wünsche der Klimmacher Bürger sind Schwabmünchen einige tausend Euro wert. Weil die neue Ortsdurchfahrt nach den Vorstellungen der Anwohner gestaltet wird, muss die Stadt jetzt mehr bezahlen als ursprünglich gedacht. Denn nun erfüllt die Straßenführung nicht mehr die gesetzlichen Vorgaben, ein Teil der staatlichen Förderung für den Gehweg fällt weg. Der Stadtrat hat der überarbeiteten Planung nun zugestimmt.

Die eingegangenen Spenden des Landfrauentags sind für einen guten Zweck bestimmt. Fotos: Ivanka Williams-Fuhr
3 Bilder
Schwabmünchen

"Bildung ist mehr als Wissen"

Es war ein heiterer, aber auch informativer Nachmittag bei den Landfrauen in Schwabmünchen. "Bildung - der Zukunft den Boden bereiten", so lautete der Titel des Hauptreferats beim Landfrauentag. Landvolkseelsorger Pfarrer Rainer Remmele ging dabei auf Fragen zur Erziehung ein. "Ein Gramm gutes Beispiel wiegt mehr als ein Zentner guter Worte", stellte er klar. "Die Kinder brauchen erzogene Eltern, die auch permanent bereit sind, zu lernen." Bildung sei aber viel mehr, als alles Wissen. "Die Persönlichkeit zählt", betonte Remmele. Kinder bräuchten Freiheit, um ihre verschiedenen Talente reifen zu lassen. "Sie müssen aber auch Wünsche haben und ihre Meinung sagen dürfen", forderte er. "Wichtig ist vor allem, dass sie lernen, dass ihr Tun Konsequenzen für andere hat." Das derzeitige Schulsystem sollte seiner Meinung nach auf den Prüfstand kommen. Er plädierte für Mehrjahrgangsklassen sowie die Einführung von Ernährung, Hauswirtschaft und Finanzen als Pflichtfächer an allen Schulen. "Die Bildung muss sich am Menschen und an den christlichen Werten orientieren." Auch eine Männerquote für Kindergarten und Grundschule befürwortet Remmele.

So schön kann das Leben für Senioren in Schwabmünchen sein: Die Damen des Betreuten Wohnens in der Fuggerstraße 44 gestern Nachmittag beim Kaffeekränzchen. Foto: Monika Schmich
Schwabmünchen

Bald haben die Senioren ein Wörtchen mitzureden

Wer die Lebenssituation der Senioren nicht kennt, der übersieht Kleinigkeiten. Zum Beispiel die Bordsteinkante, die zum unüberwindlichen Hindernis werden kann, oder die fehlende Ruhebank im Park. Umso wichtiger ist es, dass es Menschen gibt, die die Politik und die Gesellschaft auf diese Makel hinweisen. Menschen, die wissen, was Senioren brauchen, wie sie denken, wo Probleme liegen.

Schwabmünchen

Stadt plant Seniorenbeirat

Wer die Lebenssituation der Senioren nicht kennt, der übersieht Kleinigkeiten. Von Monika Schmich

Schwabmünchen

Siedler in der Wertachau blicken auf das Jahr zurück