Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Air Berlin: Transfergesellschaft bei Air Berlin könnte doch kommen

Air Berlin
18.10.2017

Transfergesellschaft bei Air Berlin könnte doch kommen

Air Berlin hatte vor zwei Monaten Insolvenz angemeldet. Ein großer Teil des Unternehmens wird an Lufthansa verkauft.
Foto: Peter Kneffel, dpa

Tausende Mitarbeiter von Air Berlin wissen noch nicht, wie es für sie weitergeht. Viele werden nicht bei den Käufern der Airline unterkommen. Nun zeigt sich ein wenig Hoffnung.

Für die von Arbeitslosigkeit bedrohten Beschäftigten der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin könnte es möglicherweise doch eine Transfergesellschaft geben.

Sowohl das Unternehmen als auch das Land Berlin wollen Geld dafür bereitstellen. Das Land Nordrhein-Westfalen schloss ein Engagement nicht aus. In Transfergesellschaften werden Mitarbeiter üblicherweise befristet eingestellt, um sie auf neue Arbeitsplätze zu vermitteln.

Die Berliner Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) machte deutlich, dass das Land eine solche Gesellschaft notfalls sogar allein finanzieren werde. "Das soll natürlich möglichst mit Partnern geschehen, aber wenn sich diese nicht finden lassen, steht Berlin trotzdem zu seinem Wort", sagte sie nach einer Senatssitzung.

Ein Sprecher des Arbeitsministeriums in Düsseldorf schloss eine Beteiligung nicht aus. Allerdings würde man sich nur an den sogenannten Overheadkosten etwa für Geschäftsführung und Verwaltung beteiligen, hieß es.

Am Montag hatte Air Berlin seine Position unangekündigt geändert, Geld bereitzustellen. Man sehe große Chancen, "dass sich die Air Berlin trotz Insolvenz an einer solchen Transfergesellschaft finanziell beteiligen kann", hieß es am Abend in einer E-Mail des Unternehmens an Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD). Auch der Sprecher des Düsseldorfer Arbeitsministeriums bestätigte auf Anfrage den Eingang der E-Mail.

Air Berlin: Für wie viele Beschäftigte braucht es eine Lösung?

Air Berlin hatte vor zwei Monaten Insolvenz angemeldet. Ein großer Teil des Unternehmens wird an Lufthansa verkauft. Mit Easyjet laufen weiter die Verhandlungen über 25 Flugzeuge in Berlin-Tegel, wie ein Sprecher der britischen Gesellschaft am Dienstag bestätigte.

Es ist aber deshalb noch offen, für wie viele der 8000 Beschäftigten der Air Berlin noch eine Lösung gefunden werden muss. Es könnten mehrere Tausend sein.

Nach Unternehmensangaben verteilten sich die 8000 Mitarbeiter zum Zeitpunkt der Insolvenzanmeldung auf 6800 Vollzeitstellen. Weil Hunderte Mitarbeiter Air Berlin schon verlassen haben, sind es demnach noch 6200 Stellen. Nach Rechnung des Unternehmens könnte es nach Abschluss der Verhandlungen für 1400 Vollzeitstellen keine Perspektive geben. Für die betroffenen Mitarbeiter laufen Jobmessen.

"Damit eine Transfergesellschaft möglich wird, bitten wir Sie, das Land Berlin, um eine finanzielle Beteiligung", schrieben Vorstandschef Thomas Winkelmann, der Generalbevollmächtigte Frank Kebekus und der Sachwalter der Gläubiger, Lucas Flöther. Sie betonen, eine solche Gesellschaft müsse bis Ende der Woche in die Wege geleitet werden.

Die Manager lassen offen, wie viel Geld insgesamt notwendig wäre. Ebenso bleibt unklar, wie viel Air Berlin selbst zu geben bereit wäre und woher das Geld kommen soll. Das Unternehmen hat einen Bundeskredit von 150 Millionen Euro erhalten, nach früheren Angaben geht das Geld zum Monatsende aus. Bisher hatte Air Berlin ausgeschlossen, sich an einer Transfergesellschaft zu beteiligen.

Auf rund 1300 bei Eurowings ausgeschriebene Jobs sind nach Angaben von Vorstandschef Thorsten Dirks bislang rund 2000 Bewerbungen eingegangen. Den betroffenen Mitarbeitern würden dabei die Konditionen der Lufthansa-Tochter Eurowings angeboten. Dies bedeute für ehemalige Air-Berlin-Piloten im Schnitt eine Einbuße von etwa neun oder zehn Prozent. In Einzelfällen könne sich das Jahresgehalt jedoch auch von bislang rund 250.000 Euro auf nur noch 154.000 Euro reduzieren. dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.