Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Tennis: Turniersieg: Tommy Haas erfüllt sich Traum

Tennis
05.05.2013

Turniersieg: Tommy Haas erfüllt sich Traum

Tommy Haas hat das Turnier von München gewonnen.
Foto: Marc Müller (dpa)

Nach einer Gala-Woche krönte Tommy Haas seine Leistung am Sonntag im Finale von München gegen Landsmann Philipp Kohlschreiber.

Seinen langersehnten Triumph in München genoss Tommy Haas zunächst im Liegen. Als der Altstar nach jahrelangem Warten endlich seinen ersten Turniersieg beim bayerischen Traditionsturnier perfekt gemacht hatte, ließ er sich am Sonntag unter dem Jubel von 4000 Anhängern kurz hinterm Netz entkräftet in den Sand fallen. "Danke an die Fans. Ich kann's kaum glauben, dass ich es nach einer so langen Karriere noch geschafft habe, hier zu gewinnen", sagte der 35 Jahre alte Tennisprofi nach einer 6:3, 7:6 (7:3)-Gala im Endspiel gegen Titelverteidiger und Landsmann Philipp Kohlschreiber.

Haas freut sich zusammen mit Töchterchen

Es war die Krönung einer beeindruckenden Turnierwoche von Haas, der von Montag an auf Platz 13 der Weltrangliste notiert wird. Im fortgeschrittenen Profialter erfüllte er sich nach allen Höhen und Tiefen und etlichen Verletzungen noch mal "einen kleinen Traum", wie er stolz anmerkte. Sein 14. Turniersieg auf der ATP-Tour war der erste in München, den er für einige Sekunden auch mit seinem zweijährigen Töchterchen Valentina im Arm feiern durfte.

Schon das Wetter hatte es gut gemeint mit dem Wahl-Amerikaner. Bei knapp 20 Grad und Sonnenschein fühlte sich Haas sichtbar wohl - fast wie an den heimischen Stränden Kaliforniens, wo er mit seiner Verlobten Sara Foster und Tochter lebt. Beim Finale der BMW Open unterstützten ihn die beiden aus der ersten Reihe - und sahen Haas so spielstark wie in seinen besten Zeiten Mitte der 2000er Jahre.

Kohlschreiber lobt seinen Kontrahenten

Er dominierte Kohlschreiber mit seinen Schlagkombinationen, obwohl der zweifache Turniersieger aus Augsburg ebenfalls auf hohem Niveau agierte. "Tommy hat hervorragend gespielt, fehlerlos - fast ein perfektes Match", musste Kohlschreiber fair einräumen.

In den entscheidenden Situationen war immer Basecap-Träger Haas einen Tick konzentrierter und schlagfertiger. Mitte des ersten Satzes ließ sich Kohlschreiber bei eigenem Aufschlag zu zwei vermeidbaren Fehlern verleiten, die Haas das erste Break bescherten. In seinem 26. ATP-Endspiel ergriff er die Chance - und schloss Durchgang eins mit einem Zu-Null-Spiel ab.

Kohlschreiber, der 2007 und 2012 in München noch gewonnen hatte, war die Enttäuschung anzusehen. Mit angeschlagenem Selbstvertrauen startete der 29-Jährige in den zweiten Satz. Seine Schläge hatten nicht mehr die Genauigkeit, prompt kassierte er das nächste Break.

Viel zu selten konnte sich Kohlschreiber gegen den aggressiv auftretenden Haas aus der Defensive befreien - gefährlich aber wurde er der deutschen Nummer eins kaum mal. Selbst als Kohlschreiber im zweiten Durchgang mit Glück doch mal ein Break gelang, behielt Haas die Ruhe und sicherte sich im Tiebreak mit großer Klasse schon nach 82 Minuten den Sieg.

Ist Brands einer fürs Davis-Cup-Team?

Zumindest als kleiner Gewinner kann sich nach einer fulmaninten Turnierwoche auch der Deggendorfer Daniel Brands fühlen. Der hochgewachsene Aufschlagspezialist schaltete sowohl den französischen Star Gael Monfils als auch den topgesetzten Janko Tipsarevic (Serbien) aus - und stand am Samstag gegen Kohlschreiber kurz vor seinem ersten Finaleinzug auf der ATP-Tour überhaupt.

"Es ist schon das zweite Mal hier, dass es knapp nicht geklappt hat - aber ich habe ja noch einige Jahre vor mir", sagte der 25-Jährige. Vor allem bei eigenem Aufschlag fertigte Brands die Konkurrenten reihenweise ab, so dass Haas ihn prompt zum Kandidaten fürs Davis-Cup-Team ernannte. Der neue Teamchef Carsten Arriens, ein erklärter Haas-Anhänger, dürfte ganz genau hingehört haben.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.