Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Alkoholkonsum: DAK-Studie: Wenn Eltern trinken, tun es Kinder oft nach

Alkoholkonsum
17.02.2017

DAK-Studie: Wenn Eltern trinken, tun es Kinder oft nach

Der Alkoholkonsum von Eltern kann sich auch auf den Nachwuchs übertragen, wie eine neue DAK-Studie zeigt.
Foto: Alexander Kaya (Symbolbild)

Eine neue Studie zeigt deutliche Zusammenhänge auf: Wenn Eltern übermäßig viel Alkohol trinken, tendieren auch Kinder zum Alkoholkonsum. Eine Drogenbeauftragte appelliert.

Der elterliche Umgang mit Alkohol hat stärkeren Einfluss auf das Rauschtrinken von Jugendlichen als bislang angenommen. Das zeigt eine Langzeitstudie im Auftrag der Krankenkasse DAK und des Bundesbildungsministeriums, welche die DAK am Donnerstag in Berlin vorstellte. Zwölfjährige, deren Eltern regelmäßig zu Alkohol greifen, haben im Erwachsenenalter demnach ein dreimal höheres Risiko des Rauschtrinkens als Kinder "alkoholfreier" Familien.

"Unsere Untersuchung zeigt, dass beim Rauschtrinken der Einfluss des Elternverhaltens stärker ist als bislang angenommen", erklärte Reiner Hanewinkel, Leiter des Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord). Er verfolgte die Entwicklung riskanten Alkoholkonsum in der Untersuchung neun Jahre lang.

Studie: Ein Drittel der Eltern pflegt "riskantes Trinkverhalten"

Die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler (CSU) appellierte an die Eltern, ihrer Vorbildfunktion gerecht zu werden. "Wasser predigen und Wein trinken, das geht nicht", erklärte sie in Berlin bei der Vorstellung der aktuellen DAK-Untersuchung.

Zusätzlich ließ die Krankenkasse tausend Mütter und Väter von Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren zum Thema Alkohol befragen. Demnach machen sich 21 Prozent Sorgen, dass ihre Sprösslinge zu viel trinken. Knapp ein Drittel der Befragten (32 Prozent) legt der repräsentativen Umfrage zufolge aber selbst ein riskantes Trinkverhalten an den Tag.

Bei den Vätern liegt der Anteil sogar bei 39 Prozent. Nahezu ein Viertel (23 Prozent) der Eltern versetzt sich mindestens einmal im Monat selbst in einem Alkoholrausch.

Lesen Sie dazu auch

Alkoholkonsum der Eltern kann sich auf Nachwuchs übertragen

Dies habe auch Folgen für den Nachwuchs, betonte Sucht- und Präventionsexperte Hanewinkel: "Bei hohem Alkoholkonsum der Eltern erhöht sich auch bei ihren Kindern das Risiko zum Rauschtrinken." Mortler erklärte, Alkoholmissbrauch bleibe trotz allgemein rückläufigen Konsums weiter eine der "großen gesundheitspolitischen Herausforderungen".

Nach den Untersuchungen Hanewinkels und seiner Kollegen am IFT-Nord ist es wichtig für die weitere Suchtentwicklung, dass Rauscherfahrungen möglichst spät gemacht werden. Zwölf- bis 13-Jährige, die diese bereits sammelten, zeigen als junge Erwachsene zu 55 Prozent ein riskantes Trinkverhalten. Unter Altersgenossen, die mit 13 oder 14 Jahren noch rauschfrei waren, sind es mit 46 Prozent signifikant weniger.

"Die Untersuchungen zeigen, wie wichtig die frühzeitige Aufklärung über die Risiken und Gefahren von Alkoholmissbrauch ist", erklärtet DAK-Vorstandschef Andreas Storm. Auch die große Mehrheit der Eltern erwartet laut Befragung eine Aufklärung an Schulen zum Thema Rausch- und Komatrinken. "Aus Sicht der Eltern müssen die Menschen wachgerüttelt werden."

Seine Krankenkasse nehme diese Erwartungen ernst und setze etwa auf die Wiederauflage einer erfolgreichen Präventionskampagne in Form eines Plakatwettbewerbs. Die DAK lade auch in diesem Jahr wieder rund 11.000 Schulen bundesweit ein, sich daran zu beteiligen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.