Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball: Relegation: Kaiserslautern beschwört den Mythos Betzenberg und hofft auf Idrissou

Fußball
27.05.2013

Relegation: Kaiserslautern beschwört den Mythos Betzenberg und hofft auf Idrissou

Die Stimmung auf dem Betzenberg in Kaiserslautern ist berühmt. Mit seinen Fans im Rücken will der FCK die 1:3-Niederlage aus dem Relegationsspiel gegen Hoffenheim noch drehen und in die Bundesliga zurückkehren.
Foto: Uwe Anspach, dpa

Alles oder nichts: Die Roten Teufel wollen der TSG 1899 Hoffenheim auf dem Betzenberg die Hölle heiß machen und im Kampf um den freien Bundesligaplatz das Wunder vollbringen.

Alles oder nichts: Die Roten Teufel wollen der TSG 1899 Hoffenheim auf dem Betzenberg die Hölle heiß machen und im Kampf um den letzten freien Bundesligaplatz das Fußball-Wunder vollbringen. "Ich werde diesen Verein in die erste Liga schießen", kündigte Kaiserslauterns Torjäger Mohamadou Idrissou vor dem Relegations-Rückspiel am heutigen Montag (20.30 Uhr/ARD live) vollmundig an. Auch Trainer Franco Foda hat trotz der schweren 1:3-Hypothek aus dem Hinspiel die Hoffnung nicht aufgegeben: "Jeder einzelne glaubt noch an den Aufstieg, alle sind heiß auf das Spiel. Es ist unser Finale, es ist Flutlicht, es ist Betze und da ist alles möglich."

Der Glaube soll Berge versetzen - und Idrissou die nötigen Tore schießen. Der exzentrische Kameruner verhalf in seiner Karriere schon Eintracht Frankfurt, dem MSV Duisburg und dem SC Freiburg zum Aufstieg. Warum es Lautern schafft? "Weil ich da bin", erklärte Idrissou. "Das habe ich den Fans versprochen. Sie haben es verdient, in der 1. Liga zu sein. Wenn einer Tore schießen kann, dann ich. Ein Mann, ein Wort."

Optimismus ganz nach dem Geschmack des Trainers

Dieser Optimismus ist ganz nach dem Geschmack von Foda, der mit einem Augenzwinkern feststellte: "Mo Idrissou hält immer seine Versprechen. Sein Wort in Gottes Ohr." Für den FCK-Coach steht fest, dass es seinem Team nicht an Einsatz und Kampfgeist mangeln wird. "Alle wollen in die erste Liga - die Fans, die Region, der Verein, die Spieler. Der FCK ist ein Gesamtkonstrukt, das einfach in die erste Liga gehört", meinte Foda.

Deshalb wurde in den Stunden vor dem Alles-oder-Nichts-Spiel in der Pfalz wieder einmal der Mythos Betzenberg beschworen. "Wenn der Betze mal brennt, ist alles möglich", sagte Abwehrspieler Florian Dick. Und FCK-Boss Stefan Kuntz betonte: "Ich freue mich darauf, wenn die Fan-Wand dasteht. Wir können das Spiel noch drehen." Bilder von großen Spielen der Vergangenheit wie 1973 beim 7:4 gegen Bayern München will Kuntz den Profis aber nicht zeigen: "Dann fragen die, ob das Zeitlupe ist. Damit können wir die nicht motivieren."

Hoffenheim ganz cool

Zumal den Gegner die heiße Atmosphäre in Kaiserslautern, zumindest vor dem Anpfiff, ziemlich kalt lässt. "Auf dem Betzenberg herrscht immer eine große Stimmung", räumte TSG-Trainer Markus Gisdol zwar ein. "Aber mehr als schreien können die Fans nicht. In Bremen und Dortmund haben die Jungs auch vor einem frenetischen Publikum bestanden." Vor allem das 2:1 am letzten Bundesliga-Spieltag beim BVB hat das Selbstbewusstsein der Gisdol-Truppe gestärkt. "Wir haben in Dortmund alles erlebt, was es zu erleben gibt. Dann gibt es in Lautern auch nichts mehr zu erleben", sagte Mittelfeldspieler Eugen Polanski.

Zur Ablenkung vor dem Showdown diente dem Trainer und den Spielern das Champions-League-Finale zwischen Bayern München und Dortmund. "Dadurch sind alle kurz aus dem Tunnel der vollkommenen Fokussierung auf unser Spiel herausgekommen", erklärte Gisdol. Das habe der Mannschaft in die Karten gespielt: "Wenn du immer nur im Tunnel bist, verlierst du am Ende an Aufmerksamkeit."

Knapp 50 000 auf dem Betzenberg

Und genau darauf wird es am Montagabend im mit 49 780 Fans ausverkauften Fritz-Walter-Stadion ankommen. "Das ist unser Champions-League-Endspiel, wenn man so will", sagte Kapitän Andreas Beck und fügte hinzu: "Wir haben eine komfortable Ausgangsposition und wollen diese unbedingt nutzen." (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.