Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bayern: Auf dem Land werden verzweifelt Apotheker gesucht

Bayern
14.06.2016

Auf dem Land werden verzweifelt Apotheker gesucht

In Bayern machen jedes Jahr auf dem Land bis zu zwölf Apotheken dicht. Für diese Entwicklung gibt es zwei Gründe.

Wer in München eine Apotheke sucht, muss oft nur wenige Hundert Meter laufen. Auf dem Land sieht das ganz anders aus: Dort ist die nächste Filiale schon mal zehn Kilometer entfernt. Und die Lücken werden größer - jedes Jahr schließen in Bayern zehn bis zwölf Apotheken, wie Thomas Metz vom Bayerischen Apothekerverband berichtet. "Wir kriegen die ersten Auswirkungen des Nachwuchsmangels zu spüren." Gerade auf dem Land hätten die Apotheken oft Schwierigkeiten, einen Nachfolger zu finden. Denn die jungen, ausgebildeten Leute ziehe es eher in die Stadt. 

"Auch, wenn ein Landarzt schließt, weil er zum Beispiel in Rente geht, wird es für die Apotheke im Ort schwierig", erklärt Metz einen weiteren Grund, warum Apotheken schließen. Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) versichert aber, dass die Versorgung in Bayern noch immer flächendeckend gesichert sei. Auch die AOK Bayern sieht keinen Anhaltspunkt, dass die Zahl der Apotheken im Freistaat nicht ausreichend wäre. 

Die Münchner Pharmazie-Studentin Carolin Brandl kann sich gut vorstellen, für ihren Beruf auch an einen anderen Ort zu ziehen. "Nicht in jedes Bauerndorf", sagt sie. "Aber in eine kleinere Stadt durchaus." Die 23-Jährige kommt aus Germering bei München und will Apothekerin werden. Sie ist davon überzeugt, dass jeder Apotheker einen Job findet - sofern er bereit ist, seinen Wohnort zu wechseln.

Apotheken auf dem Land suchen verzweifelt Nachwuchs

Als Vorsitzende der Fachschaft beobachtet Brandl, dass gerade die Landapotheken verzweifelt nach Nachwuchs suchen. Gemeinsam mit anderen Pharmazie-Studenten an der LMU München sammelt sie aktuelle Stellenangebote und veröffentlicht sie auf der Internetseite der Fachschaft. Und tatsächlich: In vielen Orten Bayerns werden händeringend Apotheker gesucht. Im schwäbischen 4500 Einwohner-Ort Bellenberg zum Beispiel, in Bayerns südlichster Gemeinde Oberstdorf, in Soyen im Kreis Rosenheim oder in Naila in Oberfranken. 

Bayernweit zählt der Apothekerverband derzeit rund 3200 Apotheken, rund 380 davon bieten in der Landeshauptstadt ihre Dienste an. Da kann es schon passieren, dass ein Apotheker fünf weitere Filialen aus seinem Fenster erblickt. "Konkurrenz ist da, das muss man klipp und klar sagen", sagt Ingo Beer, Filialleiter der Marien Apotheke im Zentrum. "Wenn es weniger Apotheken gäbe, hätten wir bestimmt mehr Kunden." Der Filialleiter weiß: Apotheken in der Großstadt können sich eigentlich nur noch abheben, indem sie sich spezialisieren. Die Marien Apotheke hat zum Beispiel einen Fokus auf HIV, Hepatitis und Diabetes.

Studentin Brandl beobachtet, dass in den Münchener Apotheken vor allem Laufkundschaft vorbeikommt. Je kleiner ein Ort aber sei, desto mehr Stammkunden habe eine Apotheke. "Man kennt dann die Probleme der Menschen, ihre Vorerkrankungen, und weiß sofort, wie man helfen kann." Das genau findet die 23-Jährige an dem Beruf so spannend. Schon seit ihrer Schulzeit habe es sie fasziniert, was Medizin im menschlichen Körper anstelle und wie die Wirkstoffe miteinander wirkten, erzählt sie. Zugleich betont Brandl: "Es geht nicht nur um die Arzneimittel, sondern um jeden Patienten ganz individuell." Jenny Stern, dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.