Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Antibiotika: 11.900 Schweine müssen in der Region geschlachtet werden

Antibiotika
04.02.2012

11.900 Schweine müssen in der Region geschlachtet werden

In der Region müssen fast 12 000 Schweine gekeult werden, weil sie verunreinigtes Tierfutter gefressen haben. Foto: dpa

11.900 Tiere müssen in der Region geschlachtet werden, weil sie mit Antibiotika belastetes Futter von der Molkerei Ehrmann gefressen haben. Was mit dem Fleisch passiert, ist unklar.

Augsburg Gerne gehe er nicht mehr in den Stall. Die Lust, seinem Beruf nachzugehen, sei ihm gründlich vergangen, sagt ein Landwirt aus der Region, dessen mehrere hundert Schweine demnächst wohl notgeschlachtet werden müssen. Im Urin von wenigen seiner Tiere waren Spuren des verbotenen Antibiotikums „Chloramphenicol“ entdeckt worden. Sie hatten verunreinigtes Futtermittel gefressen, das aus der Produktion der Molkerei Ehrmann stammt. Jetzt darf das Schweinefleisch nicht mehr als Lebensmittel verkauft werden. Was nun damit geschehen soll, weiß der Landwirt nicht. „Ich habe resigniert“, sagt er.

Nach Angaben des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit lautet die offizielle Vorgabe, dass das Fleisch von betroffenen Höfen nicht in den Lebensmittelkreislauf kommen darf. Eine Anordnung zur Schlachtung gibt es aber nicht. Eine Farce, findet der Bauer. „Die Regierung hat keine Tötung angeordnet, damit sie eine weiße Weste hat“, schimpft der Schweinehalter. „Was soll ich denn sonst mit meinen Tieren machen?“

Schweinehalter in der Region

Darauf hat ihm auch das bayerische Umweltministerium nach mehreren Anrufen keine Antwort gegeben. „Man konnte mir nicht weiterhelfen. Das sei mein Problem, hat man mir gesagt.“ Jetzt ist der Bauer ratlos. So wie ihm geht es derzeit wohl einigen Schweinehaltern in der Region. Das Fleisch von insgesamt 11 900 Tieren darf nicht mehr in den Handel gelangen. Nach Angaben des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sind neun Höfe in Schwaben betroffen. Zwölf Betriebe mit rund 10 100 Schweinen wurden wieder freigegeben. In fünf weiteren, bei denen das Antibiotikum zwar im Futter, nicht aber im Urin der Tiere gefunden wurde, müssen nochmals Tests durchgeführt werden. „Wir können nicht sagen, was mit dem Fleisch passiert. Entscheidend ist nur, dass es nicht als Lebensmittel verwendet werden darf“, sagt Claudia Schuller, Sprecherin des Landesamtes.

Unterdessen hat die Firma Ehrmann zugesichert, die betroffenen Landwirte für alle Kosten zu entschädigen. Die Molkerei mit Sitz in Oberschönegg (Kreis Unterallgäu) hatte das Futtermittel kostenlos an die Bauern in der Region abgegeben. „Wir stehen mit jedem einzelnen Landwirt in Kontakt“, berichtet Pressesprecher Gunther Wanner. „Je nach Größe des betroffenen Hofes und je nachdem, ob er wieder freigegeben wurde, wollen wir für jeden Bauern eine individuelle Lösung finden.“ Wie hoch die finanzielle Entschädigung sein wird, dazu wollte sich Wanner nicht äußern. Denn noch könne man „den gesamten Schaden nicht greifen“.

Wie hoch sein persönlicher Schaden ist, weiß auch der betroffene Bauer nicht, dessen Schweine wohl getötet werden müssen, „wenn nicht noch ein Wunder passiert“. „Ich hoffe, dass der finanzielle Ausgleich von Ehrmann stimmt“, sagt er. Während seine Schweine noch im Stall stehen, mussten andernorts schon die ersten Tiere getötet werden. Im Landkreis Günzburg etwa wurden 160 Schweine auf einem Laster zum Schlachthof gebracht. Auch im Landkreis Dillingen wurden am Donnerstag Tiere zur Notschlachtung abtransportiert.

Gegen die Tötung der mit dem Antibiotikum belasteten Schweine machen nun Tierschützer mobil. Der Verein „Die Tierfreunde“ kritisierte die Keulung der Schweine als illegal und will Anzeige gegen Bayerns Umweltminister Marcel Huber erstatten. Dass bald wütende Tierschützer auf seinen Hof kommen und ihn bedrohen könnten, fürchtet auch der Schweinemäster, der nicht weiß, was er mit dem Fleisch der vielen hundert Tiere in seinem Stall anfangen soll. „Das ist doch alles eine Riesensauerei.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.