Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Ausbruch auf Island: So gefährlich ist der Vulkan Bardarbunga wirklich

Ausbruch auf Island
11.09.2014

So gefährlich ist der Vulkan Bardarbunga wirklich

Lava schießt in glühenden Fontänen aus dem Inneren des Vulkans Bardarbunga auf Island.
Foto: Armann Hoskuldsson, afp

Seit Tagen speit der Bardarbunga flüssige Lava. Wie gefährlich ist der Vulkan auf Island wirklich? Experte Christoph Meier aus Erlangen erklärt, was am Bardarbunga passieren kann.

Seit Wochen spukt der isländische Vulkan Bardarbunga glühende Lava aus. Immer wieder lassen sogenannte Schwarmbeben den Boden in der Gegend rund um den feuerspeienden Krater die Erde erzittern. Sie zeugen von der brodelnden Masse im Untergrund, die an die Erdoberfläche drängt.

Was für Außenstehende ein beeindruckendes, mitunter angsteinflößendes Naturschauspiel ist, verzückt die Geologen. "Das ist ein geologisch spektakuläres und wunderschönes Ereignis. Wir sehen das mit Freude", schwärmt Dr. Christoph Meier vom Lehrstuhl für Endogene Geodynamik an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen.

Explodiert der Vulkan Bardarbunga?

Der Ausbruch des Bardarbunga, der die Menschen hierzulande in Aufregung versetzt, sei "im Prinzip geologische Normalität", sagt er. Da Island genau auf der Bruchlinie zweier auseinanderdriftender Kontinentalplatten liege, sind Vulkanausbrüche dort keine Seltenheit. Hinzu kommt, dass im Erdinnern unter der Insel im nördlichen Atlantik besonders hohe Temperaturen herrschen. Deshalb sei die austretende Lava im Augenblick auch noch sehr flüssig, ähnlich wie bei Eruptionen auf Hawaii. Das ermöglicht die beeindruckenden, bis zu 70 Meter hohen Lavafontänen, die zurzeit aus dem Bauch des Bardarbunga schießen.

Er gilt als der aktivste Vulkan der Welt: Der Kilauea auf Hawaii. Er ist wegen seiner spektakulären Lawaströme bekannt.
12 Bilder
Das sind die aktivsten Vulkane der Welt
Foto: dpa

Beier bezeichnet das Naturschauspiel rund um den Krater des Bardarbunga trotzdem als "relativ friedlich". Es sei zwar ein großes Ereignis, überrasche die Wissenschaftler aber nicht. Beier vermutet, dass sich der Ausbruch noch "eine Weile hinziehen" werde. "Die Intensität lässt sich aber schwer abschätzen", sagt der Geologe.

Eine Gefahr für den Menschen bestehe zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Solange die austretende Lava noch so flüssig sei, bestehe kein Problem, beteuert Beier. Schwierigkeiten könnte der Bardarbunga bereiten, wenn das geschmolzene Gestein zäher wird, und sich wie ein Korken auf einer Flasche über die Austrittsstelle stülpt. In diesem Fall kann es passieren, dass der Vulkan in einem großen Knall explodiert. Beier beschwichtigt: "Im Moment gibt es keine Anzeichen für eine solche Entwicklung."

Vulkanausbruch des Bardarbunga könnte Flutwelle auslösen

Der rund 2000 Meter hohe Vulkan liegt unter dem größten Gletscher Islands, dem Vatnajökull. Trifft die glühende Lava auf das Gletschereis, kann es ebenfalls zu Explosionen kommen. Beier vergleicht die Reaktion mit einem Top heißen Wassers in den plötzlich Eis geworfen wird - nur in viel größerer Dimension.

Beim Auftreffen auf das Gletschereis kann sich zudem Asche bilden, die in die Atmosphäre dringt und den Flugverkehr beeinträchtigt. Bislang bilde sich jedoch keine Asche und das Flugverbot sei eher ein "lokales Ereignis", sagt Beier. Nicht zu vergleichen mit dem Ausbruch des Eyjafjallajökull 2010, als bedingt durch eine stabile Wetterlage die aufsteigende Vulkanasche über Wochen den Flugverkehr behinderte. Bislang gab es jedoch noch keinen Kontakt zwischen der Lava und dem Gletschereis.

Gefährlicher seien gewaltige Seen aus Schmelzwasser, die sich unter dem Gletscher sammeln und in einer plötzlichen Flutwelle ins Tal rauschen. Die Isländer nennen dieses Phänomen "Jökulhlaup", wörtlich übersetzt: Gletscherlauf. Solche Flutwellen sind Beier zufolge in Island keine Seltenheit. Der Gletscher und der Vulkan würden intensiv beobachtet, um rechtzeitig auf solche Ereignisse reagieren zu können. Die vulkanerprobten Isländer gingen relativ gelassen mit dem Ausbruch des Bardarbunga um.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.